IBAN: DE30 2585 0110 0046 0424 20
BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Thedhele: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zoltar (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Thedhele''' war ein Spielgerät der Gemeni. == Allgemeines == Die Thedhele waren pfeifenartige Gebilde mit zwei Blaslöchern. Durch ein geschickte…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
[[Yeto Carell]] und seinen Begleitern wurde das Spiel mit den Thedhele von [[Saenkari]] [[Ledgona]] vorgestellt. Es sollte als | [[Yeto Carell]] und seinen Begleitern wurde das Spiel mit den Thedhele von [[Saenkari]] [[Ledgona]] vorgestellt. Es sollte als Auswahlkriterium bei der Vergabe der [[Zellaktivator]]en an die [[Applikanten (Gemeni)|Applikanten]] dienen, erfüllte jedoch letztendlich nicht seinen Zweck. <small>([[Quelle:PR2907|PR 2907, S. 43]])</small> | ||
== Quelle == | == Quelle == |
Version vom 10. Juni 2018, 19:31 Uhr
Die Thedhele war ein Spielgerät der Gemeni.
Allgemeines
Die Thedhele waren pfeifenartige Gebilde mit zwei Blaslöchern. Durch ein geschicktes Anblasen des Instrumentes konnte farbiger Rauch erzeugt werden, der etwa eine halbe Minute lang sichtbar blieb. (PR 2907, S. 43)
Geschichte
Yeto Carell und seinen Begleitern wurde das Spiel mit den Thedhele von Saenkari Ledgona vorgestellt. Es sollte als Auswahlkriterium bei der Vergabe der Zellaktivatoren an die Applikanten dienen, erfüllte jedoch letztendlich nicht seinen Zweck. (PR 2907, S. 43)