Der Traum von Gon-Orbhon: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
==Handlung==
==Handlung==


[[Homer G. Adams]] und [[Julian Tifflor]] legen die weitere Marschrichtung für den Wiederaufbau [[Terra]]s fest. Obwohl es keine konkreten Beweise gibt, gehen die beiden davon aus, dass die [[Hyperimpedanz]] auf Dauer erhöht bleiben wird. Es wird deshalb entschieden, dass alle High-Tech-Anlagen, soweit sie zum Staatseigentum gehören, auf noch funktionierende Technologien niedrigeren Levels umgerüstet werden. Was nicht umgerüstet werden kann, soll verschrottet werden. Für den Fall, dass die Hyperimpedanz doch noch auf ihren alten Wert zurückkehrt, sollen aber 50% des technologischen "Altbestands" der [[LFT]] unangetastet bleiben. Adams ist weiterhin für die wirtschaftliche Entwicklung auf der Erde zuständig, Tifflor soll sich auf die [[Ligaflotte|Raumflotte]] konzentrieren, um wieder Kontakt zu anderen Sonnensystemen zu erhalten. Nachdem die Grundversorgung Terras mit Lebensmitteln und Energie mehr oder weniger sichergestellt ist, wird alsbald der erste [[Transmitter|Frachttransmitter]] wieder in Betrieb genommen - wenn dessen Gegenstation auch "nur" auf dem [[Mond]] steht. Es ist ein eher symbolischer Akt, denn für jede Sendung müssen riesige Energiemengen aufgewendet werden (weit mehr als in den "alten Zeiten"), und statistisch gesehen geht immer noch eine von 2500 Transmittersendungen verloren.
[[Homer G. Adams]] und [[Julian Tifflor]] legen die weitere Marschrichtung für den Wiederaufbau [[Terra]]s fest. Obwohl es keine konkreten Beweise gibt, gehen die beiden davon aus, dass die [[Hyperimpedanz]] auf Dauer erhöht bleiben wird. Es wird deshalb entschieden, dass alle High-Tech-Anlagen, soweit sie zum Staatseigentum gehören, auf noch funktionierende Technologien niedrigeren Levels umgerüstet werden. Was nicht umgerüstet werden kann, soll verschrottet werden. Für den Fall, dass die Hyperimpedanz doch noch auf ihren alten Wert zurückkehrt, sollen aber 50% des technologischen "Altbestands" der [[LFT]] unangetastet bleiben. Adams ist weiterhin für die wirtschaftliche Entwicklung auf der Erde zuständig, Tifflor soll sich auf die [[LFT-Flotte]] konzentrieren, um wieder Kontakt zu anderen Sonnensystemen zu erhalten. Nachdem die Grundversorgung Terras mit Lebensmitteln und Energie mehr oder weniger sichergestellt ist, wird alsbald der erste [[Transmitter|Frachttransmitter]] wieder in Betrieb genommen - wenn dessen Gegenstation auch "nur" auf dem [[Mond]] steht. Es ist ein eher symbolischer Akt, denn für jede Sendung müssen riesige Energiemengen aufgewendet werden (weit mehr als in den "alten Zeiten"), und statistisch gesehen geht immer noch eine von 2500 Transmittersendungen verloren.


Der Wiederaufbau wird immer wieder durch terroristische Anschläge der [[Sekte um Gon-Orbhon|Gon-Orbhon-Jünger]] empfindlich gestört. [[Carlosch Imberlock]] behauptet, er habe damit nichts zu tun, und tatsächlich scheint er niemanden zu Gewalttaten anzustiften. Zumindest kann man ihm nichts dergleichen nachweisen. Seine "normalen" Anhänger, die einfach seiner charismatischen Ausstrahlung erliegen, scheinen denn auch nicht gefährlich zu sein. Anders ist es bei den Fanatikern. Diese haben eines gemeinsam, nämlich einen Traum, der sie erst zu potentiellen Terroristen macht. In dem Traum sehen die Leute einen See, in dem ein Schwert steckt und über dessen Oberfläche ein makelloser, hünenhafter [[Humanoide]] schwebt: [[Gon-Orbhon (Entität)|Gon-Orbhon]]. Er erscheint als furchtbares, gewaltiges, allmächtiges Wesen. Seine Augen sind geschlossen, werden sich aber bald öffnen. Wenn es soweit ist, werden nur diejenigen überleben, die an ihn glauben und der Technik abschwören. Wem dieser Traum erscheint, der ist wie [[hypno]]tisiert und wird zum Fanatiker. Man kann sich gegen seinen Einfluss zwar wehren, aber diese Kraft fehlt den meisten Menschen in der Verwirrung und Unsicherheit dieser Tage.
Der Wiederaufbau wird immer wieder durch terroristische Anschläge der [[Sekte um Gon-Orbhon|Gon-Orbhon-Jünger]] empfindlich gestört. [[Carlosch Imberlock]] behauptet, er habe damit nichts zu tun, und tatsächlich scheint er niemanden zu Gewalttaten anzustiften. Zumindest kann man ihm nichts dergleichen nachweisen. Seine "normalen" Anhänger, die einfach seiner charismatischen Ausstrahlung erliegen, scheinen denn auch nicht gefährlich zu sein. Anders ist es bei den Fanatikern. Diese haben eines gemeinsam, nämlich einen Traum, der sie erst zu potentiellen Terroristen macht. In dem Traum sehen die Leute einen See, in dem ein Schwert steckt und über dessen Oberfläche ein makelloser, hünenhafter [[Humanoide]] schwebt: [[Gon-Orbhon (Entität)|Gon-Orbhon]]. Er erscheint als furchtbares, gewaltiges, allmächtiges Wesen. Seine Augen sind geschlossen, werden sich aber bald öffnen. Wenn es soweit ist, werden nur diejenigen überleben, die an ihn glauben und der Technik abschwören. Wem dieser Traum erscheint, der ist wie [[hypno]]tisiert und wird zum Fanatiker. Man kann sich gegen seinen Einfluss zwar wehren, aber diese Kraft fehlt den meisten Menschen in der Verwirrung und Unsicherheit dieser Tage.
87.154

Bearbeitungen

Navigationsmenü