Was die Götter schenken: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „Kontakt zu “ durch „Kontakt mit “
K (Textersetzung - „Kommandant“ durch „Kommandant“)
K (Textersetzung - „Kontakt zu “ durch „Kontakt mit “)
 
Zeile 31: Zeile 31:
Als die palpyronischen Scouts an den Ort ihres Verbrechens zurückkehren, finden sie dort neben den toten Wissenschaftlern auch das Artefakt vor. Über dessen Verwendung entbrennt ein Streit und als [[Gonoz Krejt]] seinen Begleitern Übles wünscht, erfüllt der WER diesen Wunsch auf ganz eigene Art und Weise und tötet [[Admat Athal]] und [[Tollos Trak]]. Krejt bittet daraufhin um Gnade, die ihm gewährt wird, und setzt sich anschließend ab, während sich das Artefakt nach Erfüllung dieses dritten Wunsches wieder in seine Einzelteile zerlegt.
Als die palpyronischen Scouts an den Ort ihres Verbrechens zurückkehren, finden sie dort neben den toten Wissenschaftlern auch das Artefakt vor. Über dessen Verwendung entbrennt ein Streit und als [[Gonoz Krejt]] seinen Begleitern Übles wünscht, erfüllt der WER diesen Wunsch auf ganz eigene Art und Weise und tötet [[Admat Athal]] und [[Tollos Trak]]. Krejt bittet daraufhin um Gnade, die ihm gewährt wird, und setzt sich anschließend ab, während sich das Artefakt nach Erfüllung dieses dritten Wunsches wieder in seine Einzelteile zerlegt.


Über den in Gefangenschaft geratenen Gonoz Krejt erfährt auch Decapitans von dem Geschenk der Götter und lässt dieses in einen Militärstützpunkt zur weiteren Untersuchung bringen. Diesen sucht auch [[Morken Kattush]] auf, der Leiter des auf Palpyron ansässigen [[Hansekontor]]s. Vom [[Kommandant]]en erfährt er, dass die den Gegenstand untersuchenden Wissenschaftler spurlos verschwunden sind. Bevor er seinen Wunsch an einem Erwerb der Fundstücke äußern kann, wird der Stützpunkt von Rebellen der Widerstandsbewegung [[Palpyronische Befreiungsfaust]] angegriffen. Den Angriff überlebt er in einem Versteck, anschließend ist ihm eine Inaugenscheinnahme des WER nicht mehr möglich. Diesen haben die Rebellen an sich gebracht. Kattush beschließt nun seine Beziehungen spielen zu lassen um Kontakt zu den Widerstandskämpfern aufzunehmen und diesen das Gerät abzukaufen. Dies will er anschließend nach Terra bringen lassen.
Über den in Gefangenschaft geratenen Gonoz Krejt erfährt auch Decapitans von dem Geschenk der Götter und lässt dieses in einen Militärstützpunkt zur weiteren Untersuchung bringen. Diesen sucht auch [[Morken Kattush]] auf, der Leiter des auf Palpyron ansässigen [[Hansekontor]]s. Vom [[Kommandant]]en erfährt er, dass die den Gegenstand untersuchenden Wissenschaftler spurlos verschwunden sind. Bevor er seinen Wunsch an einem Erwerb der Fundstücke äußern kann, wird der Stützpunkt von Rebellen der Widerstandsbewegung [[Palpyronische Befreiungsfaust]] angegriffen. Den Angriff überlebt er in einem Versteck, anschließend ist ihm eine Inaugenscheinnahme des WER nicht mehr möglich. Diesen haben die Rebellen an sich gebracht. Kattush beschließt nun seine Beziehungen spielen zu lassen um Kontakt mit den Widerstandskämpfern aufzunehmen und diesen das Gerät abzukaufen. Dies will er anschließend nach Terra bringen lassen.


Seine Kontaktversuiche bleiben jedoch nicht unbemerkt und als er nach [[Grah]], einem kleinen nordöstlich der Hauptstadt [[Palpyr-City]] gelegenen Kontinent, aufbricht, heften sich Späher von Decapitans an seine Fersen. Im Versteck der Rebellen angekommen empfängt ihn deren Anführer [[Yemahan Burzelar]]. Dieser berichtet ihm, wie die Widerstandskämpfer von zwei plötzlich in ihrem alten Stützpunkt auftauchenden Wissenschaftlern von WER erfahren haben und was sich ereignete als sie diesen anschließend untersuchten. Da das Gerät die geäußerten Wünsche nicht in der Weise erfüllte wie sich Burzelar dies vorgestellt hatte, wünschte der Rebellenführer WER zur Hölle. Dem Wunsch kam das Artefakt umgehend nach und zerstörte dabei auch den Unterschlupf der Befreiungsfaust bevor es sich wieder in seine Einzelteile zerlegte.
Seine Kontaktversuiche bleiben jedoch nicht unbemerkt und als er nach [[Grah]], einem kleinen nordöstlich der Hauptstadt [[Palpyr-City]] gelegenen Kontinent, aufbricht, heften sich Späher von Decapitans an seine Fersen. Im Versteck der Rebellen angekommen empfängt ihn deren Anführer [[Yemahan Burzelar]]. Dieser berichtet ihm, wie die Widerstandskämpfer von zwei plötzlich in ihrem alten Stützpunkt auftauchenden Wissenschaftlern von WER erfahren haben und was sich ereignete als sie diesen anschließend untersuchten. Da das Gerät die geäußerten Wünsche nicht in der Weise erfüllte wie sich Burzelar dies vorgestellt hatte, wünschte der Rebellenführer WER zur Hölle. Dem Wunsch kam das Artefakt umgehend nach und zerstörte dabei auch den Unterschlupf der Befreiungsfaust bevor es sich wieder in seine Einzelteile zerlegte.
File-upload, Administratoren
229.298

Bearbeitungen