BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Anoree: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Cuore (Diskussion | Beiträge) |
||
(48 dazwischenliegende Versionen von 22 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Anoree''' stammen von dem | Die '''Anoree''' stammen von dem [[Planet]]en ''Aylay'' in der [[Galaxie|Kleingalaxie]] [[Gorandaar]] in der [[NGC 7331-Gruppe]]. In [[Neyscam]] werden sie auch '''Anorii''' (»die Seienden«) genannt. Die [[Vaasuren]] bezeichnen sie als '''Bnescrorre'''. | ||
{{todo|prüfen: Fundstellen in [[Quelle:PR1461|PR 1461]] und [[Quelle:PR1674|PR 1674]] deuten auf eine Galaxis hin ... 2 Bedeutungen oder Autorenfehler?}} | |||
{{TOC links}} | |||
{{ImageLink Illu|Nummer=2825|Text=''Die '''Anoree'''-Frau [[Meechyl]]''}} | |||
==Erscheinungsbild== | == Erscheinungsbild == | ||
Die Anoree sind humanoid, zwischen | Die Anoree sind [[Humanoide|humanoid]], zwischen zwei und 2,20 Meter groß, schlank und feingliedrig. Ihr Kopf ist schmal und wegen ihres sehr großen Gehirns weit nach hinten ausladend. Das Gesicht nimmt nur die untere Hälfte ein, wirkt eher kindlich, die Augen sind rund und blass, die Nase lang und schmal, der Mund klein, die Lippen fein geschwungen. Sie sind völlig haarlos. Ihre Haut wirkt alabastern, fast transparent. Man kann jedoch weder Adern noch Organe hindurch sehen. Sie benutzen technische Geräte in Mikrobauweise, die sie überall am Körper, auf der Haut, an Fingerspitzen oder im Auge tragen. | ||
Die Anoree streben danach, sich stets in der Gewalt zu haben, in jeder Lebenslage die Ruhe zu bewahren, sind aber falls notwendig durchaus zu Gewalt bereit. Gegenüber Hilfsvölkern sind sie mit Informationen sehr zurückhaltend. | == Charakterisierung == | ||
Die Anoree streben danach, sich stets in der Gewalt zu haben, in jeder Lebenslage die Ruhe zu bewahren, sind aber, falls notwendig, durchaus zu Gewalt bereit. Gegenüber Hilfsvölkern sind sie mit Informationen sehr zurückhaltend. | |||
== Zweigvölker == | |||
Von ihnen spalten sich die [[Cantaro]] ab, die die genetische und technische Optimierung ihres Körpers auf die Spitze treiben. | Von ihnen spalten sich die [[Cantaro]] ab, die die genetische und technische Optimierung ihres Körpers auf die Spitze treiben. | ||
== | == Bekannte Anoree == | ||
{{Spalten automatisch Anfang|colwidth=25em}} | |||
* [[Alander Telaant]] <small>([[Quelle:PRTB335|PR-TB 335]])</small> | |||
* [[Degruum]] <small>([[Quelle:PR1500|PR 1500, S. 22]])</small> | |||
* [[Gavval]] <small>([[Quelle:PR1500|PR 1500, S. 22]])</small> | |||
* [[Meechyl]] <small>([[Quelle:PR2825|PR 2825]])</small> | |||
* [[Nurola]] <small>([[Quelle:PRTB335|PR-TB 335]])</small> | |||
* [[Shyrbaat]] <small>([[Quelle:PR1500|PR 1500, S. 22]])</small> | |||
{{Spalten Ende}} | |||
== Heimat == | |||
Die eigentliche Heimat der Anoree ist der Planet Aylay in der Kleingalaxie Gorandaar mit dem Schwarzen Sternentor [[Aguiri]]. Sie sind aber in der ganzen NGC 7331-Gruppe verbreitet. | |||
Die Hauptgalaxie ist [[Neyscuur]] ([[NGC 7331]]) mit dem Schwarzen Sternentor [[Cintexx]]. | |||
== Raumschiffe == | |||
Die Anoree benutzen sichelförmige Schiffe, mit denen sie auch problemlos die [[Schwarze Sternenstraßen|Schwarzen Sternenstraßen]] bereisen können. | |||
=== Bekannte Raumschiffe === | |||
* [[LAUSSA]] | |||
* [[YALCANDU]] –<small>([[Quelle:PR1451|PR 1451]])</small> | |||
== Geschichte == | |||
Die | Die [[Archäonten]] ernannten die Anoree [[2 Mio. v. Chr.|vor circa zwei Millionen Jahren]] zu den Verwaltern der Sternenstraßen. Die Anoree waren reine Verwalter des Erbes der Archäonten. Sie hatten den Ursprung ihres Auftrages vergessen und verehrten die Archäonten wie Götter. Seit langem waren sie auf der Suche nach den Archäonten. | ||
Als [[Illu Siragusa]] in Neyscuur, der Heimatgalaxie der Anoree, auftauchte und die Behauptung aufstellte, sie käme über eine Schwarze Sternenstraße aus der [[Milchstraße]], war das für die Anoree eine Sensation. | |||
Auf ihren Sternenkarten war in der [[Lokale Gruppe|Lokalen Gruppe]] kein Sternentor verzeichnet. Ein Zweigvolk der Anoree, die [[Cantaro|Cantarui]] (Übersetzung: Die Streuner), machte sich auf den Weg, das Rätsel zu lösen. Als [[Cantaro]] erlangte dieses Volk in den [[Dunkle Jahrhunderte|Dunklen Jahrhunderten]] eine traurige Berühmtheit in der Milchstraße als Gehilfen von [[Monos]]. | |||
== Quellen == | |||
* [[Quelle:PR1442|PR 1442]], [[Quelle:PR1443|PR 1443]], [[Quelle:PR1500|PR 1500]], [[Quelle:PR2825|PR 2825]] | |||
* [[Quelle:PRTB335|PR-TB 335]] | |||
[[Kategorie:Völker]] | |||
[[Kategorie:Die Cantaro]] | |||
[[Kategorie:Die Linguiden]] | |||
[[Kategorie:Die Jenzeitigen Lande]] | |||
[[Kategorie:Fehlende Daten]] |
Aktuelle Version vom 19. August 2024, 16:11 Uhr
Die Anoree stammen von dem Planeten Aylay in der Kleingalaxie Gorandaar in der NGC 7331-Gruppe. In Neyscam werden sie auch Anorii (»die Seienden«) genannt. Die Vaasuren bezeichnen sie als Bnescrorre.
... todo: prüfen: Fundstellen in PR 1461 und PR 1674 deuten auf eine Galaxis hin ... 2 Bedeutungen oder Autorenfehler? ...
Erscheinungsbild
Die Anoree sind humanoid, zwischen zwei und 2,20 Meter groß, schlank und feingliedrig. Ihr Kopf ist schmal und wegen ihres sehr großen Gehirns weit nach hinten ausladend. Das Gesicht nimmt nur die untere Hälfte ein, wirkt eher kindlich, die Augen sind rund und blass, die Nase lang und schmal, der Mund klein, die Lippen fein geschwungen. Sie sind völlig haarlos. Ihre Haut wirkt alabastern, fast transparent. Man kann jedoch weder Adern noch Organe hindurch sehen. Sie benutzen technische Geräte in Mikrobauweise, die sie überall am Körper, auf der Haut, an Fingerspitzen oder im Auge tragen.
Charakterisierung
Die Anoree streben danach, sich stets in der Gewalt zu haben, in jeder Lebenslage die Ruhe zu bewahren, sind aber, falls notwendig, durchaus zu Gewalt bereit. Gegenüber Hilfsvölkern sind sie mit Informationen sehr zurückhaltend.
Zweigvölker
Von ihnen spalten sich die Cantaro ab, die die genetische und technische Optimierung ihres Körpers auf die Spitze treiben.
Bekannte Anoree
Heimat
Die eigentliche Heimat der Anoree ist der Planet Aylay in der Kleingalaxie Gorandaar mit dem Schwarzen Sternentor Aguiri. Sie sind aber in der ganzen NGC 7331-Gruppe verbreitet.
Die Hauptgalaxie ist Neyscuur (NGC 7331) mit dem Schwarzen Sternentor Cintexx.
Raumschiffe
Die Anoree benutzen sichelförmige Schiffe, mit denen sie auch problemlos die Schwarzen Sternenstraßen bereisen können.
Bekannte Raumschiffe
Geschichte
Die Archäonten ernannten die Anoree vor circa zwei Millionen Jahren zu den Verwaltern der Sternenstraßen. Die Anoree waren reine Verwalter des Erbes der Archäonten. Sie hatten den Ursprung ihres Auftrages vergessen und verehrten die Archäonten wie Götter. Seit langem waren sie auf der Suche nach den Archäonten.
Als Illu Siragusa in Neyscuur, der Heimatgalaxie der Anoree, auftauchte und die Behauptung aufstellte, sie käme über eine Schwarze Sternenstraße aus der Milchstraße, war das für die Anoree eine Sensation.
Auf ihren Sternenkarten war in der Lokalen Gruppe kein Sternentor verzeichnet. Ein Zweigvolk der Anoree, die Cantarui (Übersetzung: Die Streuner), machte sich auf den Weg, das Rätsel zu lösen. Als Cantaro erlangte dieses Volk in den Dunklen Jahrhunderten eine traurige Berühmtheit in der Milchstraße als Gehilfen von Monos.