Kerlon: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
6 Bytes hinzugefügt ,  10. November 2007
K
tempi
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (tempi)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kerlon''' war ein [[Arkoniden|arkonidischer]] Flottenkommandant, der im Jahre [[9. Jahrtausend v. Chr.|8010 v. Chr.]] mit drei Forschungskreuzern auf der Suche nach der ''[[Wanderer|Welt des ewigen Lebens]]'' ins [[Wega]]-System kam.  
'''Kerlon''' ist ein [[Arkoniden|arkonidischer]] [[Flotten]]kommandant, der im Jahre [[9. Jahrtausend v. Chr.|8010 v. Chr.]] mit drei Forschungskreuzern auf der Suche nach der ''[[Wanderer|Welt des ewigen Lebens]]'' ins [[Wega]]-System kommt.  


==Erscheinungsbild==
==Erscheinungsbild==


Er wurde als ein typischer Arkonide ohne große Besonderheiten beschrieben. Sein [[Khasurn]] ist ebenfalls unbekannt.
Er wird als ein typischer Arkonide ohne große Besonderheiten beschrieben. Sein [[Khasurn]] ist ebenfalls unbekannt.


==Charakterisierung==
==Charakterisierung==


Zu Kerlons Lebenszeit waren die Arkoniden noch ein aktives Volk, das expandierte. Kerlon selbst war ein mutiger und risikofreudiger Mann, der sich auch nicht davor scheute, sein eigenes Leben zum Wohle seines Volkes einzusetzen.
Zu Kerlons Lebenszeit sind die Arkoniden ein aktives Volk, das expandierte. Kerlon selbst ist ein mutiger und risikofreudiger Mann, der sich auch nicht davor scheut, sein eigenes Leben zum Wohle seines Volkes einzusetzen.


==Geschichte==
==Geschichte==


Als Kerlon im Wega-System mit den seinerzeit noch 43 Planeten eintraf, war nur auf dem achten Planeten Leben zu entdecken. Das Geschwader landete auf einem unbewohnten Kontinent [[Ferrol]]s und entdeckte dort eine Pyramide - ähnlich der, welche der [[Ferronen|Ferrone]] [[Lossoshér]] im Jahre [[1975]] auf dem äußeren Mond des 13. Planeten zusammen mit dem [[Terraner|terranischen]] [[Sergeant]] [[Groll]] finden sollte. In der Pyramide entdeckte Kerlon eine Metallhülse, die sich jedoch nicht öffnen ließ.  
Als Kerlon im Wega-System mit den seinerzeit noch 43 Planeten eintrifft, ist nur auf dem achten [[Planeten]] Leben zu entdecken. Das [[Geschwader]] landet auf einem unbewohnten Kontinent [[Ferrol]]s und entdeckt dort eine Pyramide ähnlich jener, welche der [[Ferronen|Ferrone]] [[Lossoshér]] im Jahre [[1975]] auf dem äußeren Mond des 13. Planeten zusammen mit dem [[Terraner|terranischen]] [[Sergeant]] [[Groll]] finden sollte. In der Pyramide entdeckt Kerlon eine Metallhülse, die sich jedoch nicht öffnen lässt.  


Bei einer weiteren Untersuchung des Bauwerkes entdeckte er einen [[Materietransmitter]]. Er ging das Risiko ein, ihn zu benutzen, und kam im Gegengerät auf der anderen Seite Ferrols in der Gruft unter dem damaligen Palast des [[Unterthort]]s [[Lesur]] heraus. Er bediente den Transmitter erneut und kam wieder an seinem Ausgangspunkt in der Pyramide heraus. Kerlon wunderte sich, wie ein so primitives Volk, wie es die Ferronen damals waren, solche Geräte entwickeln konnten, die selbst den Arkoniden nur theoretisch bekannt waren (siehe hierzu auch: [[Ferm-Krankheit]]).
Bei einer weiteren Untersuchung des Bauwerkes entdeckt er einen [[Materietransmitter]]. Er geht das Risiko ein, ihn zu benutzen, und kommt im Gegengerät auf der anderen Seite Ferrols in der Gruft unter dem damaligen Palast des [[Unterthort]]s [[Lesur]] heraus. Er bedient den Transmitter erneut und kommmt zurück an seinen Ausgangspunkt in der Pyramide. Kerlon wundert sich, wie ein so primitives Volk, wie es die Ferronen damals sind, solche Geräte entwickeln konnte, welche selbst den Arkoniden nur theoretisch bekannt sind (siehe hierzu auch: [[Ferm-Krankheit]]).


Als die Schiffe auf der anderen Seite Ferrols nahe dem Palast Lesurs landeten, begegnete Kerlon dem mit [[Perry Rhodan]] im Rahmen des „[[Galaktisches Rätsel|Galaktischen Rätsels]]“ in die Vergangenheit versetzten [[Crest da Zoltral]]. Kerlon reagierte überrascht, da er nicht erwartet hatte, hier einen anderen Arkoniden zu treffen, da das System offiziell als unerforscht galt. Er zeigte Crest die gefundene Metallrolle. Dieser schätzte den Fund jedoch gering, um Kerlon nicht zu weiteren Untersuchungen des Wega-Systems zu verleiten. Während der Unterhaltung wurde Kerlon von dem [[Mutant]] [[Ralf Marten]], der sich aufgrund seiner parapsychischen Fähigkeiten als [[Teleoptiker]] in Kerlon versetzen konnte, überwacht.
Als die Schiffe auf der anderen Seite Ferrols nahe dem Palast Lesurs landen, begegnet Kerlon dem mit [[Perry Rhodan]] im Rahmen des „[[Galaktisches Rätsel|Galaktischen Rätsels]]“ in die Vergangenheit versetzten [[Crest da Zoltral]]. Kerlon reagiert überrascht, da er nicht erwartet hatte, hier einen anderen Arkoniden zu treffen, da das System offiziell als unerforscht galt. Er zeigt Crest die gefundene Metallrolle. Dieser schätzt den Fund jedoch gering, um Kerlon nicht zu weiteren Untersuchungen des Wega-Systems zu verleiten. Während der Unterhaltung wird Kerlon von dem [[Mutant]] [[Ralf Marten]], der sich aufgrund seiner [PSI|parapsychischen]] Fähigkeiten als [[Teleoptiker]] in Kerlon versetzen konnte, überwacht.


Crest gelang es im Laufe des Gespräches, Kerlon von der entdeckten Spur der Unsterblichkeit abzubringen. Er lockte ihn auf eine falsche Fährte und gab das [[Sol]]system als die Heimat des Planeten der Unsterblichkeit aus. Kerlon folgte dieser Spur und entdeckte als erster Arkoniden das Solsystem. Es wurde nach [[Larsaf]], einem von Kerlons Kreuzerkommandanten, benannt, der auch später aus unbekannten Gründen offiziell als Entdecker des Solsystem galt.
Crest gelingt es im Laufe des Gespräches, Kerlon von der entdeckten Spur der Unsterblichkeit abzubringen. Er lockt ihn auf eine falsche Fährte und gibt das [[Sol]]system als die Heimat des Planeten der Unsterblichkeit aus. Kerlon folgt dieser Spur und entdeckt als erster Arkonide das Solsystem. Es wird nach [[Larsaf]], einem von Kerlons Kreuzerkommandanten, benannt, der auch später aus unbekannten Gründen offiziell als Entdecker des Solsystem gilt.


Nach der Landung auf [[Larsaf II]] gab Kerlon die Meldung über den Fund auf dem achten Planeten der Wega nach [[Arkon II]], wo sie in die Zentralkartei aufgenommen wurde. Kerlon sollte Arkon niemals wieder sehen.
Nach der Landung auf [[Larsaf II]] sendet Kerlon die Meldung über den Fund auf dem achten Planeten der Wega nach [[Arkon II]], wo sie in die Zentralkartei aufgenommen wird. Kerlon soll Arkon niemals wieder sehen.


Im Laufe der Entwicklung war Kerlon bei der Errichtung des Stützpunktes auf Larsaf II dabei, und auch bei der Besiedlung der Großinsel [[Atlantis (Kontinent)|Atlantis]] auf [[Larsaf III]]. Dort starb er bei einem Kampf mit den dortigen Eingeborenen.
Im Laufe der Entwicklung ist Kerlon bei der Errichtung des Stützpunktes auf Larsaf II dabei, und auch bei der Besiedlung der Großinsel [[Atlantis (Kontinent)|Atlantis]] auf [[Larsaf III]]. Dort stirbt er bei einem Kampf mit den dortigen Eingeborenen.


Ob und inwieweit Kerlon im Zuge der Entwicklungen auf Larsaf II und III mit [[Atlan da Gonozal]] oder [[Kule Tarts]] zusammentraf, ist unbekannt.
Ob und inwieweit Kerlon im Zuge der Entwicklungen auf Larsaf II und III mit [[Atlan da Gonozal]] oder [[Kule Tarts]] zusammentrifft, ist unbekannt.


==Quelle==
==Quelle==
4.598

Bearbeitungen

Navigationsmenü