SEELENQUELL (Roman): Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:
[[Reginald Bull]] nimmt mit der [[LEIF ERIKSSON]], [[CHARLES DARWIN (ENTDECKER)|CHARLES DARWIN]] und [[VASCO DA GAMA]] die Verfolgung auf. Er muss sie jedoch abbrechen, als der Seelenquell damit droht, die Mutanten zu töten.   
[[Reginald Bull]] nimmt mit der [[LEIF ERIKSSON]], [[CHARLES DARWIN (ENTDECKER)|CHARLES DARWIN]] und [[VASCO DA GAMA]] die Verfolgung auf. Er muss sie jedoch abbrechen, als der Seelenquell damit droht, die Mutanten zu töten.   


Am nächsten Tag, dem 1. Prago des Tarman 21423 [[da Ark]], versammelt [[Bostich I.]] die bedeutendsten Würdenträger des [[Gos'Tussan]] auf [[Arkon I]] im [[Gos'Khasurn]]. Während eines Festaktes, das galaxisweit übertragen wird, ruft er im [[Saal der Imperatoren]] das [[Huhany'Tussan]] aus, das Göttliche Imperium. Anschließend lässt Bostich das neue [[Ark'Thektran]] starten und gibt seinem Freund [[Aktakul da Ertrus]] die Weisung, die Versetzung des [[Planet]]en [[Subtor]] einzuleiten.   
Am nächsten Tag, dem 1. Prago des Tarman 21.423 [[da Ark]], versammelt [[Bostich I.]] die bedeutendsten Würdenträger des [[Gos'Tussan]] auf [[Arkon I]] im [[Gos'Khasurn]]. Während eines Festaktes, das galaxisweit übertragen wird, ruft er im [[Saal der Imperatoren]] das [[Huhany'Tussan]] aus, das Göttliche Imperium. Anschließend lässt Bostich das neue [[Ark'Thektran]] starten und gibt seinem Freund [[Aktakul da Ertrus]] die Weisung, die Versetzung des [[Planet]]en [[Subtor]] einzuleiten.   


Die [[Traktorstrahl]]en von 1000 Schiffen und ein von Subtor aus projizierter virtueller G-Punkt, von sieben [[Hyperkonblock|Hyperkonblöcken]] gebildet, ziehen den bisherigen 20. [[Arkon]]-Planeten aus seiner Bahn. [[Semi-Materialisationsfeld]]er sorgen für die Stabilität der Planetenkruste. Dann lassen 50 Tenderplattformen der 3000-Meter-Klasse einen [[Situationstransmitter]] entstehen, einen Feuerring von 30.000 Kilometer Durchmesser. Aktakul verwendet die von ihm selbst weiter entwickelte [[Stoßimpuls-Generator]]-Technologie der [[Tefroder]], welche diese einst von den [[Lemurer]]n übernahmen und letztlich auf die [[Sonneningenieure]] zurückgeht. Subtor wird in einen extern induzierten [[Halbraum]]flug versetzt, durch den er innerhalb von sechs Stunden sein Ziel erreichen soll, die gemeinsame Bahn von Arkon I und [[Arkon II]]. Damit wäre [[Tiga Ranton]] wieder hergestellt, jene Drei-Planeten-Konstellation, die [[2329]] a. Z. mit der Vernichtung von [[Arkon III]] durch die Blues zerstört wurde.   
Die [[Traktorstrahl]]en von 1000 Schiffen und ein von Subtor aus projizierter virtueller G-Punkt, von sieben [[Hyperkonblock|Hyperkonblöcken]] gebildet, ziehen den bisherigen 20. [[Arkon]]-Planeten aus seiner Bahn. [[Semi-Materialisationsfeld]]er sorgen für die Stabilität der Planetenkruste. Dann lassen 50 Tenderplattformen der 3000-Meter-Klasse einen [[Situationstransmitter]] entstehen, einen Feuerring von 30.000 Kilometer Durchmesser. Aktakul verwendet die von ihm selbst weiter entwickelte [[Stoßimpuls-Generator]]-Technologie der [[Tefroder]], welche diese einst von den [[Lemurer]]n übernahmen und letztlich auf die [[Sonneningenieure]] zurückgeht. Subtor wird in einen extern induzierten [[Halbraum]]flug versetzt, durch den er innerhalb von sechs Stunden sein Ziel erreichen soll, die gemeinsame Bahn von Arkon I und [[Arkon II]]. Damit wäre [[Tiga Ranton]] wieder hergestellt, jene Drei-Planeten-Konstellation, die [[2329]] a. Z. mit der Vernichtung von [[Arkon III]] durch die Blues zerstört wurde.   
277

Bearbeitungen