Andreas Kasprzak

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Andreas Kasprzak wurde 1972 in Hameln an der Weser geboren.

Er arbeitet seit dem Abschluss seiner Buchhändlerlehre als Autor, Übersetzer, Herausgeber und freier Journalist für eine Vielzahl internationaler Buch- und Zeitungsverlage.

Den Einstieg in die Buchbranche bescherten ihm seinerzeit mehrere Dutzend Heftromanen für beliebte Bastei-Serien wie »Jerry Cotton«, »Professor Zamorra«, »Vampira« und »Trucker-King«, bevor er 1997 erste Bücher zu veröffentlichen begann. Neben einer Reihe von Sachbüchern zu - seinerzeit - populären Themen wie u. a. »Akte X« und »Der Herr der Ringe« sowie zwei Bänden über unerklärliche Phänomene hat er seitdem über ein Dutzend Romane z. T. unter Pseudonym veröffentlicht. Auch in verschiedenen Anthologien und dem Magazin Penthouse sind Storys des Autors zu finden.

Neben dem Film und der Literatur gilt seine große Leidenschaft Computer- und Videospielen. Kasprzak schrieb er mehrere Bücher zum Thema »World of Warcraft«, und einige Lösungsbücher zu verschiedenen Spielen.

In jüngster Zeit hat sich Andreas Kasprzak vor allem als Übersetzer zahlreicher Star Wars-Romane einen Namen gemacht.

Bibliografie (Auszug)

Perry Rhodan-Action

Weitere Veröffentlichungen

Kurzgeschichten

  • Von der Spinne, die kleine Jungen frißt (in: Daedalos 0, 12/1994, ISSN 0947-6970)
  • Ein Spaziergang im Nebel (in: Daedalos 1, 2/1995, ISSN 0947-6970)
  • Die Kettensäge (in: »Der Blutfalter«, Hrsg. Andreas Kasprzak. Verlag Robert Richter 1996, ISBN 3-98030275-X)

Professor Zamorra

Heftserie (Bastei)

Veröffentlicht unter dem Verlagspseudonym: Robert Lamont

  • 588: Aquarius - Dämon aus der Tiefe (Bastei, 1997)
  • 599: Die Burg der Schlange (Bastei, 1997)
  • 603: Nächte des Schreckens (Bastei, 1997)

Weitere Romane

  • Area 51 (Ullstein, 1998)
  • Das Philadelphia-Projekt (Ullstein, 1999)
  • Flight 19 - Verschollen im Teufelsdreieck (Ullstein, 2000)

... als Carter Jackson

  • Die UFO-Akten: Auf den Spuren der Außerirdischen (Bastei, 1998)
  • Außer Kontrolle (Bastei, 1997)
  • Blutspur (Bastei, 1996)
  • Fabrik der Klone (Bastei, 1997)
  • Das Lindwood-Experiment (Bastei, 1996)
  • Die Macht des Feuers (Bastei, 1997)
  • Das Netz der Astronauten (Bastei, 1997)
  • Der Werwolf (Bastei, 1997)

... als Christopher Sandford

  • Der Gnadenlose (Bastei, 1995)

... als Cynthia Sandford

  • Der Schrecken wohnt in Willow House (Bastei, 1996)

... als Rebecca Arquette

  • Wenn die Geister zu dir sprechen (Bastei, 1997)

... als Andreas Merke

  • Im Schatten des Kranichs (Weltbild, 2000)
  • Fiete schwant Böses (mit Matina Bewarder, Verlagsgruppe Husum, 2000)
  • Christianes letzte Pfade (Rütten & Loening, 1999)

... als Steve Whitton

  • Die verrückten Abenteuer des Larry Laffer (Bastei, 1997)
  • Phantasmagoria (Bastei, 1998)
  • Sacred: Engelsblut (Dino, 2005)
  • Sacred: Sternental (Dino, 2005)

Sachbücher

  • Stephen King und seine Filme (Heyne, 1996)
  • Die wahren Fälle von Millennium (Tipp des Monats, Knaur, 1998)
  • Hinter den Kulissen von Akte X, (Tipp des Monats, Knaur, 1998)
  • Die Welt der X-Akten (Bastei, 1997)
  • Dark Skies - Dunkle Horizonte (Bastei, 1997)
  • Der Herr der Ringe und andere Fantasy-Filme (mit Stefan Servos, Heel, 2001)
  • H. P. Lovecraft – Von Monstren und Mythen (Herausgeber, Verlag Thomas Tilsner, 1997)

Kurzgeschichten

  • »Engelsaugen« (in: Schatten über Deutschland, Blitz, 1998)

... als Andreas Merke

  • »In dulci jubilo« (in: Der Schnee deckt alles zu, Scherz, 2001)
  • »Big Apple Blues« (in: Sex & Crime, Scherz, 2002)
  • »Da capo« (in: Eine kleine Mordmusik, Scherz, 2000)
  • »Haute Cuisine« (in: Teuflische Menüs, Scherz, 2001)
  • »Gunda« (in: Penthouse, 1998)
  • »Wwwrrrrr!« (in: Im Banne des Alptraums, Scherz, 2002)

Übersetzungen

  • Joe DeVito und Brad Strickland: Merian C. Cooper´s King Kong (King Kong) (Blanvalet, 2007)
  • Max Brooks: The Zombie Survival Guide (Der Zombie-Survival-Guide) (Goldmann, 2004)
  • Ursula K. LeGuin: A Fisherman of the Inland Sea (Ein Fischer des Binnenmeeres) (Edition Phantasia, 1998)
  • Clive Barker: The Thief of Always (Der Dieb der Zeit) (Edition Phantasia, 1996)
  • H. P. Lovecraft: The Night Ocean (Das Nachtmeer) (Edition Phantasia, 1997)
  • Matthew Scott Hansen: The Shadowkiller (Blanvalet, 2007)
  • Rachel Butler: Deep Cover (Blanvalet, 2007)
  • Maggie Shayne: Twilight Memories (Mira, 2007)
  • Maggie Shayne: Twilight Phantasies (Mira, 2007)
  • Timothy Zahn: Star Wars - Allegiance (Blanvalet, 2007)
  • Michael Reeves und Steve Perry: Star Wars - Death Star (Blanvalet, 2007)
  • Isamu Fukui: Truancy (Blanvalet, 2008
  • Kerrelyn Sparks: Vamps and the City (Mira, 2008)
  • Matthew Costello: Doom – Worlds on Fire (Dino, 2008)
  • James Rollins: Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels (Blanvalet, 2008)
  • Aaron Allston: Star Wars – Wächter der Macht, Band 1: Verrat (Blanvalet, 2008)
  • Maggie Shayne: Born in Twilight (Mira, 2009)
  • Karen Traviss: Star Wars – Wächter der Macht, Band 2: Blutlinien (Blanvalet, 2009)
  • Troy Denning: Star Wars – Wächter der Macht, Band 3: Sturmfront (Blanvalet, 2009)

sowie vier Dutzend Sachbücher für Prima Games (Random House USA, 2000-2007)

Übersetzungen (Comics)

Karl Kerschl u. a.: Assassin’s Creed

  • 1: Der Untergang (2011)

Weblink