Randa Eiss: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 15: Zeile 15:
Randa Eiss, der zu diesem Zeitpunkt 214 Jahre alt ist, wird von [[Hobogey]] kontaktiert. Er gibt sich zunächst reserviert, wird aber freundlicher, als er sich persönlich davon überzeugen kann, dass Perry Rhodan eine [[Aura]] trägt, die ihn als Beauftragten der [[Kosmokraten]] ausweist. Obwohl ihm klar ist, dass der [[Terraner]] ihm nicht alles über seine Mission erzählt, vertraut er Rhodan und nimmt ihn auf der SHARKUVA mit zum [[Lagunenmond]] und nach [[Tarquina]].
Randa Eiss, der zu diesem Zeitpunkt 214 Jahre alt ist, wird von [[Hobogey]] kontaktiert. Er gibt sich zunächst reserviert, wird aber freundlicher, als er sich persönlich davon überzeugen kann, dass Perry Rhodan eine [[Aura]] trägt, die ihn als Beauftragten der [[Kosmokraten]] ausweist. Obwohl ihm klar ist, dass der [[Terraner]] ihm nicht alles über seine Mission erzählt, vertraut er Rhodan und nimmt ihn auf der SHARKUVA mit zum [[Lagunenmond]] und nach [[Tarquina]].


Unterwegs nach Tarquina weist er Rhodan in die SHARKUVA ein und berichtet ihm vom Schicksal der Cypron. Außerdem veranlasst er, dass das von Rhodan gefangen genommenen [[Dual]]wesen [[Ekatus Atimoss]] mit dem [[Atrentus-Verfahren]] behandelt wird. Außerdem wird dem Dualwesen ein Peilsender eingesetzt, von dessen Existenz es nichts ahnt. Da Randa Eiss richtigerweise vermutet, dass Ekatus Atimoss sich auch ohne den Einfluss der [[Laboratenkralle]] nicht sofort auf die Seite der Kosmokratendiener stellen wird, ermöglicht er ihm auf dem Lagunenmond die Flucht. Er hofft, dass Ekatus Atimoss einen Sinneswandel erleben wird, denn andernfalls müsste er das Dualwesen töten lassen. Der Plan geht auf, Ekatus Atimoss kehrt freiwillig zur SHARKUVA zurück. Randa Eiss verheimlicht ihm die Existenz des Peilsenders, der nicht entfernt wird, aber weiterhin.
Unterwegs nach Tarquina weist er Rhodan in die SHARKUVA ein und berichtet ihm vom Schicksal der Cypron. Außerdem veranlasst er, dass das von Rhodan gefangen genommenen [[Dual]]wesen [[Ekatus Atimoss]] mit dem [[Atrentus-Verfahren]] behandelt wird. Außerdem wird dem Dualwesen ein Peilsender eingesetzt, von dessen Existenz es nichts ahnt. Da Randa Eiss richtigerweise vermutet, dass Ekatus Atimoss sich auch ohne den Einfluss der [[Kralle des Laboraten]] nicht sofort auf die Seite der Kosmokratendiener stellen wird, ermöglicht er ihm auf dem Lagunenmond die Flucht. Er hofft, dass Ekatus Atimoss einen Sinneswandel erleben wird, denn andernfalls müsste er das Dualwesen töten lassen. Der Plan geht auf, Ekatus Atimoss kehrt freiwillig zur SHARKUVA zurück. Randa Eiss verheimlicht ihm die Existenz des Peilsenders, der nicht entfernt wird, aber weiterhin.


Als er auf Tarquina von der Ermordung Pan Ianas erfährt, ist Randa Eiss zutiefst entsetzt. Für ihn ist klar, dass [[Deco Forlane]]s [[Isolationisten]]] dahinterstecken. Perry Rhodan versucht, Randa Eiss dazu zu bringen, für das Amt des [[Ultimater Rat|Ultimaten Rates]] zu kandidieren. Er will verhindern, dass Deco Forlane zum neuen Oberhaupt der Cypron wird. Randa Eiss ist von diesem Ansinnen zwar nicht begeistert, lässt sich von Rhodan aber in die hohe Schule der Politik einweisen.
Als er auf Tarquina von der Ermordung Pan Ianas erfährt, ist Randa Eiss zutiefst entsetzt. Für ihn ist klar, dass [[Deco Forlane]]s [[Isolationisten]]] dahinterstecken. Perry Rhodan versucht, Randa Eiss dazu zu bringen, für das Amt des [[Ultimater Rat|Ultimaten Rates]] zu kandidieren. Er will verhindern, dass Deco Forlane zum neuen Oberhaupt der Cypron wird. Randa Eiss ist von diesem Ansinnen zwar nicht begeistert, lässt sich von Rhodan aber in die hohe Schule der Politik einweisen.
36.539

Bearbeitungen

Navigationsmenü