BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Amazon
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit dem Planeten. Für das Raumschiff, siehe: AMAZON (Raumschiff). |
Amazon ist der einzige Planet der gelben Sonne GM-35.
Astrophysikalische Daten: Amazon | |
---|---|
Sonnensystem: | GM-35 (PR 158 E) |
Galaxie: | Milchstraße (PR 158 E) |
Entfernung zum Solsystem: | 5000 Lichtjahre (PR 158 E) |
Übersicht
Der kleine Planet liegt in der habitablen Zone des Systems. Die Polkappen sind nur zeitweise vereist. Der einzige Kontinent ist an der engsten Stelle 200 Kilometer breit. Er wies bis 2326 in der Äquatorregion einen Dschungelgürtel mit hohen Durchschnittstemperaturen und großem Artenreichtum auf, allerdings gab es auf Amazon keinerlei tierisches Leben. In den Ozeanen der Nord- und Südhalbkugel befinden sich mehrere größere vegetationslose Inseln. (PR 158 E)
Geschichte
Der Planet wurde Anfang 2326 entdeckt. In der Nähe des Äquators richtete das Vereinte Imperium auf einem Berg einen kleinen Beobachtungsstützpunkt ein. Er war mit einem Hypersender und einem nicht sehr leistungsfähigen Energiegenerator ausgestattet. Ein Gleiter war ebenfalls vorhanden. Die Besatzung hatte die Aufgabe, den Planeten geologisch und biologisch zu erforschen. Im August 2326 tat die dritte Stationsbesatzung auf Amazon Dienst. Sie bestand aus Leutnant Gomez sowie den Sergeants Hiller, Bendix und Gilmore. (PR 158 E)
Nach einem Erdbeben entdeckte Gomez eine kahle Fläche von der Größe Australiens im Urwald. Hiller brach mit dem Gleiter zu einem Erkundungsflug auf. Er stellte fest, dass der betroffene Bereich mit einer schimmernden Schicht überzogen war, auf der er landen konnte. Am Rand des kahlgefressenen Bereichs stieß er auf Hornschrecken, die sich immer weiter in den Dschungel hineinfraßen und sich dabei teilten. Sie töteten Hiller mit Schrecksäure. Die Hornschrecken näherten sich dem Stützpunkt. Bendix fiel ihnen zum Opfer. Gomez und Gilmore flohen, konnten den Hornschrecken aber auf Dauer nicht entkommen und zogen es vor, Selbstmord zu begehen. (PR 158 E)
Kurz danach erschien ein durch die Notrufe der Stationsbesatzung alarmierter Explorer, der einige Stunden lang vergeblich über der zerstörten Planetenoberfläche kreuzte. (PR 158 E)