Peterle

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Peterle war der erste Schreckwurm, der mit den Terranern in friedlichen Kontakt getreten ist und das Bündnis zwischen Schreckwürmern und Menschen mit herbeiführte.

Erscheinungsbild

Peterle ist äußerlich ein typischer Schreckwurm.

Charakterisierung

Aufgrund seiner Nichtmenschlichkeit kann der Schreckwurm nur schwer charakterisiert werden. Zunächst ist er besorgt über den Fortbestand seiner Art und denkt in den vorgegebenen Bahnen der uralten Gesetze der Schreckwürmer: Niemals darf einem anderen Volk offenbart werden, wie intelligent Schreckwürmer sind. Zudem soll er den Huldvollen, die seiner Rasse das Überleben erst ermöglichten, unbedingte Treue wahren, obwohl er die Versklaver seines Volks insgeheim hasst.

Nachdem Peterle ein Vertrauensverhältnis zu den Terranern aufgebaut hat, pflegt er ein herzliches Verhältnis zu ihnen. Der Schreckwurm handelt überlegt, ist stets ehrlich und hält sein Wort, so gut es möglich ist. Da er sich intensiv mit den Sitten der Terraner eschäftigt, ist er immer wieder befremdet über seltsame Konzepte, etwa die extreme Individualität. Es fällt ihm jedoch leicht, die komplizierte Mentalität seiner Freunde zu akzeptieren.

Geschichte

Im Dezember 2326 schlüpft Peterle auf Euhja, Euthats Stern.

Euhja, vor der Hornschreckenplage eine unbedeutende Stützpunktwelt der Aras, besitzt nur einen einzigen Kontinent. Aus diesem Grund können die Hornschrecken 2326 nur relativ wenig Molkex bilden, weshalb Peterle als einziger seiner Art auf dem Planeten geboren wird.

Aufgrund seiner einsamen Situation ist er anders als die meisten Angehörigen seines Volks. Er denkt viel über die Rolle seines Volks sowie über die »Huldvollen« nach, die nichts über die Intelligenz seiner Art wissen. Ohne den Grund für seine Verweigerungshaltung zu kennen, sendet er den Hyperfunkimpuls an die Huldvollen lange Zeit nicht aus.

Das Erscheinen eines Teams von vier terranischen USO-Agenten (bestehend aus Brent Firgolt, Elmer Warren, Claude Collignot und Aldo Kopenziack) verfolgt Peterle neugierig, da er in den ihm unbekannten Lebewesen zunächst keine höheren Intelligenzen vermutet. Als er entdeckt, wie intelligent diese schwachen Wesen sind, spielt er ein tumbes Ungeheuer, um seine eigene Intelligenz nicht zu offenbaren. Mal versucht er halbherzig, die Menschen zu töten, mal rettet er Brent Firgolt vor einem Seeungeheuer. Dabei ficht er auch einen inneren Kampf aus und plant für die Zukunft. Obwohl er weiß, wie anmaßend seine Gedanken sind, hofft er, in den Terranern einen gleichwertigen Gegner zu den »Huldvollen« zu finden - also potentielle Verbündete. Sein tief eingeprägter Instinkt, dass niemals ein anderes Volk von der Intelligenz der Schreckwürmer erfahren darf, verhindert aber seinen Verrat.

Versehentlich hat er trotz seinem Beschluss das Signal an die Huldvollen gesendet, woraufhin bald ein Diskusraumer der Blues erscheint, die das Molkex abernten wollen. Peterle versteckt sich zunächst, dann überfällt er die Blues, die sich auf die Suche nach ihm begeben haben. Innerhalb von 20 Minuten gelingt es ihm, die komplette Raumschiffsbesatzung zu töten und die Leichname zur Unkenntlichkeit zu Verbrennen.

Das nunmehr verlassene Bluesschiff wird von Peterle betreten - die USO-Agenten folgen ihm, weil sie das Schiff erkunden wollen. Innerhalb des Schiffs, das von der Automatik zurück nach Gatas gesteuert wird, ist der Schreckwurm allerdings machtlos. Seine großen geistigen Fähigkeiten kann er mangels feiner Gliedmaßen nicht umsetzen. Hier ist er plötzlich auf die Terraner angewiesen, die er nach Ende der Reise zu töten gedenkt. Sie sollen das Geheimnis der Intelligenz seiner Rasse niemandem verraten können.

Nach einem aufreibenden Katz-und-Maus-Spiel mit den Menschen, denen er seine Absicht nicht verheimlicht, erkennt er die Sinnlosigkeit seines Vorhabens. Das USO-Team hat Beweismittel auf Euhja zurückgelassen, die die Intelligenz der Schreckwürmer hinreichend beweisen. So verzichtet Peterle auf die Ermordung der vier Agenten.

Bei einem ersten Zusammentreffen mit Perry Rhodan begegnet dieser ihm offen und herzlich. Das Versprechen Rhodans, die Huldvollen, die die Schreckwürmer für militärische Zwecke missbrauchen, besiegen zu können, weckt Hoffnung in Peterle. Er erkundet die terranische Kultur und schließt Freundschaft mit mehreren terranischen Wissenschaftlern.

Gemeinsam mit dem genialen Astrophysiker Tyll Leyden und dem Biologen Salor Neev fliegt Peterle im Jahr 2327 auf der TERRANIA nach Tombstone, dem Heimatplaneten der Schreckwürmer. Dort vermittelt er zwischen dem Oberhaupt Ooff und Leyden. Nach anfänglichem Misstrauen der Schreckwürmer gewinnt Leyden ihr Vertrauen. Schließlich wird ein mündlicher Pakt geschlossen.

Peterle ist zutiefst von den Erfahrungen auf Tombstone geprägt und will dort die nächsten Jahrhunderte verbringen. Doch ein halbes Jahr später folgt er dem Verlangen Perry Rhodans, den Planeten noch einmal zu verlassen, um auf Tauta im System Vagrat beim Testen der Anti-Molkex-Bomben zu helfen. Ein weiteres Mal kann er dabei den Gatasern schaden. Nach Beendigung des Einsatzes werden Peterle und sein neugeschlüpfter Artgenosse Tommy nach Tombstone gebracht, diesmal allerdings endgültig.

Bei der Vernichtung des Planeten durch die Akonen im Mitte des Jahres 2328 kommt auch Peterle ums Leben.

Quellen

PR 161, PR 162, PR 165, PR 174