BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Crynn
Astrophysikalische Daten: Crynn | |
---|---|
Sonnensystem: | Kahrmacrynn |
Galaxie: | Alkordoom |
Jahreslänge: | 512 Tage |
Rotationsdauer: | 25,8 Std. |
Durchmesser: | 14.050 km |
bekannte Völker: | Alkorder, Jukter |
Der die Sonne Kahrmacrynn umlaufende Planet Crynn ist die Hauptwelt des alkordischen Sektors Kontagnat und damit Sitz der entsprechenden Facette. Eigentliches Zentrum der hiesigen Macht ist das Pyramidon.
Die Entfernung zur Äquatorebene der Galaxie beträgt 780 Lichtjahre.
Übersicht
Der Durchmesser des Planeten beläuft sich auf 14.050 Kilometer. Die Gravitation ist etwas höher als jene von New Marion. Die Rotationsdauer liegt bei 25,8 Stunden. Ein Sonnenumlauf dauert 512 Tage.
Alle Kontinente Crynns sind durch Landbrücken miteinander verbunden.
Lediglich in der Äquatorzone Crynns gibt es noch eine hochentwickelte Landwirtschaft. Ansonsten ist der Planet übersät mit Fabrikationsanlagen, insbesondere Raumschiffwerften, Dienstleistungsbetrieben und Raumhäfen.
Die Ureinwohner, die pygmäenhaften Jukter, haben keine Bedeutung mehr. Sie sind unterjocht und in Frondienste gezwungen.
Mels
Im Norden der Landmasse liegt die Großstadt Gom. Hier herrscht ein heißes, trockenes Klima. Zwei riesige Halbinseln strecken sich wie die Scheren eines Hummers nach Westen und Süden. Dazwischen liegt das Delta des Kammaflusses. (Atlan 684)
Rund 1000 Kilometer südlich des Deltas liegt eine kleine Insel, die einem Seestern mit fünf Armen gleicht. Auf diesem Eiland gibt es eine Raumüberwachungsstation. Die Station glich einer Pfeilspitze, die mit dem Schaft im Boden steckte. Die Höhe des Bauwerks lag bei etwa siebzig Meter. In 15 Metern Höhe waren widerhakenähnliche Ausbuchtungen zu erkennen, die bis zum Boden reichten. Von der Pfeilspitze ragten Antennen zehn Meter in den Himmel. (Atlan 684)
Auf der Halbinsel Talem liegt der Berg Mauntenn. (Atlan 684)
Cornos
Als schönste Stadt des Planeten gilt Cornos, die auf dem schmalen Bogen der Landbrücke Ermyot liegt, welche die beiden Kontinente Trayman und Mels miteinander verbindet. Die Häuser wurden überwiegend aus weißem Stein erbaut, der auf dieser Landbrücke gebrochen wurde. Darüber hinaus besitzt Cronos zahlreiche Grünanlagen; es gilt als Meisterwerk der Stadtplanung. (Atlan 684)
Talim
Die Halbinsel Talim befindet sich nördlich des Äquators auf Mels, auf ihr erhebt sich der Mauntenn, der höchste Berg des Planeten (der aber nur bescheidene 2500 m hoch ist), etwa 2000 Kilometer südöstlich von Gom. Die Halbinsel reicht weit nach Norden. Die Küstenregion ist von dichtem Wald überwuchert. Dahinter schließt sich eine Steppe an, die von großen Tierherden bevölkert ist. (Atlan 684)
Der Berg Mauntenn ist fast ständig von Wolken verhangen, was einen Blick auf das Pyramidon auf seiner Spitze verwehrt. (Atlan 684)
Geschichte
Crynn war die Hauptwelt der Facette Zulgea von Mesanthor. Die Integrale waren für die Verwaltung des Planeten zuständig.