BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Schacht
Der Schacht ist ein Phänomen, in dem Luna bei der Rückkehr vom Neuroversum ins Standarduniversum einige Zeit lang gefangen war. Die Onryonen bezeichnen den Schacht als die N-dimensionale Laterale.
Allgemeines
Der Schacht ist ein höherdimensionales Raumgebilde in der Form eines Schachtes mit einem - möglicherweise nur scheinbaren - Durchmesser von 400.000 km. Es unbekannt, welche Beschaffenheit die graublaue »Innenwand« des Schachts hat, und ob sie real oder eine optische Täuschung ist. An den Rändern zucken hyperenergetische Blitze.
Luna schien langsam durch den Schacht zu sinken. Von Zeit zu Zeit begegnete Luna dabei »Gravitationsvagabunden« genannten Gravitationszentren unbekannter Natur, die auf Luna immer stärker werdende Beben auslösten und den Himmelskörper zu zerreißen drohten. (PR 2701)
Geschichte
Im Januar 1470 NGZ leitete Delorian Rhodan mit Hilfe des BOTNETZES die Rückkehr des Solsystems vom Neuroversum ins Standarduniversum ein. Luna geriet dabei als einziger Himmelskörper des Solsystems in der Schacht. Die Lunarer versuchten in der Folge mit unterschiedlichen Mitteln wie z.B. Sonden, Raumschiffen, und sogar einer an einem 200.000 km langen Seil befestigten Sonde, den Schacht zu erkunden, hatten dabei jedoch keinen Erfolg. Mindestens eine Sonde und ein Schiff gingen dabei verloren.
Nach 26 Jahren im Schacht landete das erste Raumschiff der Onryonen, die offenbar im Schacht navigieren konnten, auf Luna. Sie ersuchten um Asyl und behaupteten, ebenfalls im Schacht gefangen zu sein. Die Onryonen bauten zunächst ihre Stadt Iacalla und verlangten schließlich Zugriff auf immer mehr Ressourcen, um ein Reportal zur Rückkehr ins Standarduniversum zu bauen. Das Technogeflecht, welches mit der Zeit nahezu die gesamte Mondoberfläche überwucherte, war nach Aussagen der Onryonen ein Teil dieses Projekts. Letztendlich kehrte Luna im Jahr 1570 NGZ (Lunare Zeit) an seinen angestammten Platz in der Umlaufbahn um Terra zurück. In der Milchstraße schrieb man zu diesem Zeitpunkt das Jahr 1512 NGZ. (PR 2701, PR 2702)