Kartas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „\[\[ *Datei:PR([0-9][0-9][0-9][0-9]).jpg *\| *220px *\]\]“ durch „180px“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="float:right;margin-left:15px;font-size:80%;text-align:right"> [[Datei:PR0530.jpg|180px]] </div>
Die '''Kartas''' sind die Bewohner des [[Planet]]en [[Nurmo II]] im [[OPUS-Nurmo]]-System in der [[Milchstraße]].
Die '''Kartas''' sind die Bewohner des [[Planet]]en [[Nurmo II]] im [[OPUS-Nurmo]]-System in der [[Milchstraße]].


{{ImageLink EA|Nummer=530}}
==Erscheinungsbild==
==Erscheinungsbild==


Zeile 32: Zeile 32:


[[Kategorie:Völker]]
[[Kategorie:Völker]]
[[Kategorie:Parabegabte]]


[[Kategorie:Der Schwarm]]
[[Kategorie:Der Schwarm]]


[[Kategorie:Fehlende Daten]]
[[Kategorie:Fehlende Daten]]
__NOTOC__

Version vom 4. Januar 2013, 18:58 Uhr

Die Kartas sind die Bewohner des Planeten Nurmo II im OPUS-Nurmo-System in der Milchstraße.

PR0530.jpg
Heft: PR 530
© Heinrich Bauer Verlag KG

Erscheinungsbild

Die drei Meter großen, dürren, insektoide Wesen gleichen terranischen Heuschrecken. Sie bewegen sich auf drei Beinen mit säulenartig verdickten Füßen. Die Kartas besitzen einen flachgedrückten runden Kopf mit zwei Augen und lange dünne Arme. Die Farbe ihrer Haut ist dunkelbraun. Bekleidet sind die Kartas mit wallenden sackähnlichen Kleidungsstücken, die an ihren Körpern herunter hängen.

Charakterisierung

Kartas fühlen sich nur alleine wohl und lehnen den Kontakt zu anderen Völkern, aber auch untereinander ab. Ihr Einsamkeitsbedürfnis ist stark ausgeprägt.

Fähigkeiten

Physiologisch bestimmen verschiedene »Herzperioden« das Leben der Kartas. In den passiven Perioden reduziert sich ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit enorm. Besonders ausgeprägt sind ihre Parafähigkeiten.

Kultur

Die Kartas haben keinerlei Technologie entwickelt, und benutzen keine Raumschiffe.

Bekannte Kartas

Geschichte

Im März des Jahres 3442 erspürte der Kartas Rauhvertikal den nahenden Schwarm und 32 Raumschiffe, die sich dem OPUS-Nurmo-Sonnensystem näherten. Um die Gefahr abzuwenden, versuchte er seine kontaktscheuen Artgenossen zur Verteidigung zu organisieren. Die Kartas wurden jedoch durch das Erscheinen des Schwarmes in ihren Fähigkeiten stark behindert. Später nahm Rauhvertikal auch die Ankunft der GOOD HOPE II im Sonnensystem wahr.

Quellen