Takera

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.
Astrophysikalische Daten: Takera
Andere Namen/Bezeichnung: Greytonor XI
Monde: -
Sonnensystem: Greytonor
Galaxie: Gruelfin
Entfernung zum Solsystem: 35,68 Mio. Lichtjahre
Jahreslänge: Jahrtausende
Rotationsdauer: 26 Std., 31 Min.
Durchmesser: 12.130 km
Schwerkraft: 1,08 g
Mittlere Temperatur: 30°C
bekannte Völker: Takerer

Takera war die Hauptwelt des Takerischen Reiches und die Heimat der Takerer in Gruelfin.

Übersicht

Der Planet war der elfte Trabant der Sonne Deep-Purple. Die mondlose Welt hatte einen Durchmesser von 12.130 km und eine Gravitation von 1,08 g. Die Rotation lag bei 26 terranischen Stunden und 31 Minuten. Der Planet besaß eine sauerstoffreiche Atmosphäre, ein nahezu tropisches Klima und im Mittel ein Temperatur von 30 °C.

Die Bevölkerung lebte auf den insgesamt vier Kontinenten. Die dichteste Besiedlung wies Lusac, der größte Kontinent, auf. In einem Talkessel am südlichen Rand dieses Kontinents lag Taschkanor, die Hauptstadt. Insgesamt 80 Millionen Cappins bevölkerten das weite Gebiet im Schatten der hohen Patanaren. Der höchste Berg dieses Massivs, der Patanar, erreichte 8200 Meter.

Die zentrale Schaltzentrale des Taschkars lag rund 50 km südlich der Hauptstadt auf der Valosar-Insel. Auf dem erloschenen Vulkan Motah befand sich der Regierungssitz des Taschkars, das VALOSAR. Die Insel diente gleichzeitig als Hauptquartier der Marsav, der takerischen Geheimpolizei. Weite Flächen der ungenutzten Insel wurden auch für einen Zoo und Vergnügungspark des Herrschers genutzt. In einer Kampfarena wurden Tiere aus ganz Gruelfin für die Belustigung der takerischen Elite in Kämpfen aufeinander gehetzt.

Über 300 km vom Valosar entfernt befanden sich die Ebene von Sarta und die schneebedeckten Berge von Ypsch.

Geschichte

Vor mindestens 500.000 Jahren stürzte ein unbekanntes Raumschiff auf Takera ab.

Später entwickelte sich die takerische Kultur hier. Von Takera aus starteten die Takerer ihre Expansionsphase in Gruelfin.

Im 197. Jahrtausend v. Chr. kommt es zu einer Revolte der Takerer gegen die bisher herrschenden Ganjasen. Die Takerer erlangen die Macht. Takera wird Hauptplanet ihres Reiches. Der erste Taschkar errichtet seinen Regierungssitz auf einem erloschenen Vulkan nahe der Valosar-Inseln und nennt ihn nach den Inseln VALOSAR.

Im Laufe der nächsten Jahrtausende errichten die Nachfolger des ersten Taschkars weitere Paläste, Anlagen, Tiefbunker und Geheimstationen innerhalb des Vulkankegels und am Meeresgrund. Unter anderem erkannte ein Taschkar die Urmutter und programmierte die Finalblockschaltung, deren Auslöser versteckt in einer der Stationen liegt.

Aufgrund der Gefährlichkeit takerischer Pedotransferer und der Entschlossenheit und Machtgier des amtierenden Taschkars lässt Perry Rhodan Takera 3438 im Rahmen der Operation Wespennest zerstören. Die Bevölkerung kann mit Raumschiffen und Transmittern evakuiert werden, bevor der Planet in einem Atombrand untergeht. Kurz vor der endgültigen Vernichtung initiiert Vascalo, ein Cousin des Taschkars, die Finalblockschaltung und gewinnt so die Kontrolle über 140.000 Sammler der Urmutter.

Quellen

PR 471