Eiraumer

Aus Perrypedia
Version vom 16. Oktober 2006, 11:13 Uhr von Enyavar (Diskussion | Beiträge) (Neuer Artikel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Vorlage:Imagelink Eiraumer oder Eiraumschiffe sind - wie der Name naheliegt - Raumschiffe in Eiform. Eine große Zahl an Völkern verwendet diese Bauweise, allerdings mit unterschiedlichen Ausprägungen.

Varianten

Langgestreckte Eiraumschiffe mit einer extrem ausgeprägten und verjüngten Antriebssektion am Heck werden beispielsweise von den Twonosern verwendet. Die eher plumpen und wenig manövrierfähigen Konstruktionen ähneln mehr einem Walzenraumer als einem Ei, dennoch werden twonosische Schiffe als eiförmig beschrieben. Das Länge-Breite-Verhältnis beträgt 500:150.

Cappins verwenden ebenfalls Eiraumschiffe mit ausgeprägter Antriebssektion, die tatsächlich einem Ei ähneln. Das Länge-Breite-Verhältnis schwankt dabei zwischen 2:1 und 3:1, wobei Handelsraumer kürzer und breiter sind als beispielsweise takerische Schlachtschiffe, welche 1200 m lang und 400 m breit sind. Während die Schiffszelle sehr widerstandsfähig aufgebaut ist, gibt es einen militärischen Nachteil zur Kugelform: Für volle Breitseiten muss der gesamte Rumpf dem Gegner präsentiert werden. Das Feuern im Verfolgungsflug ist damit auch stark erschwert: Die Buggeschütze können nie so effektiv sein wie die Geschütze an den Seiten.

Die Raumschiffe der Accalauries ähneln vollkommen einem ovalen Ei. Das Länge-Breite-Verhältnis liegt bei 550:300 und die Antriebssektion ist im Prinzip nur ein kleines Anhängsel am Heck. Eine weniger langgestreckte Variante eines Accalaurie-Schiffs würde darum schon fast als Kugelraumschiff durchgehen.

Völker mit Eiraumschiffen

Quellen

PR 238, PR 450, PR 454, ...