BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.LEOTARD
Die LEOTARD ist ein Spezialschiff der Kralasenen und untersteht dem direkten Befehl von Shallowain.
Übersicht
Die LEOTARD ist eine Spezialanfertigung. Als Basis für ihren Bau diente die 500 m Zelle eines Schlachtkreuzers der TERMON-Klasse. Anstatt der Standardsysteme der Flotte wurden Spezialanfertigungen verbaut, welche im allgemeinen leistungsfähiger sind. Antrieb und Energieversorgung basieren weiterhin auf Metagravtriebwerken, Hypertropzapfern und Gravitrafspeichern. Der Antrieb ist modifiziert und erreich problemlos eine durchschnittliche Reisegeschwindigkeit entsprechend der 60 Mio.-fachen Lichtgeschwindigkeit. Die maximal erreichbare Geschwingkeit ist nicht bekannt, sie liegt mit großer Wahrscheinlichkeit weitaus höher als der max. ÜL-Faktor der TERMON-Klasse von 70 Millionen.
Die Armierung des Schiffs setzt sich aus insgesamt 24 Geschützlaffeten zusammen. Hiervon sind 8 Geschütze 3-fach Transformkanonen mit einer Abstrahlleistung von je 4000 Gt. Geschützt wird das Schiff durch einen leistungsstarken 5-fach gestaffelten Paratronschirm.
Die Beibootkapazität wurde von der Vorgängerklasse übernommen. Insgesamt verfügt die LEOTARD über vier Schwere Kreuzer der 150 m Klasse und zwei Leichte Kreuzer der 100 m Klasse.
Besatzung
Die Besatzung besteht aus insgesamt 580 Männern und Frauen (300 Personen Stammbesatzung, 280 Personen Beibootbesatzung), welche ausnahmslos dem Geheimdienst angehören.
- Crysalgira Tharonn - Kommandantin
- Cel'Orbton Goyne Nakas - Kommandant der Beibootflottille, ehemaliger Orbton einer Logistikeinheit
- Khandor - Computerspezialist
- Cel'Orbton Mirasona - Leiterin der Funk- und Ortungsabteilung
- Calor - Pilot
Geschichte
Ende August 1331 NGZ startet Shallowain mit der LEOTARD von Arkon. Er soll im Auftrag der Mascantin Ascari da Vivo ihren Sohn Kantiran fangen und lebendig am Kristallpalast abliefern. Der Auftrag scheitert vorerst, da Kantiran auf Taloris per Transmitter entfliehen kann und den Kralasenen später immer eine Nasenlänge voraus ist.
Mit dem Hyperimpedanzschock wird die Hochtechnologie der LEOTARD unbrauchbar. Das Schiff ist erst nach einer weitreichenden Umrüstung wieder einsatztauglich.
Ende September ist das Schiff wieder einsatztauglich. Es begleitet die KARRIBO nach Hayok. Hier nimmt die Mannschaft an der Gefangennahme von Kantiran und den späteren Kämpfen um den SPEICHER teil.