Fossil

Aus Perrypedia
Version vom 20. Juni 2008, 11:37 Uhr von WoBot (Diskussion | Beiträge) (  in Datumsfelder (auto))
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.
Astrophysikalische Daten: Fossil
Sonnensystem: Mary
Entfernung zum Solsystem: 28.247 Lichtjahre
Galaxie: Milchstraße
Schwerkraft: ca. 1 g
bekannte Völker: Robotiker von Mechanica

Fossil ist der zweite Planet der lachsroten Sonne Mary. Das System liegt deutlich oberhalb der Northwestside der Milchstraße und ist 28.247 Lichtjahre vom Solsystem entfernt.

Übersicht

Auf Fossil herrschen eine erdähnliche Schwerkraft und eine Sauerstoffatmosphäre. Der bekannte Teil der Oberfläche ist vor allem mit Dschungel bewachsen.

Ureinwohner Fossils sind die Snoofs, kleine, blaubepelzte Wesen mit vier Füßen, welche die Terraner unwillkürlich an Dackel erinnern. Die Snoofs sind zwar intelligent, haben aber noch keinerlei technische Hilfsmittel entwickelt.

Geschichte

Auf Fossil gab es im Jahre 2113 einen Stützpunkt von posbi-verwandten Robotern. Der Stützpunkt hatte mehreren tausend Jahren zuvor den Robotikern von Mechanica als Forschungsenklave gedient und wurde seit deren Aussterben von Robotern weiter instand gehalten. Ein Team von fünf Terranern unter Leitung des Kybernetikers Johann Riesenhaft wurde 2113 über einen Transmitter von Surprise aus hierher verschlagen und musste sich mit den Robotern herumschlagen, die »falsches Leben« ohne Zögern abtöten. Es gelang den Wissenschaftlern, die Technologie der Antiflex-Brille zu finden und Einheiten der Solaren Flotte zu Hilfe zu rufen.

Später wurde auf Fossil auch ein Trainingslager der USO eingerichtet. Dieses wurde 2359 zugunsten des neuen Areals auf der Welt USTRAC (United Stars Traning Center) aufgelöst.

Quelle

PR 143