Swoon (PR Neo)

Aus Perrypedia
(Weitergeleitet von Swaatgeister (PR Neo))
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.
PR Neo
Dieser Artikel beschreibt das Volk der Perry Rhodan Neo-Serie. Für das Volk der klassischen Perry Rhodan-Serie, siehe: Swoon.

Die Swoon (Wikipedia-logo.pngSg. und Wikipedia-logo.pngPl.) sind ein raumfahrendes Volk der Milchstraße vom Planeten Swoofon und sind als großartige Techniker bekannt. (PR Neo 29)

Erscheinungsbild

Die etwa dreißig Zentimeter großen Swoon haben eine grüne Hautfarbe – ihre Körper gleichen einer aufrecht gehenden terranischen Salatgurke auf zwei Beinen mit zwei Armpaaren. (PR Neo 27) Das Gesicht zeigte zwei Augen und einen Mund, an der Kopfspitze saß ein bräunliches Haarbüschel. (PR Neo 29)

Bekannte Swoon

Gesellschaft

Religion

In ihrer Kultur spielen die gütigen Swaatgeister eine besondere Rolle. (PR Neo 29)

Kulinarisches

Eine kulinarische Spezialität der Swoon ist der Ormbraten, der für Terraner geschmacklich widerwärtig ist. (PR Neo 27)

Geschichte

Die Terraner trafen erstmal erstmals im Januar 2037 auf der Raumstation KE-MATLON auf dieses Volk. (PR Neo 27) Sie waren im gesamten Großen Imperium als Techniker und Ingenieure gern gesehen. (PR Neo 29)

In der nicht realisierten Chronophase

Im Jahr 2090 zeigte Nathalie Rhodan da Zoltral ihrem Vater Perry Rhodan eine Chronophase, die zu dieser Zeit eine mögliche Zukunft darstellte, in der Tihit erwacht war und mit dem Dunkelleben fast die gesamte Milchstraße beherrschte. Die Swoon ergaben sich schnell oder wurden von Tihits Helfern besiegt. Durch die Aktionen der beiden Rhodans in der Neunturmanlage der Loower im Gadenhimmel wurde verhindert, dass diese mögliche Zukunft Realität wurde. (PR Neo 239, Kap. 16)

Quellen

PR Neo 27, PR Neo 29, PR Neo 239