KARRETON: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
184 Bytes hinzugefügt ,  28. Juni 2009
→‎Geschichte: strukturiert
(→‎Geschichte: ergänzt)
(→‎Geschichte: strukturiert)
Zeile 2: Zeile 2:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
=== Kaperung ===


Im Jahre 10.497 [[da Ark]] tauchte die KARRETON am Rande der [[Milchstraße]] nahe einer [[Sonne]], die von den [[Arkoniden]] als [[Transition]]spunkt verwendet wurde, aus dem [[Hyperraum]] auf. Die dort wartende [[POLVPRON]], die Hilferufe aussandte, wurde [[Ortung|geortet]]. Kommandant Tionte schickte ein Reparaturkommando zur POLVPRON, das von [[Atlan]]s Männern umgehend [[Paralysator|paralysiert]] wurde. Atlan, [[Fartuloon]] und [[Corpkor]] flogen mit dem [[Beiboot]] der KARRETON zum Forschungsschiff und setzten dort die [[Traumsänger]] ein. Der Gesang der winzigen Tiere erzielte die erwartete Wirkung. Grahn Tionte rief die gesamte Mannschaft in die Zentrale, wo die Männer dem Einfluss der Traumsänger unterlagen. So konnte Atlan die KARRETON völlig unblutig in seine Gewalt bringen.
Im Jahre 10.497 [[da Ark]] tauchte die KARRETON am Rande der [[Milchstraße]] nahe einer [[Sonne]], die von den [[Arkoniden]] als [[Transition]]spunkt verwendet wurde, aus dem [[Hyperraum]] auf. Die dort wartende [[POLVPRON]], die Hilferufe aussandte, wurde [[Ortung|geortet]]. Kommandant Tionte schickte ein Reparaturkommando zur POLVPRON, das von [[Atlan]]s Männern umgehend [[Paralysator|paralysiert]] wurde. Atlan, [[Fartuloon]] und [[Corpkor]] flogen mit dem [[Beiboot]] der KARRETON zum Forschungsschiff und setzten dort die [[Traumsänger]] ein. Der Gesang der winzigen Tiere erzielte die erwartete Wirkung. Grahn Tionte rief die gesamte Mannschaft in die Zentrale, wo die Männer dem Einfluss der Traumsänger unterlagen. So konnte Atlan die KARRETON völlig unblutig in seine Gewalt bringen.
=== Die Entführung eines Barbaren ===


Im Gebiet von [[Hela Ariela]] wurde die KARRETON von einem scheibenförmigen Schiff unbekannter Herkunft geortet. Im Maschinenraum materialisierten drei zwergenhafte Geschöpfe, die von Fartuloon vertrieben wurden, ehe sie Schaden anrichten konnten. Dann setzte die KARRETON ihren Flug nach [[Dargnis]] fort. Dort landete sie auf dem [[Raumhafen]] [[Dhor Muang]].
Im Gebiet von [[Hela Ariela]] wurde die KARRETON von einem scheibenförmigen Schiff unbekannter Herkunft geortet. Im Maschinenraum materialisierten drei zwergenhafte Geschöpfe, die von Fartuloon vertrieben wurden, ehe sie Schaden anrichten konnten. Dann setzte die KARRETON ihren Flug nach [[Dargnis]] fort. Dort landete sie auf dem [[Raumhafen]] [[Dhor Muang]].


Nach der erfolgreichen Suche nach dem angeblich geflohenen Barbaren [[Ra]] kehrte der Einsatztrupp, bestehend aus Atlan, Fartuloon, Corpkor und [[Chelao]], an Bord der KARRETON zurück. Im Alarmstart raste das Schiff in den Raum.
Nach der erfolgreichen Suche nach dem angeblich geflohenen Barbaren [[Ra]] kehrte der Einsatztrupp, bestehend aus Atlan, Fartuloon, Corpkor und [[Chelao]], an Bord der KARRETON zurück. Im Alarmstart raste das Schiff in den Raum.
=== Die Besatzung schlägt zurück ===


Es gelang der in einen leeren Stützmassentank eingesperrten Besatzung, dank den beiden [[Leutnant]]s [[Sarn Lartog]] und [[Ipraha]] aus ihrem Gefängnis zu entfliehen. Als erste Aktion wurden Corpkors Tiere getötet. Dann begann der Kampf um die Zentrale. Ein Reaktor geriet außer Kontrolle. Die überschüssigen Energien wurden in das [[Transitionstriebwerk]] geleitet. Der Reaktor explodierte und riss ein Loch in die Außenwand. Das Schiff musste auf einem unbekannten [[Planet]]en notlanden. Die Besatzung und die Rebellen von Kraumon waren gezwungen, bei der Reparatur zusammenzuarbeiten. Drei Landestützen mussten ersetzt werden.  
Es gelang der in einen leeren Stützmassentank eingesperrten Besatzung, dank den beiden [[Leutnant]]s [[Sarn Lartog]] und [[Ipraha]] aus ihrem Gefängnis zu entfliehen. Als erste Aktion wurden Corpkors Tiere getötet. Dann begann der Kampf um die Zentrale. Ein Reaktor geriet außer Kontrolle. Die überschüssigen Energien wurden in das [[Transitionstriebwerk]] geleitet. Der Reaktor explodierte und riss ein Loch in die Außenwand. Das Schiff musste auf einem unbekannten [[Planet]]en notlanden. Die Besatzung und die Rebellen von Kraumon waren gezwungen, bei der Reparatur zusammenzuarbeiten. Drei Landestützen mussten ersetzt werden.  
Zeile 14: Zeile 20:


Als Atlan und seine Gefährten trotzdem einen Start mit dem notdürftig reparierten Raumschiff wagen wollten, blieb die Besatzung unter Grahn Tionte auf dem Planeten zurück. Die Rebellen von Kraumon wagten eine Transition, ohne die genauen Koordinaten des Zielpunkts zu kennen. Der Sprung durch den Hyperraum gelang und ein 500 Meter durchmessendes [[Frachtschiff]] arkonidischer Konstruktion wurde geortet. Atlan holte einen Decoder aus dem stark radioaktiv strahlenden Schiff, das mit seiner toten Mannschaft durch den Raum raste. In den Kartentank der KARRETON eingebaut, erwachte der Kartentank zu neuem Leben. Ein defekter Reaktor des Frachtschiffs detonierte und vernichtete das Raumschiff.
Als Atlan und seine Gefährten trotzdem einen Start mit dem notdürftig reparierten Raumschiff wagen wollten, blieb die Besatzung unter Grahn Tionte auf dem Planeten zurück. Die Rebellen von Kraumon wagten eine Transition, ohne die genauen Koordinaten des Zielpunkts zu kennen. Der Sprung durch den Hyperraum gelang und ein 500 Meter durchmessendes [[Frachtschiff]] arkonidischer Konstruktion wurde geortet. Atlan holte einen Decoder aus dem stark radioaktiv strahlenden Schiff, das mit seiner toten Mannschaft durch den Raum raste. In den Kartentank der KARRETON eingebaut, erwachte der Kartentank zu neuem Leben. Ein defekter Reaktor des Frachtschiffs detonierte und vernichtete das Raumschiff.
=== Flug zum Dreißig-Planeten-Wall ===


Die KARRETON wurde nach [[Kraumon]] gesteuert. Nach einer Überholung startete das Schiff unter dem Kommando von [[Morvoner Sprangk]] ins Zentrumsgebiet der Milchstraße. Nach den vagen Angaben [[Segmasnor]]s war ein Kurs berechnet worden, der die [[Rebellen von Kraumon]] einen Schritt näher zum [[Stein der Weisen]] bringen sollte. Im Jahre 10.498 da Ark flog die KARRETON in den [[Dreißig-Planeten-Wall]] ein und bezog im Raum um den Planeten [[Frokan]] Position. Mit einem [[Beiboot]] verließen Atlan, Fartuloon und Ra die KARRETON und landeten auf dem Planeten.
Die KARRETON wurde nach [[Kraumon]] gesteuert. Nach einer Überholung startete das Schiff unter dem Kommando von [[Morvoner Sprangk]] ins Zentrumsgebiet der Milchstraße. Nach den vagen Angaben [[Segmasnor]]s war ein Kurs berechnet worden, der die [[Rebellen von Kraumon]] einen Schritt näher zum [[Stein der Weisen]] bringen sollte. Im Jahre 10.498 da Ark flog die KARRETON in den [[Dreißig-Planeten-Wall]] ein und bezog im Raum um den Planeten [[Frokan]] Position. Mit einem [[Beiboot]] verließen Atlan, Fartuloon und Ra die KARRETON und landeten auf dem Planeten.


Nach der Rückkehr des Beiboots kam auch [[Vorry]] mit an Bord. Noch bevor der Eisenfresser einer [[Hypnoschulung]] unterzogen werden konnte, flüchtete er aus der Kommandozentrale und trieb sich eine Zeitlang im Schiff umher. Dabei erschreckte er Besatzungsmitglieder, demolierte Einrichtungsgegenstände, beschädigte ein Beiboot und brachte Desinfektionsmittel durch die Klimaanlage in die Luftaufbereitung ein. Erst dann ließ sich Vorry widerwillig an die Anlage anschließen, um wenigstens die [[Satron|arkonidische Sprache]] zu lernen.
Nach der Rückkehr des Beiboots kam auch [[Vorry]] mit an Bord. Noch bevor der Eisenfresser einer [[Hypnoschulung]] unterzogen werden konnte, flüchtete er aus der Kommandozentrale und trieb sich eine Zeitlang im Schiff umher. Dabei erschreckte er Besatzungsmitglieder, demolierte Einrichtungsgegenstände, beschädigte ein Beiboot und brachte Desinfektionsmittel durch die Klimaanlage in die Luftaufbereitung ein. Erst dann ließ sich Vorry widerwillig an die Anlage anschließen, um wenigstens die [[Satron|arkonidische Sprache]] zu lernen.
=== Zwischenspiel auf der Dschungelwelt ===


Nächstes Ziel der KARRETON war der Planet [[Endroosen]] im [[Eppith]]-System. Dort traf man auf einen [[Kralasenen]], der Atlan die Koordinaten des [[Schwarzes System|Schwarzen Systems]] verriet.
Nächstes Ziel der KARRETON war der Planet [[Endroosen]] im [[Eppith]]-System. Dort traf man auf einen [[Kralasenen]], der Atlan die Koordinaten des [[Schwarzes System|Schwarzen Systems]] verriet.
File-upload
251.098

Bearbeitungen

Navigationsmenü