BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Crynn
Astrophysikalische Daten: Crynn | |
---|---|
Sonnensystem: | Kahrmacrynn |
Galaxie: | Alkordoom |
Jahreslänge: | 512 Tage |
Rotationsdauer: | 25,8 Std. |
Durchmesser: | 14.050 km |
bekannte Völker: | Alkorder, Jukter |
Der die Sonne Kahrmacrynn umlaufende Planet Crynn ist die Hauptwelt des alkordischen Sektors Kontagnat und damit Sitz der entsprechenden Facette. Eigentliches Zentrum der hiesigen Macht ist das Pyramidon.
Übersicht
Alle Kontinente Crynns waren durch Landbrücken miteinander verbunden.
Als schönste Stadt des Planeten galt Cornos, die auf dem schmalen Bogen der Landbrücke Ermyot lag, welche die beiden Kontinente Trayman und Mels miteinander verband. Die Häuser wurden überwiegend aus weißem Stein erbaut, der auf dieser Landbrücke gebrochen wurde. Darüber hinaus besaß Cronos zahlreiche Grünanlagen; es galt als Meisterwerk der Stadtplanung.
Lediglich in der Äquatorzone Crynns gab es noch eine hochentwickelte Landwirtschaft. Ansonsten war der Planet übersät mit Fabrikationsanlagen, insbesondere Raumschiffwerften, Dienstleistungsbetrieben und Raumhäfen.
Die Halbinsel Talim befindet sich nördlich des Äquators auf Mels, auf ihr steht der Mauntenn, der höchste Berg des Planeten (der aber nur bescheidene 2500 m hoch ist). An der Spitze dieses Berges befindet sich das Pyramidon.
Die Ureinwohner, die pygmäenhaften Jukter, hatten keine Bedeutung mehr. Sie waren unterjocht und in Frondienste gezwungen.