Experimentalflotte

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Die Experimentalflotte bestand aus Spezialraumschiffen der Galaktischen Abwehr (GalAb) und später der Solaren Abwehr (SolAb).

An Bord befinden sich stets speziell geschulte wissenschaftliche Agenten oder Wissenschaftler, zuweilen auch nur besondere technische Neuerungen, die das Raumschiff zu einem Experimentalschiff machen.

Die von Perry Rhodan gegründete Untereinheit der GalAb, auch bekannt als Experimentalkommando oder Expeko, kam bereits in den Jahren 2326/2327 im Kampf gegen die Blues zum Einsatz. Ein Experimentalkommando bestand in der Regel aus mehreren Agenten.

Anmerkung: Da die Experimentalkommandos unterschiedlichste Aufgaben wissenschaftlicher und militärischer Art durchführen mussten, lässt sich nur schwer eingrenzen, welche Schiffe sich zur Experimentalflotte zählen lassen und welche nicht. Es gab sowohl jeweils völlig neu konstruierte Experimentalschiffe, als auch punktuell verbesserte Spezialschiffe, die auf bewährten Schiffsmodellen aufgebaut sind. Zur Experimentalflotte gehören auch Standardmodelle der Solaren Flotte, die lediglich ein Experimentalkommando transportierten.

Die RAWANA

Das bekannteste Schiff der Experimentalflotte war die RAWANA. Sie basierte auf der Zelle eines Superschlachtschiffs der IMPERIUMS-Klasse, und beherbergte ein Hyperinmestron. Vor der Installation des riesigen Gerätes musste die Kugelzelle umgebaut werden. Unter anderem wurden die Böden von elf Decks entfernt - was die Statiker vor enorme Probleme stellte - sowie sämtliche Transformkanonen.

Geschichte

Am 9. Juli 2405 wurde, nach drei Versuchen im Randgebiet der Milchstraße, hiermit der Sonnensechseck-Transmitter im Zentrum Andromedas zerstört. Einerseits wurde so die nachträgliche Erweiterung des Vetrages mit den NMaahks erfüllt, und andererseits die von Faktor I der Meister der Insel geplante Invasion der [[Milchstraße}} durch ihre Elitetruppen verhindert. Die Vernichtung des Sonentransmitters wurde von einem hyperenergetischen Inferno begleitet, das große Verwüstung im Zentrumsbereich Andromedas anrichtete.

Die RAWANA gelangte nach ihrem Einsatz über die Weltraumbahnhöfe der Maahks zurück nach Terra und wurde dort nach der Ausmusterung als Demonstrationsobjekt verwendet. Sie sollte ursprünglich aufgrund der verheerenden Wirkung des Hyperinmestrons nie wieder zum aktiven Einsatz kommen und wurde in der RAWANA-Halle auf dem Raumhafen von Atlan-Village abgestellt.

Im Juni des Jahres 2408 wurde die RAWANA von einem Kommandotrupp der CONDOS VASAC gekapert. Anführer des Trupps war der ehemalige Kommandant der RAWANA, Oberst Laan Tukesku, der von der CONDOS VASAC unter Drogen gesetzt und mit einem Hypnoblock versehen wurde. Das Schiff wurde zum Methan-Ammoniak-Planeten Kuuyhnert geflogen, zur Station SEKTEST 23 der CONDOS VASAC. Nach Ausbau des Hyperinmestrons wurde die leere Hülle der RAWANA nach Astor II transportiert. Im Laufe des Einsatzes der USO-Spezialisten Lemy Danger und Melbar Kasom wurde das Hyperinmestron vernichtet.

Später wurde die RAWANA im Jahre 2437 mit einem neu gebauten Hyperinmestron eingesetzt, um eine Sonne in der Materiebrücke zwischen der Kleinen Magellanschen Wolke und der Großer Magellanscher Wolke zur Nova anzuregen. Ziel war es, den KdZ, die das durch einen Paratronschirm geschützte Enemy-System der Uleb zur Nova machten, die Ebenbürtigkeit des Solaren Imperiums zu demonstrieren.

Weitere Schiffe des Experimentalkommandos

Quellen

PR 167, PR 174, PR 180, PR 200, PR 210, PR 288, PR 399, PR-TB 197