BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Katovinar: Unterschied zwischen den Versionen
Cuore (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der [[Laosoor]] '''Katovinar''', genannt »'''Tovi'''«, war im Jahre [[1463 NGZ]] [[Erster Offizier|1. Offizier]] des [[Solonium-Hypertakt-Kreuzer]]s [[ATLANTIS (15. Jahrhundert NGZ)|ATLANTIS]] im Range eines [[Major]]s. | |||
{{Imagelink|Link=[http://www.perry-rhodan.net/produkte/hefte/1/illu2515.html http://perry-rhodan.net/pics/2/2515illu.gif] |Text=Tovi|Nummer=[[Quelle:PR2515|PR 2515]] Innenillustration}} | {{Imagelink|Link=[http://www.perry-rhodan.net/produkte/hefte/1/illu2515.html http://perry-rhodan.net/pics/2/2515illu.gif] |Text=Tovi|Nummer=[[Quelle:PR2515|PR 2515]] Innenillustration}} | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
== Erscheinungsbild == | == Erscheinungsbild == | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Der Laosoor war ein [[Nahdistanz-Teleportation|Nahdistanz-Teleporter]] mit einer Reichweite von bis zu 30 Metern und ein [[Nahdistanz-Telekinese|Nahdistanz-Telekinet]] mit einer Reichweite von bis zu drei Metern und einem Maximalgewicht von 3,5 Kilogramm bei Standardgravitation. | Der Laosoor war ein [[Nahdistanz-Teleportation|Nahdistanz-Teleporter]] mit einer Reichweite von bis zu 30 Metern und ein [[Nahdistanz-Telekinese|Nahdistanz-Telekinet]] mit einer Reichweite von bis zu drei Metern und einem Maximalgewicht von 3,5 Kilogramm bei Standardgravitation. | ||
Im Jahre [[1431 NGZ]] schloss sich Tovi [[Atlan]] und dem Projekt »Galaktisches Transmitternetz« an und gehörte seither zur Besatzung der ATLANTIS. Obwohl nur ausgebildeter Historiker und Sonnentransmitter-Experte, fungierte er als 1. Offizier als »Mädchen für alles«. Er galt als Organisationstalent und war auch ansonsten vielseitig einsetzbar, besaß Qualitäten als Techniker, als Außenkommandoleiter, als geschickter Pilot und als Stellvertreter des | Im Jahre [[1431 NGZ]] schloss sich Tovi [[Atlan]] und dem Projekt »Galaktisches Transmitternetz« an und gehörte seither zur Besatzung der ATLANTIS. Obwohl nur ausgebildeter Historiker und Sonnentransmitter-Experte, fungierte er als 1. Offizier als »Mädchen für alles«. Er galt als Organisationstalent und war auch ansonsten vielseitig einsetzbar, besaß Qualitäten als Techniker, als Außenkommandoleiter, als geschickter Pilot und als Stellvertreter des [[Kommandant]]en eines [[Raumschiff]]s. Er hatte sich auch von Atlan in die [[Dagor|Dagor-Techniken]] einweihen lassen und hatte den Meisterstatus erreicht. | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
[[Kategorie:Personen]] | [[Kategorie:Personen]] | ||
[[Kategorie:Parabegabte]] | [[Kategorie:Parabegabte]] | ||
[[Kategorie:Stardust]] | [[Kategorie:Stardust]] | ||
Version vom 14. Dezember 2012, 11:27 Uhr
Der Laosoor Katovinar, genannt »Tovi«, war im Jahre 1463 NGZ 1. Offizier des Solonium-Hypertakt-Kreuzers ATLANTIS im Range eines Majors.
Erscheinungsbild
Als Laosoor besaß Tovi das Aussehen eines schwarzen Panthers, wobei er mit einer Körperlänge von fast drei Metern und einem Gewischt von 270 Kilogramm ein Hüne unter den Laosoor war. Anstelle von natürlichen Reißzähnen zierten Tovis Gesicht fünfzehn Zentimeter lange Implantate aus nachtblauem Derwanit. Er hatte graugelbe Augen mit senkrechten Schlitzpupillen.
Charakterisierung
Tovi war in einer Siedlung nahe der Waringer-Akademie in Terrania auf Terra aufgewachsen und hatte einige Charakterzüge der Menschen angenommen. Bei bestimmten Aspekten kannte er sich teilweise besser aus als manch ein »echter Terraner«.
Der Laosoor war ein Nahdistanz-Teleporter mit einer Reichweite von bis zu 30 Metern und ein Nahdistanz-Telekinet mit einer Reichweite von bis zu drei Metern und einem Maximalgewicht von 3,5 Kilogramm bei Standardgravitation.
Im Jahre 1431 NGZ schloss sich Tovi Atlan und dem Projekt »Galaktisches Transmitternetz« an und gehörte seither zur Besatzung der ATLANTIS. Obwohl nur ausgebildeter Historiker und Sonnentransmitter-Experte, fungierte er als 1. Offizier als »Mädchen für alles«. Er galt als Organisationstalent und war auch ansonsten vielseitig einsetzbar, besaß Qualitäten als Techniker, als Außenkommandoleiter, als geschickter Pilot und als Stellvertreter des Kommandanten eines Raumschiffs. Er hatte sich auch von Atlan in die Dagor-Techniken einweihen lassen und hatte den Meisterstatus erreicht.
Geschichte
Nach der erfolgreichen Aktivierung des Sonnentransmitters Vengil-Trio wurde Tovi mit der ATLANTIS als Beiboot auf die JULES VERNE abkommandiert. Mit ihr flog Tovi zum Holoin-Fünfeck nach Andromeda und war dabei, als erfolgreich eine Verbindung zwischen Holoin und dem Zhaklaan-Trio hergestellt werden konnte. Als Atlan mit der JULES VERNE von Holoin aus weiterflog, blieb Tovi mit der ATLANTIS zurück, von Atan zum stellvertretenden Kommandanten über das Holoin-Fünfeck ernannt.