Sotho: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.269 Bytes hinzugefügt ,  2. Februar 2018
K (→‎Erscheinungsbild: ungeschickt: Ewige Krieger stecken meist in ihren Rüstungen; Geschichte → unten)
(→‎Erscheinungsbild: Kampfgestalt)
Zeile 7: Zeile 7:


Die Sothos glichen äußerlich einem [[Pterus]], waren jedoch etwas größer. <small>([[Quelle:PR1295|PR&nbsp;1295]])</small>
Die Sothos glichen äußerlich einem [[Pterus]], waren jedoch etwas größer. <small>([[Quelle:PR1295|PR&nbsp;1295]])</small>
=== Kampfgestalt ===
Zum Zweck des Nahkampfes verfügte jeder Sotho über die Fähigkeit, seine äußere Erscheinung zu verändern und eine ''Kampfgestalt'' oder ''Kampf-/Extremerscheinung'' anzunehmen. Die Kiefer und das Gebiss vergrößerten sich&nbsp;– das so genannte ''Kampfgesicht''&nbsp;– und die Hände verwandelten sich in Raubtierklauen. Gleichzeitig veränderte sich die gesamte Körperhaltung; das Hinterteil streckte sich vom Körper weg und die Gliedmaßen wurden in eine unmöglich erscheinende Stellung gebracht. Die Haltung signalisierte Kampfbereitschaft und erlaubte dem Sotho eine Bewegungsgeschwindigkeit, die schneller war als von menschlichen Augen wahrnehmbar. <small>([[Quelle:PR1299|PR&nbsp;1299]]<!--Kampfgesicht; Kampferscheinung-->, [[Quelle:PR1316|PR&nbsp;1316]]<!--alles andere-->)</small>
Gewöhnliche Pterus beherrschten diese Fähigkeit nicht. <small>([[Quelle:PR1316|PR&nbsp;1316]])</small>
Von [[Windaji Kutisha]] ist bekannt, dass er ebenfalls in die Kampfgestalt wechseln konnte. Bei ihm handelt es sich aber um einen [[Elfahder]], der stets in der Gestalt eines Pterus auftrat und für den ein [[Gestaltwandlung|Gestaltwechsel]] zu den naturgegebenen Fähigkeiten gehörte. <small>([[Quelle:PR1323|PR&nbsp;1323]])</small>


== Entwicklung ==
== Entwicklung ==
File-upload, flow-bot
266.815

Bearbeitungen

Navigationsmenü