Gondelsystem

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Das Gondelsystem ist das einzige bekannte Transportsystem in der Intrawelt, welches ein schnelles Vorankommen in der gigantischen Welt erlaubt.

Aufbau

Das System ist in vier Ebenen aufgeteilt; in den einzelnen Parzellen der Intrawelt existieren die Bodenstationen, darüber steht ein Netz aus Flachstationen in der Höhe von 400-500 Kilometern. Darüber stehen die Hochstationen, in der Höhe von etwa 20.000 Kilometern. Über die Ultrastation(en) ist nichts bekannt. Die durchschnittlichen Geschwindigkeiten nehmen in der Höhe zu. Von Hochstation zu Hochstation wird eine höhere Geschwindigkeit gefahren, als von Flachstation zu Flachstation, deshalb wohl auch die erforderliche höhere Legitimation. Um Gondeln zu nutzen, die absteigend fahren, benötigt man dagegen keine besondere Legimitation.

Die Ultrastationen stehen auf einer Höhe von 140.000 km.

Die Benennung der Stationen besteht aus einer Buchstaben-Zahlenkombination. Dabei haben die Stationen je nach Lage einen (Ultrastation) bis vier (Bodenstation) Buchstaben.

Anmerkung: Eine Ausnahme ist die Hochstation BAN-6, dabei scheint es sich um eine Autorenfehler zu handeln.

Bodenstation

Die Bodenstationen sind kuppelartige Gebäude, die von jeweils einem Maulspindler betreut werden, von ihnen führt eine Gondel zu einer Flachstation. Der Maulspindler hat die Aufgabe, potenzielle Passagiere zu prüfen und zur angebundenen Flachstation zu befördern. Außerdem ist er dazu da, das Seil zu warten. Umgeben ist das Gebäude von einem Hochenergiezaun der Materie, bei Berührung, einfach vergehen lässt.

AM40.jpg
Intrawelt 4
© Heinrich Bauer Verlag KG

Flachstation

Flachstationen bilden die zweite Ebene, sie sind verbunden mit Bodenstationen und anderen Nachbarflachstationen. geleitet werden sie ebenfalls von Maulspindlern, allerdings höherrangigen als die der Bodenstationen. Die Flachstationen sind scheibenförmig, mit großem aber unbekanntem Durchmesser und einer Scheibendicke von 100 m. An ihren Rändern laufen die Netzverbindungen zu den Boden- sowie den anderen Flachstationen ein. Diese Netzfäden laufen bis in die Zentralkugel, von wo aus sie in sinnverwirrender Weise gesteuert werden. Aus dieser Zentralkugel verläuft auch ein Seil in die senkrecht in die Höhe, sie verbindet die Flachstation mit einer Hochstation. In den Flachstationen halten sich immer Reisende auf, es gibt eine Art Boulevard, mit Restaurants etc.

Flachwärter

Bedienstete der Flachstationen werden als Flachwärter bezeichnet.

Hochstation

Die Hochstationen bilden die dritte Ebene, sie sind auf einer Höhe von 20.000 km stationiert, von ihnen gibt es nur etwa 2000. Nur durch spezielle Legitimationen können Passagiere dorthin gelangen.

Ultrastation

Von ihnen ist nur bekannt, dass sie existiert; es ist unklar, ob es mehrere Stationen sind oder nur eine Station existiert. Die Wärter der Ultrastationen lassen sich nur selten in niederen Gefilden sehen. Bei den Ultrastationen handelt es sich um Spezialstationen, die das Netz statisch unter Kontrolle halten und Schwankungen ausgleichen. Außerdem gestatten nur die Ultrastationen einen Zugang zur Kathedrale von Rhoarx. Die Gondeln, die zu den Ultrastationen fahren, erreichen Geschwindigkeiten bis zu 3000 km/h.

Technik

Stationstechnik

Die Technik der Stationen scheint auf Formenergiebasis zu laufen. Die Netze selbst werden von den Maulspindlern durch ihre körpereigenen Stoffwechselprodukte erzeugt.

Gondeln

Die Gondeln sind zigarrenförmig, ähnlich wie Zeppeline. Sie haben eine Höhe von etwa fünfeinhalb Meter und sind circa 15 m lang. Sie bestehen aus einem kobaltblauen, unbekannten Material. Diese fühlt sich glatt und kühl an und irgendwie gewichtslos. Auf Klopfen reagiert es mit einem überraschend langen Nachhall.

Die Gondel besitzt ein Passagierdeck mit Fensterreihen, Sitzgelegenheiten und Sanitäranlagen, sowie ein Panoramadeck mit freier Rundumsicht.

Es gibt auch private Gondeln, diese sind im Besitz reicher Händler. Sie sind aus dem selben Material wie die Standardgondeln, sind allerdings mit entsprechenden Schriftsymbolen versehen, die auf den Besitzer schließen lassen.

Die Gondeln, die zu den Ultrastationen führen, sind Spezialkonstruktionen, sie besitzen Prallschirme, um die Nähe der Kunstsonne und die hohen Fahrgeschwindigkeiten aushalten zu können.

Bekannte Stationen

Bodenstationen

  • XACK-331
  • Als Atlan und seine Gefährten dort ankamen, war der Maulspindler Abertack Stationsleiter dieser Station, die in der Parzelle Karaporum liegt und mit der Flachstation GEM-45 verbunden ist.
  • SING-848
  • Diese Station liegt in Pregesbau und ist mit der Flachstation ZER-77 verbunden.
  • FCBM-272
  • Eine Bodenstation in der Parzelle Hüffen. Stationsleiter ist der Maulspindler Zerdenweis.
  • ZERB-678

Flachstationen

  • GEM-45
  • Kommandant der Station ist der Maulspindler Dunkelhein. Die Station ist mit der Hochstation BAN-6 verbunden, bekannte verbundene Bodenstation ist momentan nur XACK-331.
  • LOB-78
  • ZER-77

Hochstationen

  • BAN-6
  • HU-9
  • Mit dieser Hochstation ist GEM-45 verbunden.
  • OB-6
  • Diese Hochstation ist mit der Flachstation LOB-78 verbunden.
  • UN-9
  • Diese Hochstation ist mit ZER-77 und HU-9 verbunden, sie ist die Hochstation, die über der Parzelle Pregesbau steht.

Ultrastationen

Geschichte

Atlan gelangte im Jahre 1225 NGZ über die Bodenstation XACK-331 nach GEM-45. Von dort führte seine Reise über weitere Stationen bis nach Pregesbau. Nach dem Thongning nutzte der Arkonide das System, um nach Hüffen zu gelangen. Danach benutzten die Gefährten immer wieder das Gondelsystem auf ihrem Weg durch die Intrawelt.

Quellen

Intrawelt 3, Intrawelt 4, Intrawelt 5, Intrawelt 9, Intrawelt 11