EXPLORER-3218: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


{{TOC links}}
{{TOC links}}
{{ImageLink Illu4A|Nummer=157|IlluId=2|Text='''''EX-3218''' mit [[Hornschrecke]]n''}}
{{ImageLink Illu|Nummer=157|IlluId=4}}


== Technische Details ==
== Technische Details ==


Bei der EX-3218 handelte es sich um ein für die Explorerflotte typisches Schiff. Der 200 Meter durchmessende [[Kugelraumer]] verfügte über die seiner Zeit typischen technischen Einrichtungen, wie [[Energieschirm]], [[Impulsantrieb|Impuls-]] und [[Linearantrieb]]. Die Bewaffnung stellte eine Ausnahme dar. Aufgrund der Forschungsauftrags wurde ausdrücklich auf Massenvernichtungswaffen verzichtet, daher besaß das Schiff keinerlei [[Transformgeschütz]]e.  
Bei der EX-3218 handelte es sich um ein für die Explorerflotte typisches Schiff. Der 200 Meter durchmessende [[Kugelraumer]] verfügte über die seiner Zeit typischen technischen Einrichtungen, wie [[Energieschirm]], [[Impulsantrieb|Impuls-]] und [[Linearantrieb]]. Die Bewaffnung stellte eine Ausnahme dar. Aufgrund des Forschungsauftrags wurde ausdrücklich auf Massenvernichtungswaffen verzichtet, daher besaß das Schiff keinerlei [[Transformgeschütz]]e.  


Für ein Schiff ihrer Größe enthielt die EX-3218 ein enormes Maß an forschungstechnischen Anlagen. Für naturwissenschaftliche Arbeiten jeglichen Gebietes standen die erforderlichen Labore und Gerätschaften bereit. Das [[Positronik|positronische]] [[Bordrechner|Bordgehirn]] war direkt mit der [[Ortung]] und Kartographie vernetzt. Es erstellte schon während des Flugs eine automatische Analyse der Umgebung, aktualisierte das gegebene Kartenmaterial und benannte unbekannte stellare Objekten nach einem vorgegebenen Schema.  
Für ein Schiff ihrer Größe enthielt die EX-3218 ein enormes Maß an forschungstechnischen Anlagen. Für naturwissenschaftliche Arbeiten jeglichen Gebietes standen die erforderlichen Labore und Gerätschaften bereit. Das [[Positronik|positronische]] [[Bordrechner|Bordgehirn]] war direkt mit der [[Ortung]] und Kartographie vernetzt. Es erstellte schon während des Flugs eine automatische Analyse der Umgebung, aktualisierte das gegebene Kartenmaterial und benannte unbekannte stellare Objekte nach einem vorgegebenen Schema.  
 
=== Bekannte Beiboote ===
 
* ''EX-3218-D'' <small>([[Quelle:PR157|PR&nbsp;157]])</small>


== Bekannte Besatzungsmitglieder ==
== Bekannte Besatzungsmitglieder ==


Insgesamt setzte sich die Besatzung der EX-3218 aus etwa 400&nbsp;Crewmitgliedern zusammen. Sie entstammten alle einer handverlesenen Elite und waren zu weiten Teilen sowohl militärisch als auch wissenschaftlich ausgebildet. Bekannte Besatzungsmitglieder waren:
Insgesamt setzte sich die Besatzung der EX-3218 aus etwa 400 Crewmitgliedern zusammen. Sie entstammten alle einer handverlesenen Elite und waren zu weiten Teilen sowohl militärisch als auch wissenschaftlich ausgebildet.  


{{Einklapp Anfang|Bekannte Besatzungsmitglieder}}
{{Spalten automatisch Anfang|colwidth=25em}}
{{Spalten automatisch Anfang|colwidth=25em}}


Zeile 27: Zeile 32:
* [[Knüpfl]]&nbsp;– [[Sergeant]] <small>([[Quelle:PR157|PR&nbsp;157]])</small>  
* [[Knüpfl]]&nbsp;– [[Sergeant]] <small>([[Quelle:PR157|PR&nbsp;157]])</small>  
* Dr. [[Lazarus]]&nbsp;– [[Geologe]] <small>([[Quelle:PR157|PR&nbsp;157]])</small>
* Dr. [[Lazarus]]&nbsp;– [[Geologe]] <small>([[Quelle:PR157|PR&nbsp;157]])</small>
* Dr. [[Mährlich]]&nbsp;– Dr., [[Arzt]] <small>([[Quelle:PR157|PR&nbsp;157]])</small>
* Dr. [[Mährlich]]&nbsp;– [[Arzt]] <small>([[Quelle:PR157|PR&nbsp;157]])</small>
* [[Morrell]]&nbsp;– [[Kadett]], [[Chemiker]] <small>([[Quelle:PR157|PR&nbsp;157]])</small>
* [[Morrell]]&nbsp;– [[Kadett]], [[Chemiker]] <small>([[Quelle:PR157|PR&nbsp;157]])</small>
* [[Nogat]] <small>([[Quelle:PR157|PR&nbsp;157]])</small>
* [[Nogat]] <small>([[Quelle:PR157|PR&nbsp;157]])</small>
Zeile 34: Zeile 39:


{{Spalten Ende}}
{{Spalten Ende}}
 
{{Einklapp Ende}}
== Bekannte Beiboote ==
{{ImageLink Illu4A|Nummer=157|IlluId=2|Text='''''EX-3218''' mit [[Hornschrecke]]n''}}
 
* ''EX-3218-D'' <small>([[Quelle:PR157|PR&nbsp;157]])</small>
 
== Geschichte ==
== Geschichte ==


Zeile 44: Zeile 46:


Am 4.&nbsp;August zeigte sich, dass es sich bei den Objekten um Eier handelte. Die Schoten platzten auf und [[Hornschrecke]]n schlüpften. Die Tiere begannen sofort zu fressen und sich unaufhörlich zu teilen. Sie verzehrten jegliche Materie und zerstörten mit ihrer [[Schrecksäure]] auch die EX-3218. Das Schiff wurde überhastet geräumt. Eine Gruppe von Freiwilligen musste in die EX-3218 zurückkehren, um einen Notruf abzusetzen. Nur zwei kamen lebend wieder aus dem sich rapide zersetzenden Schiff heraus. Die Überreste der EX-3218 wurden von einer schnell erstarrenden Schicht der von den Hornschrecken abgesonderten Substanz überzogen und waren schließlich nur noch knapp 50 Meter hoch. Über 170 Besatzungsmitglieder fielen den Hornschrecken zum Opfer. Die Überlebenden flohen mit [[Beiboot]]en und [[Gleiter]]n. Sie wurden etwas mehr als zwei Wochen nach dem Schlüpfen der Hornschrecken von [[Perry Rhodan]] mit der [[ASSOR (Superschlachtschiff)|ASSOR]] gerettet. <small>([[Quelle:PR157|PR&nbsp;157&nbsp;E]])</small>
Am 4.&nbsp;August zeigte sich, dass es sich bei den Objekten um Eier handelte. Die Schoten platzten auf und [[Hornschrecke]]n schlüpften. Die Tiere begannen sofort zu fressen und sich unaufhörlich zu teilen. Sie verzehrten jegliche Materie und zerstörten mit ihrer [[Schrecksäure]] auch die EX-3218. Das Schiff wurde überhastet geräumt. Eine Gruppe von Freiwilligen musste in die EX-3218 zurückkehren, um einen Notruf abzusetzen. Nur zwei kamen lebend wieder aus dem sich rapide zersetzenden Schiff heraus. Die Überreste der EX-3218 wurden von einer schnell erstarrenden Schicht der von den Hornschrecken abgesonderten Substanz überzogen und waren schließlich nur noch knapp 50 Meter hoch. Über 170 Besatzungsmitglieder fielen den Hornschrecken zum Opfer. Die Überlebenden flohen mit [[Beiboot]]en und [[Gleiter]]n. Sie wurden etwas mehr als zwei Wochen nach dem Schlüpfen der Hornschrecken von [[Perry Rhodan]] mit der [[ASSOR (Superschlachtschiff)|ASSOR]] gerettet. <small>([[Quelle:PR157|PR&nbsp;157&nbsp;E]])</small>
 
{{ClearLine}}
== Quelle ==
== Quelle ==


11.474

Bearbeitungen