IBAN: DE30 2585 0110 0046 0424 20
BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.ILGURI: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Tek (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''ILGURI''' war ein 100-Meter-Raumer der Pultafer == Geschichte == Im Jahre 1170 NGZ gehörte die ILGURI dem Pultafer Gormengou. Das Raumschiff war für eine Passagierlinie unterwegs. <small>(PR 1511)</small> Am 6. April 1170 NGZ starte die ILGURI mit einem kleinen Verband zum Paura-Black Hole. Beim Einflug in das Schwarze Loch wurde die ILGURI von den dort herrschend…“) |
Tek (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Im Jahre [[1170 NGZ]] gehörte die ILGURI dem [[Pultafer]] [[ | Im Jahre [[1170 NGZ]] gehörte die ILGURI dem [[Pultafer]] [[Gormenou]]. Das Raumschiff war für eine Passagierlinie unterwegs. <small>([[Quelle:PR1511|PR 1511]])</small> | ||
Am 6. April 1170 NGZ starte die ILGURI mit einem kleinen Verband zum [[Paura-Black Hole]]. Beim Einflug in das [[Schwarzes Loch|Schwarze Loch]] wurde die ILGURI von den dort herrschenden gewaltigen Kräften zerrissen. <small>([[Quelle:PR1511|PR 1511]])</small> | Am 6. April 1170 NGZ starte die ILGURI mit einem kleinen Verband zum [[Paura-Black Hole]]. Beim Einflug in das [[Schwarzes Loch|Schwarze Loch]] wurde die ILGURI von den dort herrschenden gewaltigen Kräften zerrissen. <small>([[Quelle:PR1511|PR 1511]])</small> |
Version vom 31. Juli 2024, 14:09 Uhr
Die ILGURI war ein 100-Meter-Raumer der Pultafer
Geschichte
Im Jahre 1170 NGZ gehörte die ILGURI dem Pultafer Gormenou. Das Raumschiff war für eine Passagierlinie unterwegs. (PR 1511)
Am 6. April 1170 NGZ starte die ILGURI mit einem kleinen Verband zum Paura-Black Hole. Beim Einflug in das Schwarze Loch wurde die ILGURI von den dort herrschenden gewaltigen Kräften zerrissen. (PR 1511)
Quelle