Gargat-Pflanze

Aus Perrypedia
Version vom 13. September 2007, 18:35 Uhr von Cuore (Diskussion | Beiträge) (neu)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Die Gargat-Pflanze kommt nur auf dem Planeten Ärterfahl im Marantroner-Revier vor.

Aussehen

Äußerlich ähneln die Gargat-Pflanzen terranischen Lilien mit violetten Blüten. Wenn man in die Nähe dieser Pflanzen kommt, dann fällt man in einen Rauschzustand und beginnt sich großartig zu fühlen. Als für den Betroffenen unerwünschter Nebeneffekt beginnen seine Körperzellen zu wuchern.

Geschichte

Am Anfang ihrer Entwicklung waren die Gargat-Pflanzen Fleischfresser, die als Beute kleine Insekten verzehrten. Allmählich veränderten sie sich und büßten ihre Veranlagung als fleischfressende Pflanzen ein. Sie entwickelten eine geringe Intelligenz und verstanden sich als Bestandteil der allgegenwärtigen Natur des Planeten Ärterfahl.

Die Scuddamoren entdeckten die Pflanzen und erkannten, dass sie die braune Masse, die die Gargat-Pflanzen während der Verdauung ihrer Beute absonderten, für die Produktion von Organischiffen verwenden konnten. Als unerwünschtes Nebenprodukt weist die Masse das so genannte Heebor auf.

Diese Masse wird von den weiterentwickelten Pflanzen jedoch nicht mehr erzeugt, so dass die Scuddamoren nach einer Möglichkeit suchen, die Pflanze zu zwingen, die Produktion wieder aufzunehmen. Dazu legen sie riesige Felder an und beginnen die Pflanzen zu bestrahlen. Diese Strahlung kehrt die Weiterentwicklung der Gargat-Pflanze um, so dass sie wieder fähig ist, den Grundstoff für die Organschiffe zu erzeugen. Die Strahlung muss ständig auf die Pflanzen einwirken.

Quellen

...