Kallo Mox: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[Terraner]] '''Kallo Mox''' war [[Syntronik]]er und [[Robotpsychologe]].
Der [[Terraner]] '''Kallo Mox''' war [[Syntronik]]er und [[Robotpsychologe]].


==Erscheinungsbild==
== Erscheinungsbild ==


Mox war ein gut aussehender Mann mit einer sportlichen Figur. Er hatte lange blonde Haare und trug einen Schnurrbart. <small>([[Quelle:PR2065|PR&nbsp;2065]])</small>
Er war ein gut aussehender Mann mit einer sportlichen Figur. Er hatte lange blonde Haare und trug einen Schnurrbart. <small>([[Quelle:PR2065|PR&nbsp;2065]])</small>


==Charakterisierung==
== Charakterisierung ==


Er war in [[Bré Tsinga]] verliebt. <small>([[Quelle:PR2065|PR&nbsp;2065]])</small>
Mox war in [[Bré Tsinga]] verliebt. <small>([[Quelle:PR2065|PR&nbsp;2065]])</small>


==Geschichte==
== Geschichte ==


Im Januar [[1304&nbsp;NGZ]] begleitete er Bré Tsinga zur [[Hundertsonnenwelt]]. Tsinga sollte das [[Zentralplasma]] um Hilfestellung gegen [[SEELENQUELL]] ersuchen. <small>([[Quelle:PR2065|PR&nbsp;2065]])</small>
Im Januar [[1304&nbsp;NGZ]] begleitete er [[Bré Tsinga]] zur [[Hundertsonnenwelt]]. Tsinga sollte das [[Zentralplasma]] um Hilfestellung gegen [[SEELENQUELL]] ersuchen. <small>([[Quelle:PR2065|PR&nbsp;2065]])</small>


Mox und Tsinga stellten fest, dass das Zentralplasma sich abgekapselt hatte und um die [[Syntronik|Zentralsyntronik]] eine Baustelle entstanden war. Mox äußerte die Vermutung, dass das Zentralplasma sich gegen einen Angriff von SEELENQUELL rüstete. Die Vermutung stellte sich im Nachhinein als richtig heraus. <small>([[Quelle:PR2065|PR&nbsp;2065]])</small>
Mox und Tsinga stellten fest, dass das Zentralplasma sich abgekapselt hatte und um die [[Syntronik|Zentralsyntronik]] eine Baustelle entstanden war. Mox äußerte die Vermutung, dass das Zentralplasma sich gegen einen Angriff von SEELENQUELL rüstete. Die Vermutung stellte sich im Nachhinein als richtig heraus. <small>([[Quelle:PR2065|PR&nbsp;2065]])</small>
Zeile 17: Zeile 17:
Gemeinsam mit Bré Tsinga und 40.000 [[BOX]]EN kehrte er nach [[Terra]] zurück. <small>([[Quelle:PR2065|PR&nbsp;2065]])</small>
Gemeinsam mit Bré Tsinga und 40.000 [[BOX]]EN kehrte er nach [[Terra]] zurück. <small>([[Quelle:PR2065|PR&nbsp;2065]])</small>


Am 2.&nbsp;April 1304&nbsp;NGZ hielt sich Kallo Mox im Sektor [[Gamma-Cenix]] auf, wo sich die terranischen Verteidigungsflotte nach dem Notfallplan [[Karthagos Fall]] gesammelt hatte. Es erschien eine [[Galornen|galornischen]] [[Shifting]]-[[Flotte]] unter dem Kommando von [[Druu Katsyria]] und bot seine Hilfe an. [[Perry Rhodan]] wollte einem Shifting nur unter der Voraussetzung zustimmen, dass garantiert nur SEELENQUELL getroffen würde. Gemeinsam mit Bré Tsinga begleitete Mox die Galornen nach [[Arkon&nbsp;III]], wo SEELENQUELL sich eingerichtet hatte. In einer Versammlung erlebten Tsinga und Mox, wie Katsyria die Galornen leidenschaftlich zum Kampf gegen SEELENQUELL aufrief. Als sie Rhodan informieren wollten, wurden Tsinga und Mox in ihrer [[Space-Jet]] ausgeschleust. Hilflos mussten sie die Zerstörung der Galornenschiffe durch SEELENQUELL mit ansehen. <small>([[Quelle:PR2075|PR&nbsp;2075]])</small>
Am 2.&nbsp;April 1304&nbsp;NGZ hielt sich Kallo Mox im Sektor [[Gamma-Cenix]] auf, wo sich die [[Terraner|terranischen]] [[Flotte|Verteidigungsflotte]] nach dem Notfallplan [[Karthagos Fall]] gesammelt hatte. Es erschien eine [[Galornen|galornischen]] [[Shifting]]-[[Flotte]] unter dem Kommando von [[Druu Katsyria]] und bot Hilfe an. [[Perry Rhodan]] wollte einem Shifting nur unter der Voraussetzung zustimmen, dass garantiert nur SEELENQUELL getroffen würde. Gemeinsam mit Bré Tsinga begleitete Mox die Galornen nach [[Arkon III (1303 NGZ-1517 NGZ)|Arkon&nbsp;III]], wo SEELENQUELL sich eingerichtet hatte. In einer Versammlung erlebten Tsinga und Mox, wie Katsyria die Galornen leidenschaftlich zum Kampf gegen SEELENQUELL aufrief. Als sie Rhodan informieren wollten, wurden Tsinga und Mox in ihrer [[Space-Jet]] ausgeschleust. Hilflos mussten sie die Zerstörung der Galornenschiffe durch SEELENQUELL mit ansehen. <small>([[Quelle:PR2075|PR&nbsp;2075]])</small>


==Quellen==
== Quellen ==


[[Quelle:PR2065|PR&nbsp;2065]], [[Quelle:PR2075|PR&nbsp;2075]]
[[Quelle:PR2065|PR&nbsp;2065]], [[Quelle:PR2075|PR&nbsp;2075]]

Aktuelle Version vom 16. Januar 2023, 15:01 Uhr

Der Terraner Kallo Mox war Syntroniker und Robotpsychologe.

Erscheinungsbild

Er war ein gut aussehender Mann mit einer sportlichen Figur. Er hatte lange blonde Haare und trug einen Schnurrbart. (PR 2065)

Charakterisierung

Mox war in Bré Tsinga verliebt. (PR 2065)

Geschichte

Im Januar 1304 NGZ begleitete er Bré Tsinga zur Hundertsonnenwelt. Tsinga sollte das Zentralplasma um Hilfestellung gegen SEELENQUELL ersuchen. (PR 2065)

Mox und Tsinga stellten fest, dass das Zentralplasma sich abgekapselt hatte und um die Zentralsyntronik eine Baustelle entstanden war. Mox äußerte die Vermutung, dass das Zentralplasma sich gegen einen Angriff von SEELENQUELL rüstete. Die Vermutung stellte sich im Nachhinein als richtig heraus. (PR 2065)

Gemeinsam mit Bré Tsinga und 40.000 BOXEN kehrte er nach Terra zurück. (PR 2065)

Am 2. April 1304 NGZ hielt sich Kallo Mox im Sektor Gamma-Cenix auf, wo sich die terranischen Verteidigungsflotte nach dem Notfallplan Karthagos Fall gesammelt hatte. Es erschien eine galornischen Shifting-Flotte unter dem Kommando von Druu Katsyria und bot Hilfe an. Perry Rhodan wollte einem Shifting nur unter der Voraussetzung zustimmen, dass garantiert nur SEELENQUELL getroffen würde. Gemeinsam mit Bré Tsinga begleitete Mox die Galornen nach Arkon III, wo SEELENQUELL sich eingerichtet hatte. In einer Versammlung erlebten Tsinga und Mox, wie Katsyria die Galornen leidenschaftlich zum Kampf gegen SEELENQUELL aufrief. Als sie Rhodan informieren wollten, wurden Tsinga und Mox in ihrer Space-Jet ausgeschleust. Hilflos mussten sie die Zerstörung der Galornenschiffe durch SEELENQUELL mit ansehen. (PR 2075)

Quellen

PR 2065, PR 2075