Abaker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „==Quellen==“ durch „== Quellen ==“)
K (Textersetzung - „==Geschichte==“ durch „== Geschichte ==“)
 
Zeile 19: Zeile 19:
* [[Frobo]] <small>([[Quelle:PR1217|PR&nbsp;1217]])</small>
* [[Frobo]] <small>([[Quelle:PR1217|PR&nbsp;1217]])</small>


==Geschichte==
== Geschichte ==


Die Abaker stammen von kleinen [[Parasit]]en ab, die von den [[Tiziden]] ins Tiefenland eingeschleppt wurden. Da die Tiziden diese Parasiten nicht ausrotten konnten und sie sich sogar unglaublich rasch vermehrten, wurden sie domestiziert. Die Evolution zur Intelligenz wurde von den Tiziden, den Gentechnikern der [[Tiefe]], vor langer Zeit beschleunigt, um der von ihnen hervorgerufenen Schäden Herr zu werden.
Die Abaker stammen von kleinen [[Parasit]]en ab, die von den [[Tiziden]] ins Tiefenland eingeschleppt wurden. Da die Tiziden diese Parasiten nicht ausrotten konnten und sie sich sogar unglaublich rasch vermehrten, wurden sie domestiziert. Die Evolution zur Intelligenz wurde von den Tiziden, den Gentechnikern der [[Tiefe]], vor langer Zeit beschleunigt, um der von ihnen hervorgerufenen Schäden Herr zu werden.

Aktuelle Version vom 2. Juli 2024, 06:11 Uhr

PR1217Illu 2.jpg
Heft: PR 1217 – Innenillustration 2
© Heinrich Bauer Verlag KG
PR1239.jpg
Heft: PR 1239
© Heinrich Bauer Verlag KG
PR1217.jpg
Heft: PR 1217
© Heinrich Bauer Verlag KG

Die Abaker bewohnten hauptsächlich das Land Mhuthan des Tiefenlandes.

Erscheinungsbild

Bei den Abakern handelt es sich um bis zwei Meter große, von gelbbraunem Flaumhaar bedeckte Wesen. Das Gesicht hat dieselbe Färbung, ist aber bis auf die borstigen Augenbrauen haarlos. Sie haben acht Gliedmaßen, die früher offenbar alle zum Laufen genutzt wurden. Die beiden oberen Paare sind voll entwickelte Greifwerkzeuge mit je zwei Fingern und einem Daumen. Das dritte Paar ist kräftig und dient nun der aufrechten Laufweise. Die hinteren Gliedmaßen sind verkümmert und werden nur noch zum Abstützen beim Sitzen genutzt. Die faltigen Gesichter und die herabhängenden Ohren der Abaker erinnern an Bulldoggen. Die Körper der Abaker sind sehr gelenkig und teilweise verknotbar. Abaker tragen einfache Kleidung, vor allem Latzhosen.

Charakterisierung

Sie sind fröhliche, unbekümmerte, verspielte Lebewesen. Durch den Graueinfluss verloren sie diese Wesenszüge.

Bekannte Abaker

Geschichte

Die Abaker stammen von kleinen Parasiten ab, die von den Tiziden ins Tiefenland eingeschleppt wurden. Da die Tiziden diese Parasiten nicht ausrotten konnten und sie sich sogar unglaublich rasch vermehrten, wurden sie domestiziert. Die Evolution zur Intelligenz wurde von den Tiziden, den Gentechnikern der Tiefe, vor langer Zeit beschleunigt, um der von ihnen hervorgerufenen Schäden Herr zu werden.

Quellen