BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Cyrsic
Astrophysikalische Daten: Cyrsic | |
---|---|
Sonnensystem: | Ursolg |
Galaxie: | Schwarze Galaxis |
Rotationsdauer: | 26 Std. |
Durchmesser: | ? km |
Schwerkraft: | 1,2 g |
Mittlere Temperatur: | 28°C |
bekannte Völker: | Scuddamoren |
Cyrsic ist der zweite Planet der Sonne Ursolg.
Übersicht
Das Oberflächenbild wird von Binnenmeeren, Gebirgen und Kulturlandschaften geprägt.
Die Geschehnisse auf dem gesamten Planeten unterliegen der Verantwortung eines Triumvirats, bestehend aus Faebler, Aträss und Korlin. Ihnen zur Seite steht das Rechenzentrum Gittzo.
Gittzo
Dieses Rechenzentrum ist von beträchtlicher Größe. Alle Entscheidungen werden hier getroffen.
Gittzo-Carsh
Der Raumhafen des Planeten liegt an den Gestaden des Meeres Sulumc in unmittelbarer Nähe des Rechenzentrums Gittzo.
Irgittzheim
Irgittzheim ist der Landstrich zwischen den Binnenseen. In diesem Gebiet liegen die wichtigsten Stützpunkte der Scuddamoren: Gul-Goar und Gittzo-Carsh.
Gul-Goar
Im Land Irgittzheim haben die Scuddamoren das Forschungszentrum Gul-Goar errichtet.
Geschichte
Cyrsic unterliegt seit der Kolonisierung des Marantroner-Reviers einem ständigen Umbau. Als erstes wurde die Atmosphäre den Bedürfnissen der Scuddamoren angepasst. Aus allen Teilen des Reviers wurden Pflanzen und Tiere nach Cyrsic gebracht, wo sie sich den Umweltbedingungen anpassten. Nebenher wurden Forschungen und Experimente durchgeführt, Fauna und Flora genetisch verändert.
Quellen
...