BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Lussmann: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Erscheinungsbild== | ==Erscheinungsbild== | ||
. | Welchem Volk Lussmann angehörte ist unbekannt. Er wies einen braunen Pelz auf, der sich auch auf das Gesicht erstreckte. | ||
==Charakterisierung== | ==Charakterisierung== |
Version vom 30. September 2007, 09:37 Uhr
Lussmann war der Pflegevater von Samkar und Beteiligter am Austausch des echten (Samkar) gegen den falschen Igsorian von Veylt (Harden Coonor).
Erscheinungsbild
Welchem Volk Lussmann angehörte ist unbekannt. Er wies einen braunen Pelz auf, der sich auch auf das Gesicht erstreckte.
Charakterisierung
...
Geschichte
Lussmann lebte als Eremit auf dem Planeten Schusc in der Galaxis Norgan-Tur, dessen beherrschende Autorität er war. Seine besondere Stellung beruhte darauf, dass er ein Sikr war, von denen es in Norgan-Tur lediglich zwei weitere gab. Als Sikr war Lussmann tagsüber Lussmann, in der Nacht jedoch, wenn die kausale Welt transparent erschien und den Blick in die unfassbare Welt des Nichtstofflichen freigab Marifat. Die beiden anderen Sikr stellten ihre Fähigkeiten ausschließlich planetaren Gemeinschaften zur Verfügung; Lussmann dagegen auch Privatleuten. Die genauen Fähigkeiten der Sikr sind unbekannt.
Lussmann war es, auf dessen Anraten die Marktfamilie des Tschan bei der Ritterweihe im Dom Kesdschan den echten Igsorian von Veylt gegen Harden Coonor austauschten. Die Beweggründe für die Beteiligung an dieser ungeheuerlichen Tat sind unbekannt; persönliche Vorteile sind nicht erkennbar. Bereits während der Tat informierte Lussmann die Zeremonienmeister des Doms Kesdschan über den Austausch, wobei auch diesbezüglich die Beweggründe nicht bekannt sind.
Er erzog anschließend den echten Igsorian von Veylt unter den Namen Samkar. Von Lussmann erfuhr dieser von seiner wahren Herkunft. Als Samkar sich an der Marktfamilie rächen wollte, erschien ihm Lussmann als Marifat und gestand seine Beteiligung am Austausch. Er appellierte erfolgreich, gegenüber der Marktfamilie Verständnis zu zeigen und den Bedrängten zu helfen.
Als Samkar Schusc verließ, teilte ihm Lussmann mit, in der gleichen Nacht als Marifat ebenfalls Schusc verlassen zu wollen. Über das weitere Leben von Lussmann als Marifat ist nichts bekannt.