BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Carl Lundgren
Carl Lundgren (* 12. Juli 1947 in Detroit, Michigan, USA) arbeitete zunächst als Designer von Werbegraphiken, Film- und Veranstaltungsplakaten, insbesondere für Rock-Konzerte von The Who, Pink Floyd und anderen weltbekannten Bands.
Ab 1974 erlangte er Bekanntheit als Illustrator in der Science Fiction- und Fantasy-Szene und schuf in New York City an die 300 Titelbilder für Taschenbücher und Zeitschriften. Sein großes Vorbild dabei war Frank Frazetta. Ferner ist er Mitbegründer der Association of Science Fiction and Fantasy Artists (ASFA), die seit 1985 den Chesley Award vergibt.
Carl Lundgren war einer der ersten Künstler nach Johnny Bruck, der Grafiken für Titelbilder der Atlan-Heftserie beisteuerte. Diese bestellte der Verlag 1981 und 1987 bei der Bildagentur Schlück wegen gesundheitlicher Probleme von Johnny Bruck.
Seit 1987 widmet er sich als unabhängiger Künstler der „seriösen“ Malerei und lebt mit seiner Familie in Detroit. 1993 erschien seine Autobiografie.
Titelbilder
Atlan-Heftserie
Niederländische Planetenromane
Perry Rhodan – een verhaal uit de toekomst
Bibliografie
- Carl Lundgren: »Great Artist«. Lepanto Florida: Gator Press, 1993 (Autobiografie)
Weblinks
- Homepage: Carl Lundgren Art Studios
- Galerie: Dark art
Quellen
- Kurzbiografie
- Wikipedia (englisch): Carl Lundgren (illustrator)