BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Glynth
Glynth ist der einzige Planet einer unbenamten gelbroten Sonne vom Typ G0. (PR-TB 20 II, S. 80)
Astrophysikalische Daten: Glynth | |
---|---|
Sonnensystem: | ohne Namen |
Galaxie: | Milchstraße |
Entfernung zum Solsystem: | ≈ 34.000 Lichtjahre |
Entfernung nach Arkon: | 4 Lichtjahre |
Schwerkraft: | ≈ 1 g |
Atmosphäre: | erdidentisch, atembar: Stickstoff, Sauerstoff, Edelgase, Wasserdampf, Kohlendioxid |
Bekannte Völker | |
Neu-Arkoniden |
Übersicht
Glynth ist ein Planet mit allen Klimazonen. Im Jahre 2340 war Glynth von Neu-Arkoniden bewohnt, die in 20 Siedlungen auf alle Klimazonen verteilt waren. Jede Siedlung wies etwa 100.000 Einwohner auf und jede Siedlung hatte sich spezialisiert. Vier Mal im Jahr kam es zu einem Austausch der Waren, Entwicklungen und Gedanken dieser Ansiedlungen. Daraus ergab sich eine Kultur, die eine Mischung war aus dem Zeitalter der Metallbearbeitung und der beginnenden Industrialisierung. (PR-TB 20 II, S. 101, 102)
Bekannte Landschaften
- Insel des zornigen Gottes - nicht bewohnt
- Insel des strafenden Gottes - Insel der Jäger
- Insel des lachenden Gottes - Insel der Künstler, Schreiber und Wissenschaftler
- Insel des wartenden Gottes - Insel der Bauern und Obstleute
Geschichte
Im 20. Jahrhundert taten sich die Arkoniden einiger Raumschiffsbesatzungen zusammen, die das siechende Arkon leid waren. Unter der Führung Tharc Aulaires machten sie einen Neubeginn, ohne jegliche technische Hilfsmittel und unter der Anleitung einer riesigen Positronik, die die weitere Entwicklung vorgab. In den nächsten 400 Jahren entwickelten sie sich zu starken, durchsetzungsfähigen Neu-Arkoniden. (PR-TB 20 II, S. 147)
Im Oktober des Jahres 2340 erreichten Tharc Yser und Mart Keenra mittels Transmitter den Planeten. Anfang des Jahres 2341 hatten sie sich an den Planeten angepasst, als sie Nome Tschato und seine Begleiter trafen. Zusammen konnten sie den Stützpunkt Tharc Aulaires erreichen und mit technischen Hilfsmitteln eindringen. Tharc Yser übernahm das Erbe Aulaires. (PR-TB 20)