Klondike-Bahn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Im Jahre “ durch „Im Jahr “)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die in der [[Milchstraße]] berühmte '''Klondike-Bahn''' war eine Vergnügungsstätte auf dem [[Planet]]en [[Mourt-Amont]]. Die Bahn wurde von [[Froom Wirtz]] gebaut und betrieben.
Die in der [[Milchstraße]] berühmte '''Klondike-Bahn''' war eine Vergnügungsstätte auf dem [[Planet]]en [[Mourt-Amont]]. Die Bahn wurde von [[Froom Wirtz]] gebaut und betrieben.
 
{{TOC links}}
== Streckenführung ==
== Streckenführung ==


=== Startpunkt ===
=== Startpunkt ===


Die Bahn hatte ihren Ausgangspunkt in einer Entfernung von etwa einem Kilometer vom [[Klondike-Hotel]]. Die Bahnstrecke war insgesamt 2120 Kilometer lang. Eine Fahrt dauerte sieben Stunden und kostete 17 [[Solar]]. Der Zug bestand aus mehreren zusammenhängenden [[Gleiter|Prallgleitern]], die die ersten hundert Kilometer auf Energieleitlinien mehrere Zentimeter über dem Boden schwebten. Mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h raste der einer Eisenbahn des Wilden Westens nachempfundene Zug durch die unberührte Landschaft zwischen dem Klondike-Hotel und der ersten langen Höhle des [[Svorgebirge]]s.
Die Bahn hatte ihren Ausgangspunkt in einer Entfernung von etwa einem Kilometer vom [[Klondike-Hotel]]. Die Bahnstrecke war insgesamt 2120 Kilometer lang. Eine Fahrt dauerte sieben Stunden und kostete 17 [[Solar]]. Der Zug bestand aus mehreren zusammenhängenden [[Gleiter|Prallgleitern]], die die ersten hundert Kilometer auf Energieleitlinien mehrere Zentimeter über dem Boden schwebten. Mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h raste der einer Eisenbahn des Wilden Westens nachempfundene Zug durch die unberührte Landschaft zwischen dem Klondike-Hotel und der ersten langen Höhle des [[Svorgebirge]]s.


=== Das Höhlenlabyrinth ===
=== Das Höhlenlabyrinth ===


Bald fuhr die Bahn durch eine Ruinenlandschaft, mehr als 2000 Jahre alt und gut erhalten. Die bedrohlich wirkenden Ruinen bestanden aus schwarzem Stein. Die Bahn verschwand in Schächten, die in Ruinen, die Totenschädeln glichen, mündeten. Unterirdische Höhlen wurden in auf- und absteigenden Schleifen befahren. Zurück an der Oberfläche führte die Strecke durch Kultstätten, in denen den Aufzeichnungen nach auch Lebewesen geopfert worden waren. [[Roboter]] stellten die Szenen aus grauer Vergangenheit nach, untermalt von schauriger Musik. Nach 15 Minuten Fahrt wurde ein Bahnhof erreicht, der der Klondike-Zeit [[Terra]]s entsprach. Hier mussten die Fahrgäste in einen anderen Zug umsteigen.
Bald fuhr die Bahn durch eine Ruinenlandschaft, mehr als 2000 Jahre alt und gut erhalten. Die bedrohlich wirkenden Ruinen bestanden aus schwarzem Stein. Die Bahn verschwand in Schächten, die in Ruinen, die Totenschädeln glichen, mündeten. Unterirdische Höhlen wurden in auf- und absteigenden Schleifen befahren. Zurück an der Oberfläche führte die Strecke durch Kultstätten, in denen den Aufzeichnungen nach auch Lebewesen geopfert worden waren. [[Roboter]] stellten die Szenen aus grauer Vergangenheit nach, untermalt von schauriger Musik. Nach 15 Minuten Fahrt wurde ein Bahnhof erreicht, der der Klondike-Zeit [[Terra]]s entsprach. Hier mussten die Fahrgäste in einen anderen Zug umsteigen.


=== Die Unterwasserwelt ===
=== Die Unterwasserwelt ===


Dieser neue Zug setzte sich aus spindelförmigen Booten zusammen, die miteinander verbunden waren. Die tauchfähigen Boote starteten ihre Fahrt aus der Nachbildung eines Hafens. Der Zug tauchte in eine versunkene Stadt ab, die durch einen Vulkanausbruch unter die Wasseroberfläche gelangt war. Bunte Fischschwärme konnten von den Fahrgästen beobachtet werden. Auch das Innere der restaurierten Gebäude konnte eingesehen werden. Nach zwei Stunden Fahrt durch die Gassen und Straßen erreichte die Bahn die nächste Station.
Dieser neue Zug setzte sich aus spindelförmigen Booten zusammen, die miteinander verbunden waren. Die tauchfähigen Boote starteten ihre Fahrt aus der Nachbildung eines Hafens. Der Zug tauchte in eine versunkene Stadt ab, die durch einen Vulkanausbruch unter die [[Wasser]]oberfläche gelangt war. Bunte Fischschwärme konnten von den Fahrgästen beobachtet werden. Auch das Innere der restaurierten Gebäude konnte eingesehen werden. Nach zwei Stunden Fahrt durch die Gassen und Straßen erreichte die Bahn die nächste Station.


=== Die Felsenbrücke ===
=== Die Felsenbrücke ===


Es folgten Schluchten, Tunnels und Rampen, über die die Klondike-Bahn in 1500 Metern Höhe dahinglitt. Auf schmalen Pfaden erklomm der Zug in zahlreichen Windungen steile Berghänge und wurde zu einer Felsenbrücke geleitet. Diese Brücke schwankte und bog sich unter der Last des Zuges hin und her.
Es folgten Schluchten, Tunnels und Rampen, über die die Klondike-Bahn in 1500 Metern Höhe dahinglitt. Auf schmalen Pfaden erklomm der Zug in zahlreichen Windungen steile Berghänge und wurde zu einer Felsenbrücke geleitet. Diese Brücke schwankte und bog sich unter der Last des Zuges hin und her.


=== Stromschnellen, Wasserfall und Vulkan ===
=== Stromschnellen, Wasserfall und Vulkan ===
Zeile 25: Zeile 25:
== Geschichte ==
== Geschichte ==


Im Jahre [[2837]] war die Klondike-Bahn Schauplatz einer versuchten Entführung des Multimillionärs [[Alabama DePeer]]. Froom Wirtz und seinen Männern gelang es, die Kidnapper zu überwältigen. Kurz darauf wurde Wirtz von der [[USO]] für das [[Projekt IS]] angeheuert.
Im Jahr [[2837]] war die Klondike-Bahn Schauplatz einer versuchten Entführung des Multimillionärs [[Alabama DePeer]]. [[Froom Wirtz]] und seinen Männern gelang es, die Kidnapper zu überwältigen. Kurz darauf wurde Wirtz von der [[USO]] für das [[Projekt IS]] angeheuert.


== Quelle ==
== Quelle ==
Zeile 31: Zeile 31:
[[Quelle:A145|Atlan 145]]
[[Quelle:A145|Atlan 145]]


[[Kategorie:Wirtschaftsorganisationen|Klondikebahn]]
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Wirtschaftsorganisationen]]


[[Kategorie:Atlan-Serie|Klondikebahn]]
[[Kategorie:Im Auftrag der Menschheit]]
[[Kategorie:Im Auftrag der Menschheit|Klondikebahn]]
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 3. Oktober 2024, 12:31 Uhr

Die in der Milchstraße berühmte Klondike-Bahn war eine Vergnügungsstätte auf dem Planeten Mourt-Amont. Die Bahn wurde von Froom Wirtz gebaut und betrieben.

Streckenführung

Startpunkt

Die Bahn hatte ihren Ausgangspunkt in einer Entfernung von etwa einem Kilometer vom Klondike-Hotel. Die Bahnstrecke war insgesamt 2120 Kilometer lang. Eine Fahrt dauerte sieben Stunden und kostete 17 Solar. Der Zug bestand aus mehreren zusammenhängenden Prallgleitern, die die ersten hundert Kilometer auf Energieleitlinien mehrere Zentimeter über dem Boden schwebten. Mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h raste der einer Eisenbahn des Wilden Westens nachempfundene Zug durch die unberührte Landschaft zwischen dem Klondike-Hotel und der ersten langen Höhle des Svorgebirges.

Das Höhlenlabyrinth

Bald fuhr die Bahn durch eine Ruinenlandschaft, mehr als 2000 Jahre alt und gut erhalten. Die bedrohlich wirkenden Ruinen bestanden aus schwarzem Stein. Die Bahn verschwand in Schächten, die in Ruinen, die Totenschädeln glichen, mündeten. Unterirdische Höhlen wurden in auf- und absteigenden Schleifen befahren. Zurück an der Oberfläche führte die Strecke durch Kultstätten, in denen den Aufzeichnungen nach auch Lebewesen geopfert worden waren. Roboter stellten die Szenen aus grauer Vergangenheit nach, untermalt von schauriger Musik. Nach 15 Minuten Fahrt wurde ein Bahnhof erreicht, der der Klondike-Zeit Terras entsprach. Hier mussten die Fahrgäste in einen anderen Zug umsteigen.

Die Unterwasserwelt

Dieser neue Zug setzte sich aus spindelförmigen Booten zusammen, die miteinander verbunden waren. Die tauchfähigen Boote starteten ihre Fahrt aus der Nachbildung eines Hafens. Der Zug tauchte in eine versunkene Stadt ab, die durch einen Vulkanausbruch unter die Wasseroberfläche gelangt war. Bunte Fischschwärme konnten von den Fahrgästen beobachtet werden. Auch das Innere der restaurierten Gebäude konnte eingesehen werden. Nach zwei Stunden Fahrt durch die Gassen und Straßen erreichte die Bahn die nächste Station.

Die Felsenbrücke

Es folgten Schluchten, Tunnels und Rampen, über die die Klondike-Bahn in 1500 Metern Höhe dahinglitt. Auf schmalen Pfaden erklomm der Zug in zahlreichen Windungen steile Berghänge und wurde zu einer Felsenbrücke geleitet. Diese Brücke schwankte und bog sich unter der Last des Zuges hin und her.

Stromschnellen, Wasserfall und Vulkan

Weiter ging es über gefährliche Stromschnellen und durch einen Wasserfall. Nach insgesamt sieben Stunden Fahrt gelangte die Klondike-Bahn in vulkanisches Gebiet, in dem heiße Quellen, Dampf und Mineralablagerungen für phantastische Kulissen sorgten. Von hier aus ging es zum Ausgangspunkt der Reise zurück.

Geschichte

Im Jahr 2837 war die Klondike-Bahn Schauplatz einer versuchten Entführung des Multimillionärs Alabama DePeer. Froom Wirtz und seinen Männern gelang es, die Kidnapper zu überwältigen. Kurz darauf wurde Wirtz von der USO für das Projekt IS angeheuert.

Quelle

Atlan 145