File-upload, Administratoren
73.900
Bearbeitungen
BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
}} | }} | ||
==Handlung== | ==Handlung== | ||
===Der Posbi-Krieg=== | |||
Am 27. Mai [[1343 NGZ]], einen Tag nach dem Start der [[BOX-1122-UM]], nehmen die [[Posbis]] der [[Achtzigsonnenwelt]] Kontakt mit dem dort zurückgebliebenen [[Laren]] [[Verduto-Cruz]] auf. Aufgrund seiner Manipulation der [[Hassschaltung]] erkennen sie ihn als »wahres Leben« an und behandeln ihn ehrerbietig, allerdings muss er seine gesamte Ausrüstung abgeben. Er informiert das [[Zentralplasma]] darüber, dass die [[Alteraner]] Befehlscodes aus der »alten Heimat« verwenden, um sich vor den Posbis zu schützen. Er schlägt den sofortigen Angriff auf das [[Imperium Altera]] vor, sobald die Posbis ihre Kommandocodes umgestellt haben. Das Zentralplasma willigt ein - da die Laren nicht mehr als Feinde betrachtet werden, genügen die bis jetzt fertig gestellten [[Fragmentraumer]] für den finalen Schlag. 5000 Fragmentraumer erobern am 1. Juni erneut [[Fort Kanton]]. Die alteranischen Verteidiger unter Admiral [[Wokong]] ziehen sich angesichts dieser Übermacht kampflos zurück, als die [[Maschinenteufel]] nicht auf die Codes reagieren. Fast alle 2,2 Milliarden Bewohner des Planeten sind ohnehin schon bei der ersten Schlacht um Fort Kanton gestorben… | |||
[[Kat-Greer]], der neue [[Erster Hetran|Erste Hetran]] des [[Trovent]], erkennt die Zeichen der Zeit, als die Posbis die Angriffe auf larische Einheiten einstellen. Obwohl das [[Lichtnetz]] ihn darüber informiert, dass auch die Angriffe der Posbis auf das Imperium Altera aus unbekannten Gründen in Stocken geraten sind, sammelt er eine Flotte aus 5000 [[Troventaar]]en und setzt zur Eroberung der ersten von Alteranern besiedelten Welten an. Sein erstes Ziel ist [[Fort Blossom]], wo er am 3. Juni eintrifft. Er lässt den Administrator [[Goberto Ho]] vor laufenden Kameras erschießen, weil der es gewagt hat, seiner Flotte Widerstand zu leisten. | |||
Die Angriffsvorbereitungen der Posbis und der Laren bleiben den Alteranern nicht verborgen. [[Laertes Michou]] propagiert den Kampf bis zum letzten Mann. Angesichts dieses Wahnsinns wechseln die Führungsoffiziere der [[Legion Alter-X]] die Seiten. Der im [[Festwerk]] inhaftierte Admiral Wokong wird befreit, außerdem wird Administrator [[Anton Ismael]] aus seinem künstlichen Koma geweckt. Seine schweren Verletzungen sind längst verheilt, aber der machtgierige Michou hatte ihn weiter »ruhiggestellt« gelassen, um freie Bahn zu haben. Die larische Flotte erreicht das [[Alter]]-System am 5. Juni. Kat-Greer fordert die Kapitulation, Michou lehnt dies natürlich ab. Es kommt zu einer Raumschlacht, die für beide Seiten verlustreich verläuft. | |||
===TRAGTDORON=== | |||
Am 5. Juni 1343 NGZ erreichen [[Perry Rhodan]] und seine Begleiter sowie die 69 [[Kelosker]] von [[Pakuri]] das geheimnisvolle Objekt [[TRAGTDORON]]. Mit der auf Rhodans [[Ritter der Tiefe|Ritteraura]] abgestimmten 37. [[Artefakt-Komponente]] dockt die [[TRAGTDORON-Fähre]] an. Perry Rhodan durchschreitet das Kopplungsmodul und wird dabei einer Prüfung unterzogen. [[Vhatom Q'Arabindon]], der schon seit 100.000 Jahren in den Diensten der [[Kosmokraten]] steht und TRAGTDORONS Steuermann ist, erkennt in Rhodan einen Ritter der Tiefe. Er lässt ihn ein, denn einem Wesen mit diesem Status hat er sich unterzuordnen. Vhatom glaubt zunächst, Rhodan werde die Vernichtung TRAGTDORONS einfordern, denn genau diesen Befehl hat er vor 30.000 Jahren von [[Cairol]] dem Zweiten erhalten - er hatte den Befehl jedoch verweigert und sich in virtuelle Welten geflüchtet, aus denen er erst durch Rhodans Ankunft wieder »erwacht« ist. | |||
Perry Rhodan erfährt einiges über Vhatom und TRAGTDORON. Vhatoms Geist manifestiert sich in so genannten [[Robot-Ensemble]]s, die über ganz TRAGTDORON verteilt sind. Diese Robotkörper bestehen aus zahlreichen ellipsoiden Elementen, die immer wieder neu gruppiert werden können. Vhatom kann mehrere dieser Körper gleichzeitig steuern. TRAGDTDORON ist ein taktisches Instrument der Kosmokraten, mit dem Leben und Intelligenz in einem Radius von ca. 10 [[Lichtjahr]]en gezielt gefördert werden können und das schon seit Millionen von Jahren im Einsatz ist. Im Gegensatz zu [[Schwarm|Schwärmen]] und [[Sporenschiff]]en, deren Funktionen TRAGTDORON in sich vereinigt (zu diesem Zweck befinden sich auch Behälter mit [[Biophore]] an Bord), kann TRAGTDORON also nur punktuell für eine beschleunigte Entwicklung sorgen. TRAGTDORON besteht aus zwei »Netzen«. 49 dematerialisierte [[Aggregat-Sphäre]]n, die mehrere Kilometer großen, organisch wirkenden Lichtspiralen gleichen, werden durch die Energiefäden des [[Makro-Netz]]es zusammengehalten. Die Aggregat-Sphären sind die eigentlichen Funktionsgruppen TRAGTDORONS. 200 jeweils 120 Meter große Gebilde, die [[Stoff-Sphäre]]n, bilden das [[Mikro-Netz]]. Sie beherbergen Schalt- und Steuerzentralen, Versorgungseinrichtungen, sowie alle Räume, in denen Lebewesen sich aufhalten können. Ein hochkomplexer Rechnerverbund bildet ein drittes Netz innerhalb der Stoff-Sphären. Alle Sphären sind miteinander verbunden und im [[Hyperraum]] eingelagert. | |||
Die Kelosker stellen fest, dass TRAGTDORONS Struktur zerfällt. Die Sphären entfernen sich immer weiter voneinander, sie drohen sich zu zerstreuen und im Hyperraum zu verlöschen. Außerdem tritt schon seit Jahrtausenden Biophore aus. Die Kelosker beginnen sofort damit, die »dislozierten« Sphären wieder zu vereinigen. Vhatom gerät in einen Interessenkonflikt, denn einerseits soll er TRAGTDORON vernichten, andererseits muss er Perry Rhodans Befehlen gehorchen. Er bringt TRAGTDORON auf einen Kurs, der die Schöpfungsmaschine unaufhaltsam in die Sonne [[Takrone]] führt. Zugleich spielt er Rhodan einen Speicherchip zu, der Vhatoms Geschichte enthält. | |||
===Der neue Steuermann TRAGTDORONS=== | |||
Rückblick: In ferner Vergangenheit. Vhatom erwacht in virtuellen Umgebungen und kann sich nicht an seine Vergangenheit erinnern. Immer wieder sieht er ein riesiges Feuerrad, das es zu durchschreiten gilt - noch ahnt er nicht, dass es sich dabei um einen Hinweis auf sein früheres Leben handelt. Allmählich begreift Vhatom, dass er keinen Körper mehr besitzt. Er ist nur noch eine [[Plasma-Psyche]]: Ein Bewusstsein, gefangen in einer halb faustgroßen Kapsel, das zur Kombination mit Hochleistungsrechnern verwendet werden kann. Eine Plasma-Psyche kann also jeden beliebigen Rechner »beseelen«. Vhatom befindet sich im Besitz des [[Kybernetik|kybernetischen]] Händlers [[To'Grur'Prigt]], dessen Handelsgebiet die Galaxie [[Erranternohre]] ist. Vhatom droht zu einem Ladenhüter zu werden, doch dann wird er von Cairol gekauft, der das wahre Potential der vermutlich letzten Plasma-Psyche erkennt. | |||
Vhatom wird für einen unbekannten Zeitraum eingelagert. Er »lebt« in den virtuellen Welten, die seine Kapsel für ihn erschaffen kann, und absolviert diverse Lernprogramme, die Cairol ihm zur Verfügung stellt. Von Cairol erfährt er zwar, dass er einst ein organisches Wesen war, aber über mehr Informationen verfügt der [[Kosmokratenroboter]] angeblich nicht. Als Vhatom alle Lernprogramme absolviert hat, erhält er von Cairol sowohl einen Körper (das Robot-Ensemble), als auch eine Aufgabe: Er soll neuer Steuermann TRAGTDORONS werden. Zu diesem Zweck soll er später mit dessen Rechnernetz verbunden werden. Zunächst soll er jedoch von [[Raul Gonduc]], dem alten Steuermann, eingearbeitet werden. Gonduc, der ebenfalls keine Erinnerungen an sein früheres Leben hat, ist ein Forscher der [[Kaiserin von Therm]], doch davon ahnen weder er noch Vhatom etwas. | |||
Gonduc hasst Vhatom, es kommt zu einem Kleinkrieg der beiden Steuermänner. Erst als Gonduc stirbt, erkennt Vhatom den Grund für diesen Konflikt. Gonduc wusste von Anfang an, dass sein Leben beendet sein würde, wenn Vhatoms Ausbildung abgeschlossen wäre. Nach Gonducs Tod sät Vhatom jahrtausendelang Leben und Intelligenz in verschiedenen Bereichen des Universums und erfüllt noch andere Aufträge der Kosmokraten. Eines Tages rettet er einen Forscher der Kaiserin von Therm aus Raumnot und erfährt so von der Existenz dieser [[Superintelligenz]]. Er steuert TRAGTDORON nach [[Drackrioch]], also zum Zentralplaneten der Kaiserin, die sich im Krieg mit [[BARDIOC]] befindet. Die Kaiserin hat gerade [[Blosth]] wiederentdeckt, den Heimatplaneten der [[Soberer]]. Sie bittet Vhatom, diese Welt mit neuem Leben zu füllen. Im Gegenzug will sie all ihren Forschern den Auftrag geben, nach Hinweisen auf Vhatoms Herkunft zu suchen. | |||
Vhatom geht auf den Handel ein, wird aber noch vor Erreichen seines Zieles von Cairol aufgesucht. Der Kosmokratenroboter verbietet ihm, der Kaiserin zu helfen, denn die Superintelligenz ist den Kosmokraten ein Dorn im Auge. Vhatom nimmt seine bisherige Tätigkeit wieder auf. Einer seiner Aufträge führt ihn in eine Galaxie, deren Zentrum einem riesigen Feuerrad gleicht. Eine kopfgroße Energiekugel materialisiert in TRAGTDORON. Das Energiewesen nennt sich [[Rhetaa N'elbione]], es kennt Vhatom und lüftet endlich das Geheimnis seiner Vergangenheit. | |||
===Vhatoms Vergangenheit=== | |||
Rhetaa und Vhatom gehörten einst einem Volk gepanzerter Krakenwesen vom Planeten [[Q'iladado]] an, und sie waren ein Liebespaar. Vhatom war der begabteste Astrophysiker seiner Zeit. Die [[Q'iladados]] konnten sich willentlich vergeistigen und praktizierten dies, um in der »Kollektion« aufzugehen, einem Kollektivwesen an der Schwelle zur Superintelligenz. Um den Geist vom Körper zu trennen, mussten die Q'iladados ein Feuerrad durchschreiten. Rhetaa und Vhatom wollten diesen Schritt gemeinsam tun, doch bei Vhatom war er missglückt. Der Anblick des Feuerrades war die einzige Erinnerung, die Vhatom danach verblieben war. Wie in allen solchen Fällen entstand durch den Fehlschlag eine Plasma-Psyche. Die Behälter sollten aufbewahrt werden, um eines Tages vielleicht doch noch in die Kollektivintelligenz aufgenommen zu werden. Es waren jedoch fremde Raumschiffe erschienen und hatten alle Plasma-Psychen geraubt. | |||
Vhatom hält diese Geschichte zwar für wahr, aber noch immer erinnert er sich an nichts. Als Rhetaa ihm vorschlägt, ihn jetzt in das Kollektivbewusstsein aufzunehmen, lehnt er ab. Es gibt nichts mehr, was ihn mit seinem verlorenen alten Leben verbindet, TRAGTDORON ist sein neuer Lebensinhalt geworden. Ironischerweise erscheint wenige Jahrtausende später Cairol der Zweite und erteilt Vhatom den Befehl, TRAGTDORON zu vernichten! Cairol verkündet, die Pläne der Kosmokraten hätten sich geändert und TRAGTDORONS Dienste seien nicht mehr gefragt. Vhatom ist verzweifelt. Er leitet zwar die Dislokation der Sphären ein, bringt es aber nicht über sich, TRAGTDORON endgültig zu vernichten. Stattdessen flieht er in seine virtuellen Welten… | |||
===TRAGTDORONS Rettung=== | |||
[[Nano Aluminiumgärtner]], den eine Art Seelenverwandtschaft mit Vhatom verbindet, findet dessen Versteck. Rhodan befiehlt ihm in letzter Minute, den Sturz in die Sonne zu stoppen. Vhatom kann sich diesem Befehl nicht widersetzen, schaltet sich nach seiner Ausführung jedoch ab, so dass die Selbsterhaltungszelle der Plasma-Psyche zu erkalten beginnt - dies wäre Vhatoms Tod. Auf [[Crykom]]s Anweisung entfernt Nano die Plasma-Psyche aus dem Robotkörper und erwärmt sie, so dass Vhatom gerettet wird. Dann gelingt den Keloskern die endgültige Wiederherstellung TRAGTDORONS. Die Schöpfungsmaschine ist wieder ganz. Die Kelosker erkennen, dass die Störungen, die TRAGTDORON bisher in [[Ambriador]] verursacht hat, allmählich abnehmen. Es wird jedoch Jahrhunderte dauern, bis sie ganz zum Erliegen kommen. | |||
Perry Rhodan bittet Crykom, TRAGTDORON nach [[Altera]] zu steuern, doch der Kelosker schlägt einen Zwischenstopp auf der Achtzigsonnenwelt vor… | |||
===Das Ende des Posbi-Krieges=== | |||
Die Schlacht um das Alter-System scheint entschieden, als Tausende von Fragmentraumern erscheinen. Doch die Laren freuen sich zu früh: Auch TRAGTDORON trifft ein. Perry Rhodan erklärt die Schlacht für beendet. Die Kelosker haben die [[SIEBENKOPF-Schaltung]] wieder in Kraft gesetzt und kontrollieren die Posbis. Die Posbis sollen künftig zu einer Friedensmacht in Ambriador werden. Kat-Greer hat keine Wahl als aufzugeben. [[Verduto-Cruz]] wird verhaftet und den Alteranern übergeben. Erst jetzt wird das ganze Ausmaß seiner Schuld bekannt. Die Laren beginnen damit, nach Überlebenden zu suchen. Dies will Laertes Michou nutzen, um ein Gemetzel unter ihnen anzurichten, doch Anton Ismael widerruft den Feuerbefehl. Michou weiß, dass ein Putschversuch zwar gewisse Erfolgsaussichten hätte, aber er entscheidet sich dagegen. Stattdessen begeht er Selbstmord - da nur er weiß, wo die [[Silberkugel]] sich befindet, so denkt er, muss Rhodan in Ambriador und bei den Alteranern bleiben. | |||
Am 6. Juni starten drei Raumer, um die Schiffbrüchigen von [[Terra Incognita]] abzuholen. Admiral Wokong wird neuer Chef der Legion Alter-X. Die Kelosker wollen TRAGTDORON zwar zu [[THERMIOC]] bringen, um an der Seite dieser Superintelligenz für das Leben zu kämpfen, aber sie wären bereit, Rhodan und seine Begleiter zunächst noch in die [[Milchstraße]] zu bringen. Doch es zeigt sich, dass das nicht nötig ist, denn die Silberkugel kann mit den Ortungsinstrumenten TRAGTDORONS gefunden werden. Auch das Platzproblem wird gelöst: Nano Aluminiumgärtner, der Vhatoms Selbsterhaltungszelle in sich aufgenommen hat und mit ihm verschmolzen ist, soll neuer Steuermann TRAGTDORONS werden. [[Drover]] und [[Mauerblum]] bleiben natürlich bei ihm. Somit muss [[Startac Schroeder]] nicht in Ambriador zurückbleiben, denn [[Tamra Cantu]], die er liebt, kann ihn nach [[Terra]] begleiten. | |||
==Namentlich aufgeführte Personen== | ==Namentlich aufgeführte Personen== |