BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.M 15 (PR Neo)
Dieser Artikel beschreibt den Kugelsternhaufen der Perry Rhodan Neo-Serie. Für den Kugelsternhaufen der klassischen Perry Rhodan-Serie, siehe: M 15. |
M 15 ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Pegasus.
Astrophysikalische Daten: M 15 | |
---|---|
Katalogbezeichnung: | M 15, NGC 7078 |
Entfernung zur Milchstraße: | 30.000 Lichtjahre |
Typ: | Kugelsternhaufen |
Bekannte Völker | |
Liduuri | |
Bekannte Sonnensysteme | |
Tanaam | |
Bekannte Planeten | |
Achantur |
Übersicht
Der Kugelsternhaufen M 15 besteht aus neun Pulsaren und einer ungewöhnlich hohen Anzahl veränderlicher Sterne. In seinem Zentrum befindet sich eine praktisch sternenfreie Region. (PR Neo 132, Kap. 7, 11)
Geschichte
Um 52.000 v. Chr. fanden die Liduuri im Zentrum von M 15 eine neue Art von Hyperkristall und bezeichneten ihn als Auta Rek Redej. Sie gingen davon aus, dass diese Kristalle durch mehrere gewaltige Sternenexplosionen entstanden waren. Sie erkannten, dass die ringförmig angeordneten Fundorte der Kristalle einen überlichtschnellen Hyperschwall erzeugten. (PR Neo 132, Kap. 11)
1928 wurde in M 15 der erste Planetarische Nebel entdeckt. (PR Neo 132, Kap. 7)
Am 6. Juni 2051 bat Avandrina di Cardelah Perry Rhodan um Hilfe. Er sollte ihr helfen, die Weißen Welten in M 15 zu rekalibrieren und so die im Hyperschwall gefangenen Liduuri zu retten. Als Gegenleistung bot sie ihm Unterstützung im Kampf gegen die Sitarakh an. (PR Neo 132, Kap. 6, 11)
Während der folgenden zwei Wochen flog Perry Rhodan mit der LESLY POUNDER die verbliebenen fünf Weißen Welten in M 15 an und rekalibrierte sie. Er rettete so die verbliebenen Liduuri. Auf Achantur angekommen, konnte Avandrina ihm die versprochene Hilfe jedoch nicht direkt gewähren. Es waren nur noch weniger als eintausend Liduuri übrig, zu wenige, um die Schiffe der Liduuri zu bemannen. (PR Neo 132–PR Neo 139)