36.539
Bearbeitungen
BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben. (→Quelle: keine fehlden Daten) |
Karim (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Die Jandaren sind im Prinzip 3 m große Insekten. Ihr Chitinpanzer ist braun. | Die Jandaren sind im Prinzip 3 m große Insekten. Ihr Chitinpanzer ist braun. | ||
Der Hinterleib ist dicklich und besitzt 4 lange, dünne Beine mit 3 Kniegelenken. Auf der Oberseite | Der Hinterleib ist dicklich und besitzt 4 lange, dünne Beine mit 3 Kniegelenken. Auf der Oberseite befindet sich ein komplexes, buntes Muster, das bei jedem Jandaren einzigartig ist. Man kann daraus Geschlecht, Stammeslinie, Volkszugehörigkeit, Beruf, Rang und noch viel mehr ablesen. Dieses Muster entsteht von alleine (vermutlich hormonell) und passt sich automatisch dem sozialen Rang des Individuums an. | ||
Der Torso ist schlank und besitzt 8 bis 10 gelenkige Arme, die in 3 Fingern enden. Der Schädel ähnelt einem aufrecht stehenden Rugbyball. Aus der Kopfspitze ragt ein stabförmiges Sehorgan nach oben, das eine Rundumsicht erlaubt. Dadurch können die Jandaren in Multitasking mehreren Aufgaben gleichzeitig nachgehen. Am Halsansatz befindet sich der Mund mit zwei Mandibeln. In der Mitte des Gesichts befindet sich eine Membran als Riech- und Sprachorgan. | Der Torso ist schlank und besitzt 8 bis 10 gelenkige Arme, die in 3 Fingern enden. Der Schädel ähnelt einem aufrecht stehenden Rugbyball. Aus der Kopfspitze ragt ein stabförmiges Sehorgan nach oben, das eine Rundumsicht erlaubt. Dadurch können die Jandaren in Multitasking mehreren Aufgaben gleichzeitig nachgehen. Am Halsansatz befindet sich der Mund mit zwei Mandibeln. In der Mitte des Gesichts befindet sich eine Membran als Riech- und Sprachorgan. | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Die Jandaren entwickelten sich evolutionär auf dem fünften Planeten des Jandahar-Systems. Der Stern Jandahar besitzt 12 Planeten, davon 6 bewohnbar. Schätzungsweise um 1000 v.Chr. herum entwickelten sie die interplanetare Raumfahrt und besiedelten rasch alle veträglichen Planeten. | Die Jandaren entwickelten sich evolutionär auf dem fünften Planeten des Jandahar-Systems. Der Stern Jandahar besitzt 12 Planeten, davon 6 bewohnbar. Schätzungsweise um [[1000 v.Chr.]] herum entwickelten sie die interplanetare Raumfahrt und besiedelten rasch alle veträglichen Planeten. | ||
Bald mussten die Jandaren feststellen, dass sie sich auseinanderentwickelt hatten. Die Siebener-Jandaren konnten beispielsweise nicht mehr langfristig auf ihrer ursprünglichen Heimatwelt überleben. Trotzdem betrachteten sich alle Umweltangepassten immer noch als Jandaren. | Bald mussten die Jandaren feststellen, dass sie sich auseinanderentwickelt hatten. Die Siebener-Jandaren konnten beispielsweise nicht mehr langfristig auf ihrer ursprünglichen Heimatwelt überleben. Trotzdem betrachteten sich alle Umweltangepassten immer noch als Jandaren. | ||
Schätzungsweise um 2000 n.Chr. (+/- ein Jahrtausend) hatten die Jandaren Kontakt mit einem anderen Volk Puydors und übernahmen von ihm den überlichtschnellen Flug in Form des [[Linearantrieb]]s. Nach einem Jahrtausend hatten die Jandaren manchmal gewaltsam und manchmal friedlich ein beeindruckendes, kleines Sternenreich errichtet. Zu diesem Zeitpunkt umfasste es 200 bewohnte Planeten in 112 Sonnensystemen. | Schätzungsweise um [[2000 n.Chr.]] (+/- ein Jahrtausend) hatten die Jandaren Kontakt mit einem anderen Volk Puydors und übernahmen von ihm den überlichtschnellen Flug in Form des [[Linearantrieb]]s. Nach einem Jahrtausend hatten die Jandaren manchmal gewaltsam und manchmal friedlich ein beeindruckendes, kleines Sternenreich errichtet. Zu diesem Zeitpunkt umfasste es 200 bewohnte Planeten in 112 Sonnensystemen. | ||
Im Jahr [[1290 NGZ]] war das Imperium der Jandaren auf 412 Planeten in 300 Sonnensystemen angewachsen. Die Flotte bestand aus 100.000 Kriegsschiffen und die Mannschaften waren kampferprobt. Die Waffensysteme und dergleichen entsprachen dem technologischen Standard Puydors, nur die Ortersysteme und Triebwerke waren unterdurchschnittlich. Inzwischen hatten sich die Jandaren in 17 Völker entwickelt, was die Besiedlung vieler Ökosphären ermöglichte. | Im Jahr [[1290 NGZ]] war das Imperium der Jandaren auf 412 Planeten in 300 Sonnensystemen angewachsen. Die Flotte bestand aus 100.000 Kriegsschiffen, und die Mannschaften waren kampferprobt. Die Waffensysteme und dergleichen entsprachen dem technologischen Standard Puydors, nur die Ortersysteme und Triebwerke waren unterdurchschnittlich. Inzwischen hatten sich die Jandaren in 17 Völker entwickelt, was die Besiedlung vieler Ökosphären ermöglichte. | ||
In einer Traumvision bereitete [[Michael Rhodan]] den Boden für eine mentale Übernahme des Jandaren-Reiches durch [[Jii'Nevever]]. | In einer Traumvision bereitete [[Michael Rhodan]] den Boden für eine mentale Übernahme des Jandaren-Reiches durch [[Jii'Nevever]]. |
Bearbeitungen