BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.MIDOXAI
Die MIDOXAI war ein Sterngewerk der Tiuphoren.
Bekannte Besatzungsmitglieder
Geschichte
Die MIDOXAI war eines der drei ersten Sterngewerke, die es wagten den Zeitriss zu durchqueren und so aus dem Jahr 20.103.191 v. Chr. in die Gegenwart des Jahres 1517 NGZ zu gelangen. Die Schiffe standen unter dem Oberkommando von Accoshai, dem Caradocc der XOINATIU. Das dritte Schiff im Bunde war die PRUITENTIU. Ebenso wie die beiden anderen Sterngewerke war die MIDOXAI durch die im Vergleich zu ihrer Herkunftszeit wesentlich höhere Hyperimpedanz gehandicapt. Etliche Systeme waren beschädigt oder aufgrund ausgebrannter Hyperkristalle nicht betriebsbereit. (PR 2806)
Nachdem Accoshais Plan, Kaiserin Indrè Capablanca während einer Inspektion auf seinem Schiff festzusetzen fehlgeschlagen war, entkamen die Sterngewerke dem Angriff einer olympischen Wachflotte durch den Wechsel in die Hyperstenz und nahmen Kurs auf den Planeten Swoofon. Die Tiuphoren planten dort Informationen zu erbeuten, die sie sie dazu befähigen sollten, die Schlagkraft ihrer Schiffe wieder vollständig herzustellen. (PR 2806)
Zusammen mit Accoshai und Pexxe Guddu, dem Caradocc der PRUITENTIU, arbeitete Kommandantin Tre Cayxin die Vorgehensweise für den Überfall auf Swoofon aus. Eine Einheit aus etwa fünfzig Kampfgleitern wurde mit einem gekaperten Walzenraumer der Mehandor in die Hauptstadt Swatran geschmuggelt und sollte dort so viele Positroniken wie möglich erbeuten. Zur gleichen Zeit erreichten auch die MIDOXAI, die XOINATIU und die PRUITENTIU das Swaftsystem und schickten ihre Sternspringer in den Kampf mit der im Sonnensystem stationierten Wachflotte der Onryonen. Zwar mussten sich die Bodentruppen nach dem Einsatz eines geheimen Abwehrprogamms mit Namen Jabberwocky durch die Swoon vom Planeten zurückziehen, sie gelangten aber in den Besitz mehrerer Rechner der Stadt. Die drei Sterngewerke verließen daraufhin das Swaftsystem in unterschiedliche Richtungen und trafen sich später im interstellaren Leerraum. (PR 2807)
Quellen