Claudia Kern

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Claudia Kern (* 17. Oktober 1967 in Wikipedia-logo.pngGummersbach (Nordrhein-Westfalen), Wikipedia-logo.pngDeutschland) ist als Autorin in den Genres Wikipedia-logo.pngScience-Fiction, Wikipedia-logo.pngHorror und Wikipedia-logo.pngFantasy zu Hause.[1] Sie lebt und arbeitet in Wikipedia-logo.pngBonn.

Kern.jpg
© Heinrich Bauer Verlag KG

Leben und Wirken

Sie war Chefredakteurin des SF-Magazins Wikipedia-logo.pngSpace View und schrieb regelmäßig Romane für die Serien Wikipedia-logo.pngProfessor Zamorra und Wikipedia-logo.pngMaddrax. Derzeit schreibt sie Handlungsfäden für Computerspiele, zum Beispiel Sacred.

Außerdem übersetzt sie englische Romane und Comics und ist Kolumnistin für das Magazin Geek!.[1]

Zur Wikipedia-logo.pngFantasy-Serie »Schattenlord« steuerte sie mehrere Romane bei, darunter einen, den sie zusammen mit Michelle Stern verfasste.[2]

Mitte 2013 startete ihre eigene Wikipedia-logo.pngScience-Fiction-Serie »Homo sapiens 404«.[3] Bis 2015 erschienen 24 Bände.

Auszeichnung

2018: Wikipedia-logo.pngKurd-Laßwitz-Preis für die Übersetzung von Wikipedia-logo.pngConnie Willis' »Dunkelheit« und »Licht«[4]

Bibliografie (Perryversum)

Perry Rhodan-Heftserie

Atlan-Miniserien

Centauri-Zyklus

Weitere Veröffentlichungen

Bad Earth

Heftserie (Bastei)

  • 6: Flucht in den Aquakubus (mit Geralt di Cordoba)

Parallel zur Heftserie erschien eine Buchausgabe mit je vier bearbeiteten Romanen pro Band. Die Bücher 1–7 erschienen bei Wikipedia-logo.pngHJB, 8–11 bei Mohlberg.[5]

Einzelromane

Elfenzeit (Bertelsmann Buchclub)[6]

  • 13: Im Reich des Priesterkönigs (2011)

Online-Ausgabe: Perry Rhodan digital 2011.[7]

Neuauflage mit je zwei neu bearbeiteten Romanen pro Band, jeweils als Paperback und E-Book, Wikipedia-logo.pngFabylon-Verlag 2020–2021.[8]

Schattenlord

Unterserie ab Elfenzeit Nr. 21, bei fortlaufender Nummerierung.

  • 23/3: Herrscher des Drachenthrons (2011 oder 2012)
  • 26/6: Der Gläserne Turm (2012)
  • 30/10: Die Kristallhexe (2012)
  • 34/14: Gesang des Drachen (mit Michelle Stern, 2013)

Homo Sapiens 404

E-Books (Rohde)

  • 1: Und dann töten sie
  • 2: Mit dieser Waffe
  • 3: Sie haben keine Wahl
  • 4: Nur eine Kugel
  • 5: Hinter dir
  • 6: Wer bist du, John?
  • 7: Allein in der Dunkelheit
  • 8: Nichts ist wahr
  • 9: Es tut so weh
  • 10: Blut, überall blut
  • 11: Nur weg von hier
  • 12: Die ganze Scheiße
  • 13: Auf die Knie
  • 14: Niemand darf das wissen
  • 15: Ups ...
  • 16: Schieß doch!
  • 17: So bleich, so tot
  • 18: Schöne, neue Welt
  • 19: Verdammter Verräter
  • 20: Scheißgroß ist die Welt
  • 21: Eins zu einer Million
  • 22: Die Andere?
  • 23: Was für ein Tag
  • 24: Omega

Sammelbände (Cross Cult)

  • 1: Die Verlorenen
  • 2: Die Ausgestoßenen
  • 3: Die Rebellen
  • 4: Die Eroberer

Kurzgeschichten

  • Der dunkle Feind (in Schattenreich Pulp Magazine 1, Wikipedia-logo.pngBastei 9/2004)
  • Die Hütte (in »Große Geschichten vom kleinen Volk«, Hrsg. Ruggero Leò. Bastei 2012, ISBN 978-340420705-3, 978-340420874-6)

Maddrax

   ... todo ...

Professor Zamorra

Heftserie (Bastei)

   ... todo ...

Bücher (Zaubermond)

  • 3: Fu Long (04/2003)

S.T.A.L.K.E.R.: Shadow of Chernobyl

Übersetzungen

   ... todo: Terra Ignota ...

Der Verwaiste Thron (Blanvalet)

  • 1: Sturm (2008)
  • 2: Verrat (2009)
  • 3: Rache (2009)

Verschiedenes

  • Stargate – der inoffizielle Führer durch neue „alte“ Welten (mit Christian Lukas, Wikipedia-logo.pngHeyne Verlag, 1999)
  • Das große Handbuch der Dämonen & Vampire (Wikipedia-logo.pngHeel Verlag, 2003)
  • Vampire, Monster, Bestien – Das Handbuch für Dämonenjäger (Heel Verlag, 2004)

Interviews

Weblinks

Fußnoten

  1. ^ a b »Claudia Kern – Die Heftroman-Expertin« von Christina Hacker, SOL 105, S. 38.
  2. Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Claudia Kern und Michelle Stern schrieben gemeinsam für die »Schattenlord«-Serie«. (Seite abgerufen 26.5.2024)
  3. Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Claudia Kern und ihre Serie »Homo Sapiens 404««. (Seite abgerufen 7.6.2024)
  4. Kurd Laßwitz Preis: »Beste Übersetzung zur SF mit deutscher Erstausgabe von 2017«. (Seite abgerufen 8.10.2022)
  5. Mohlberg-Verlag: »Bad Earth«. (Seite abgerufen 9.3.2023)
  6. Erstausgabe: RM Buch und Medien laut Amazon, daher ohne ISBN. (Seite abgerufen 8.3.2022)
  7. Verlagsangabe laut Katalog der deutschen Nationalbibliothek. (Seite abgerufen 8.3.2022, Webseite des Verlags http://www.elfenzeit.com/ nicht mehr online)
  8. Homepage von Uschi Zietsch: »Elfenzeit«. (Seite abgerufen 7.3.2022)