IBAN: DE30 2585 0110 0046 0424 20
BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.ANDROTEST: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Wissenschaftliches Großprojekt des Solaren Imperiums von ca. 2350 bis 2405. | Wissenschaftliches Großprojekt des Solaren Imperiums von ca. 2350 bis 2405. | ||
Die ANDROTEST-Schiffe waren nach dem alten Stufenprinzip der bemannten Raumfahrt aufgebaut. Jede Stufe verfügte über Impulstriebwerke und Kalup-Konverter für den Überlichtflug. Ziel des Projektes war es ein | Die ANDROTEST-Schiffe waren nach dem alten Stufenprinzip der bemannten Raumfahrt aufgebaut. Jede Stufe verfügte über Impulstriebwerke und Kalup-Konverter für den Überlichtflug. Ziel des Projektes war es ein Raumschiff über den Abgrund zwischen Milchstraße und Andromeda zu schicken. Im Jahre 2400, als die CREST II durch den Sonnensechsecktransmitter nach Twin abgestrahlt wurde, avancierten die drei ANDROTEST-Schiffe zu Rettungs- und Kurierschiffen zwischen dem Flaggschiff und der heimatlichen Galaxis. | ||
Version vom 14. Februar 2004, 19:36 Uhr
Wissenschaftliches Großprojekt des Solaren Imperiums von ca. 2350 bis 2405. Die ANDROTEST-Schiffe waren nach dem alten Stufenprinzip der bemannten Raumfahrt aufgebaut. Jede Stufe verfügte über Impulstriebwerke und Kalup-Konverter für den Überlichtflug. Ziel des Projektes war es ein Raumschiff über den Abgrund zwischen Milchstraße und Andromeda zu schicken. Im Jahre 2400, als die CREST II durch den Sonnensechsecktransmitter nach Twin abgestrahlt wurde, avancierten die drei ANDROTEST-Schiffe zu Rettungs- und Kurierschiffen zwischen dem Flaggschiff und der heimatlichen Galaxis.
Aufbau/Technik
Risszeichnung im Heft 244