Umtar

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.
Begriffsklärung Dieser Artikel befasst sich mit dem Planeten. Für weitere Bedeutungen, siehe: Umtar (Begriffsklärung).

Umtar ist der einzige Planet der Doppelsonne EX EZI-1-8 in der Milchstraße. Die Doppelsonne besteht aus einem roten Zwerg und einer gelben Normalsonne vom Spektraltyp G4.

Übersicht

Das System ist 3100 Lichtjahre in Richtung Sol vom Whilor-System entfernt. Umtar ist erdähnlich, die Hauptstadt ist Maragod. Der Planet gilt als Hochburg des Ezialismus'. Die Umtar-Riesenhummer sind eine von Umtar stammende Delikatesse.

Geschichte

Von etwa 8000 v. Chr. bis 2393 war Umtar der Sitz des Wesens Zete-Mona, das den Planeten in Form einer kristallinen Hülle umschloss und die Planetarier, Nachkommen arkonidischer Siedler, unterdrückte. In dieser Zeit war wissenschaftlicher Fortschritt unmöglich. Das technische Niveau blieb im Wesentlichen auf einem der Zeit des Übergangs zwischen dem terranischen Mittelalter und der Renaissance. Die Einwohnerzahl des Planeten betrug um 2393 circa 100 Millionen. Zete-Mona wurde durch das Eingreifen von Professor Flensh Tringel, Mitbegründer der Extra-Zerebralen Integration, und Perry Rhodan besiegt und getötet. In der Folgezeit leistete das Solare Imperium vermutlich umfangreiche technische Entwicklungshilfe.

Das Ezialistische Institut, in dem ezialistische Forschungen betrieben werden, wurde vermutlich 2416 durch Dr. Wilma Sarlaya in der Stadt Maragod gegründet.

In den Jahren 2422 und 2423 wurde Umtar durch die Dimensionswippe der Knooks mit der extrauniversellen Welt Spalta verbunden. Das Reisebüro Extra-Galaktourist nutzte die Dimensionswippe, um Urlaubsreisen nach Spalta anbieten zu können. (PR-TB 80)

Vom 12. bis 26. Januar 2425 fand auf Umtar die Erfindermesse statt. Vorgestellt wurden unter anderem der Allzweck-Versorger und der SOS-Implo. (PR-TB 96)

Quellen

PR-TB 46, PR-TB 70, PR-TB 80, PR-TB 96