Thermostrahler

Aus Perrypedia
Version vom 14. August 2004, 16:02 Uhr von Gregor Paulmann (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Einem auf Lichtwellenverstärkung arbeitenden Laser vergleichbare Waffe. Zum Einsatz kommt ein scharf fokussierter einfach lichtschneller Energiestrahl als Bündel nicht-divergenter elektromagnetischer Wellen, die hauptsächlich im Infrarotbereich bei einer Wellenlänge von ca. 10 Mikrometern bzw. einer Frequenz von ca. 20 Terahertz (= 30.000 Gigahertz) angesiedelt sind; es wird also hauptsächliche Wärmeenergie produziert (deshalb Thermostrahler), die i.a. gepulst abgestrahlt und auf einen Zielfokus von 100 cm Durchmesser gebündelt wird.

Bei einer Pulsdauer von 0,5 Sekunden und einer Abstrahllei-stung von 250.000 Megawatt können Leistungsdichten von bis zu 3,82 x 107 Watt pro Quadratzentimeter mit Kerntemperaturen von ca. 48.000° Celsius erreicht werden, bei einer Pulsdauer von einer Nano-sekunde und einer Abstrahlleistung von 1,25 x 1014 Leistungsdichten von bis zu 1,59 x 1016 Watt pro Quadratzentimeter mit Kerntemperaturen von ca. 7,3 Millionen Grad Celsius ; ein 100-Schuss-Burst entspricht dann einer Energiefreisetzung von 2,69 Kilotonnen Vergleichs-TNT. Die Reichweite ist inner-halb von Atmosphären begrenzt, weil das Medium Luft einen Teil der Wärme aufnimmt und ableitet.

--Gregor Paulmann 16:02, 14. Aug 2004 (CEST)Link-Text