Callebu

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Callebu war der Eigenname des Medoroboters an Bord der OREON-Kapsel FORSCHER.

PR2334Illu.jpg
Alaska Saedelaere und Callebu
Heft: PR 2334 – Innenillustration
© Heinrich Bauer Verlag KG

Beschreibung

Sein Hauptkörper war ein Kegelstumpf mit 1,30 Metern Höhe, darauf saß eine Kopfscheibe mit 0,5 Metern Durchmesser. Diese Scheibe war umgeben von auswechselbaren Sensorkränzen, die je nach Aufgabe vom Roboter selbst montiert und sonst in seinem Hauptkörper in Fächern gelagert waren. Zu unterscheiden war ein gelber Sensorkranz für Forschungstätigkeiten und ein roter Sensorkranz für medizinische Aufgaben.

Für Manipulationen verfügte er über mehrere daumendicke, ausfahrbare Tentakel. Die Fortbewegung erfolgte schwebend.

Callebu besaß zusätzlich zu seinem Rechnergehirn noch eine biologische Komponente ähnlich den Posbis. Diese Komponente war für seine launischen Aussprüche verantwortlich, die durchaus mit denen von SENECA zu vergleichen waren.


Quelle

PR 2333