Keryan

Aus Perrypedia
Version vom 18. Juli 2013, 17:14 Uhr von Klenzy-Bot (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „~“ durch „≈“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Keryan ist der dritte Planet der Sonne Sumjarc in der Galaxie Vayquost.

Astrophysikalische Daten: Keryan
Sonnensystem: Sumjarc
Galaxie: Vayquost
Entfernung zur Milchstraße: ≈8,5 Mio. Lichtjahre
Monde: 2 (Herkeys, Andor)
Rotationsdauer: 21 h
Durchmesser: 24.117 km
Schwerkraft: 1,85 g
Atmosphäre: Sauerstoff
Mittlere Temperatur: +28,5 °C
Bekannte Völker
Kranen und verschiedene Völker des Herzogtums von Krandhor

Planet

Eine klare Struktur zwischen Meeren und Kontinenten existiert auf Keryan nicht. Eine globale Meereslandschaft ist von einem wirren Muster von Kontinentalfetzen unterschiedlicher Größe durchzogen. Auf manchen Minikontinenten existieren Berge, andere haben eine flache Oberflächenstruktur. Die Pole des Planeten sind nur schwach vereist.

Der Artenreichtum von Flora und Fauna ist sehr groß. Die Tier- und Pflanzenwelt zeichnet sich jedoch durch einen abnorm großen Wuchs aus.

Das Ahyr-Meer ist ein Ozean, dessen größte Ausdehnung nicht mehr als 400 Kilometer beträgt. An den nördlichen Gestaden liegt Unadern.

Unadern

Unadern ist die Hauptstadt des Planeten. Sie liegt an den Ufern des Torstyl. Nahe dem Mündungsdelta spannt sich die Brücke der Erinnerungen über den Fluss. Entlang der Gestade ziehen sich kleine Kanäle, Hügel, uralte teilweise versteinerte Bäume und Hügel vulkanischen Ursprungs hin. Durch ihre niedrige und breite Bauweise ist die Brücke nahezu vollkommen in die Landschaft integriert.

Übersicht

Im Jahre 424 NGZ wurde Keryan von etwa einer Million Angehörigen des Herzogtums von Krandhor bewohnt. Die Hälfte der Bevölkerung stellte das Volk der Kranen. Ungefähr auf der Höhe des Äquators befand sich eine Niederlassung der Kranen. Der Planet stellte in der Peripherie des Herzogtums einen wichtigen Handelsumschlagplatz dar. Die hohe Schwerkraft von 1,85 g wurde im Bereich des Stützpunktes über Gravitatoren auf einen Wert von 1,2 g reduziert.

Der Planet wurde von zwei natürlichen Satelliten umkreist. Die Satelliten tragen die Namen Herkeys und Andor und sind aus einem ehemaligen aufgeplatzten Mond entstanden. Sie umkreisten Keryan auf einer identischen Umlaufbahn. Zusätzlich existieren noch zahlreiche Orbitalstationen.

Geschichte

Im Jahre 343 Herzog Lugos, was dem Standardjahr 424 NGZ entspricht, trafen Surfo Mallagan und seine beiden Gefährten in einem geheimen Stützpunkt auf Keryan erstmals auf Mitglieder der Untergrundorganisation der Bruderschaft.

Quellen