Pakuri: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.110 Bytes hinzugefügt ,  27. Februar 2007
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 60: Zeile 60:
==Geschichte==
==Geschichte==


...
Über die Geschichte Pakuris vor der Ankunft TRAGTDORONS ist kaum etwas bekannt. Der Planet muss jedoch in früheren Zeiten von dinosaurierähnlichen Lebewesen bevölkert gewesen sein.
 
Ca. [[20. - 11. Jahrtausend v. Chr.|15.000 Jahre v. Chr.]] strandet TRAGTDORON aus unbekannten Gründen in Ambriador, schwenkt in einen Orbit um Pakuri ein und beginnt damit, die hyperphysikalischen Bedingungen der Kleingalaxie zu verändern. Gleichzeitig mutieren die auf Pakuri heimischen Lebensformen unter dem Einfluss der von TRAGDTDORON emittierten Hyperstrahlung.
 
Im [[6. Jahrtausend v. Chr.]] reisen die Kelosker nach Ambriador, um TRAGTDORON zu sichern. Sie lassen sich auf Pakuri nieder und errichten eine Siedlung aus einigen Dutzend primitiven Lehmhütten in einem Hochtal in der Nähe des Zentralgebirges. Von dort aus leiten sie die Entwicklung der Ueeba, da sie erkennen, dass diese Wesen das höchste Psi-Potential aller Lebensformen Pakuris haben. Die übrige Ökologie des Planeten bleibt weitgehend unangetastet.
 
Wenig später werden acht [[BOX|BOXEN]], deren Heimat die [[Hundertsonnenwelt]] war, von einem [[Tryortan-Schlund]] nach Ambriador versetzt. Die Kelosker machen die Posbis zu Arbeitskräften für den Bau einer Fähre, mit der sie TRAGTDORON erreichen wollen. Die Posbis errichten eine ringförmige Maschinenstadt um die Baustelle herum. Außerdem konstruieren sie diverse Gebäude für die von ihnen betreuten Ueeba.
 
Die [[Imago-Forscher]] erzeugen in den folgenden Jahrtausenden Objekte aus [[Psi-Materie]] für die Kelosker. Die Posbis stellen auf der [[Achtzigsonnenwelt]] Hochenergie-Maschinen her, die für die Fähre benötigt werden. Diese Maschinen werden nach Pakuri ins Tal der Dimensionen gebracht, sobald sie fertig gestellt sind.
 
Ende Mai 1345 NGZ erreichen zunächst [[Startac Schroeder]] und [[Tamra Cantu]], wenig später auch [[Perry Rhodan]] und seine Begleiter den Planeten Pakuri. Sie verlassen ihn am 4. Juni zusammen mit den Keloskern, als die Fähre fertig gestellt ist. Die Ueeba sind nun frei und können sich unbeeinflusst von Keloskern und Posbis weiterentwickeln.


==Quellen==
==Quellen==
File-upload, Administratoren
73.900

Bearbeitungen

Navigationsmenü