EPSAL-Klasse

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Die EPSAL-Klasse ist eine Raumschiffsklasse der Neuen USO und der LFG.

Allgemeines

Schiffe dieser Klasse werden als Beiboote zum Beispiel der QUINTO-Klasse eingesetzt. Sie werden der Gruppe der Leichten Kreuzer zugeordnet. (PR 3068 – Glossar)

Aufgrund ihrer Reichweite von 100.000 Lichtjahren werden sie aber auch immer wieder zu selbständigen Einsätzen herangezogen. Sie wurden als Ersatz für die MERKUR-Klasse entwickelt. (PR 3111 – Risszeichnung)

Technische Daten

Technische Daten: EPSAL-Klasse (2071 NGZ (PR 3111 – Risszeichnung))
Typ: Kugelraumer
Größe: 120 m Durchmesser (PR 3111 – Risszeichnung)
Bordrechner: Positronik (PR 3111 – Risszeichnung)
Unterlichtantrieb: Librotron (PR 3111 – Risszeichnung)
Beschleunigung: 410 km/s2 (PR 3111 – Risszeichnung)
Überlichtantrieb: Librotron (PR 3111 – Risszeichnung)
Überlichtfaktor: 3 Millionen (PR 3111 – Risszeichnung)
Reichweite: 100.000 Lichtjahre (PR 3111 – Risszeichnung)
Offensivbewaffnung: 2 Hyperpulswerfer, 2 Dissonanzgeschütze, 2 MVH-Überlicht-, 2 MVH-Sublicht-Geschütze, 2 leichte Transformkanonen (PR 3111 – Risszeichnung)
Defensivbewaffnung: Laurin-Antiortung, HÜ-Schirm, Prallschirme (PR 3111 – Risszeichnung)
Energieversorgung: 4 MTH-Reaktoren, 10 Fusionsreaktoren, 1 ZN-Rezeptor (PR 3111 – Risszeichnung)
Beiboote: 2 Shifts oder 3 Kleinst-Space-Jets (PR 3111 – Risszeichnung)
Besatzung: 40 Personen (PR 3111 – Risszeichnung)
Abbildung
Risszeichnung: Vorlage:RZJLink EA

Geschichte

Die NIKE QUINTO führte im Jahre 2046 NGZ 18 Beiboote der EPSAL-Klasse mit. (PR 3067 – Risszeichnung)

Quellen