File-upload, Administratoren
78.525
Bearbeitungen
BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Norman (Diskussion | Beiträge) K (Linkfix) |
Norman (Diskussion | Beiträge) K (→Kurzzusammenfassung: fix) |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
[[Atlan]] erkennt mehr und mehr, dass die vierzehn über das ganze Imperium verteilten »blinden Flecke« Angriffsziele der [[Tekteronii]] sind. | [[Atlan]] erkennt mehr und mehr, dass die vierzehn über das ganze Imperium verteilten »blinden Flecke« Angriffsziele der [[Tekteronii]] sind. | ||
Im Februar [[2048]] greifen gleichzeitig vierzehn [[ | Im Februar [[2048]] greifen gleichzeitig vierzehn [[Mond des Schrenkens|Schreckensmonde]] wichtige Niederlassungen in den von Atlan nicht einsehbaren Regionen des [[Großes Imperium|Großen Imperiums]] an. Die meist heftigen Abwehrkämpfe fordern Abermillionen Tote. Fast alle in der Nähe befindlichen [[Hyperkristall]]e werden dabei unbrauchbar gemacht. Die Monde laben sich förmlich an jeder Form von [[Hyperenergie]]. Sie können nur mit großer Mühe vernichtet oder zur Flucht gezwungen werden. Selbst der Beschuss durch Gravitationsbomben schadet ihnen offensichtlich nicht dauerhaft. Einige der Monde können fliehen und sie versammeln sich in einer unbekannten Raumregion. Dort entwickeln sie sich weiter und der sogenannte [[Sonnenkiller]] [[Xymondhoria]] entsteht. | ||
Zeitgleich kommt es zu seltsamen Phänomenen auf dem Planeten [[Zhygor]]. Unter anderem erscheinen [[Sphärenwesen]], die zunehmend aggressiver werden und verschiedene technische Großanlagen nachhaltig stören. Diese [[Geisteswesen]], auch [[Lichtelfen]] genannt, sind irgendwie mit den Sporen der [[Stachelkugeln]] verwandt. | Zeitgleich kommt es zu seltsamen Phänomenen auf dem Planeten [[Zhygor]]. Unter anderem erscheinen [[Sphärenwesen]], die zunehmend aggressiver werden und verschiedene technische Großanlagen nachhaltig stören. Diese [[Geisteswesen]], auch [[Lichtelfen]] genannt, sind irgendwie mit den Sporen der [[Stachelkugeln]] verwandt. | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
Auf dem Umweg über die früher auf [[Wazarom III]] abgestürzte Stachelkugel, gelingt es Atlan sogar in den Sonnenkiller vorzudringen. Er kann dort jedoch kaum etwas ausrichten. Beim Angriff auf das [[Arkon-System]], wird Xymondhoria nur zurückgeschlagen, weil ein uraltes [[Artekfakt]] der [[Petronier]], das später [[Hordenabwehr-Tetrader]] genannt wird, sich aktiviert. Das Abwehrsystem ist in unzugänglichen Orten am Rand des [[Kugelsternhaufen]] [[M 13]] angesiedelt. Die Schaltzentrale des tetraederförmigen Gebildes, liegt im Schwerpunkt des Gebildes auf einem Mond innerhalb des Arkon-Systems. | Auf dem Umweg über die früher auf [[Wazarom III]] abgestürzte Stachelkugel, gelingt es Atlan sogar in den Sonnenkiller vorzudringen. Er kann dort jedoch kaum etwas ausrichten. Beim Angriff auf das [[Arkon-System]], wird Xymondhoria nur zurückgeschlagen, weil ein uraltes [[Artekfakt]] der [[Petronier]], das später [[Hordenabwehr-Tetrader]] genannt wird, sich aktiviert. Das Abwehrsystem ist in unzugänglichen Orten am Rand des [[Kugelsternhaufen]] [[M 13]] angesiedelt. Die Schaltzentrale des tetraederförmigen Gebildes, liegt im Schwerpunkt des Gebildes auf einem Mond innerhalb des Arkon-Systems. | ||
Wutentbrannt über die Niederlage beim Kampf gegen das Arkon-System, ziehen die Cyén mit Xymondhoria ab und richten ihre weiteren Angriff nun gegen den Planeten Zhygor. | Wutentbrannt über die Niederlage beim Kampf gegen das Arkon-System, ziehen die Cyén mit Xymondhoria ab und richten ihre weiteren Angriff nun gegen den Planeten Zhygor. | ||
== Karten == | == Karten == |