BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Oahm'Cara
Vorlage:Imagelink Die Oahm'Cara sind ein Volk der Terminalen Kolonne TRAITOR. Aufgrund ihrer besonderen Fähigkeiten werden sie auch als Kolonnen-Geometer bezeichnet.
Erscheinungsbild
Sie sind Insektoide mit einer Körperhöhe von 2 Metern und einer Körperlänge von 3 Metern. Ihr Körper ist durch zwei Einschnürungen in drei Segmente geteilt. Nur die beiden vorderen Körpersegmente sind mit einem Chitinpanzer bedeckt. Der weiche, lederartige Hinterleib ist ungepanzert. Die Oahm'Cara haben Facettenaugen.
Neben sechs langen Gliedmaßen haben sie ein bernsteinfarbenes Außenskelett. Dabei tragen sie keine Kleidung. Ihre Körper sind von mehreren signalgelben Gürteln umwunden, an denen mehrere Taschen befestigt sind. Die typische Fortbewegungsweise der Oahm'Cara besteht aus ruckhaft staksenden Schritten und Sprüngen.
Die Mundwerkzeuge junger Oahm'Cara sind noch weich und können sich bei Überbeanspruchung dauerhaft verformen. Geschieht dies, dann gelten betroffene Oahm'Cara als Behinderte.
Sie leben in labyrinthartig verzweigten Gangsystemen und Kavernen aus organischem Material in den Kolonnen-Fabriken. Diese Wohnbereiche werden als Bautenland bezeichnet.
Die Oahm'Cara sind in verschiedene Stämme untergliedert. Ein Stamm bewohnt eine so genannte Höhe, ein riesiges Bauwerk in Form eines hohen Kegels.
Die Mitglieder eines Stammes stammen alle von der Mutter aller Eier ab, einer Matriarchin, die ca. 40 - 50 Generationen lang als einziges Weibchen für Nachwuchs sorgt. Sie wird von einem Brutvater befruchtet. Die anderen Frauen agieren als Brut-Ammen.
Auch unfruchtbare Weibchen können Eier ablegen. Deren Geruch kann männliche Oahm'Cara in einen Rausch versetzen.
Charakterisierung / Aufgaben
Die männlichen Oahm'Cara verfügen über eine Paragabe, die als Geometer-Sinn bezeichnet wird. Allerdings verfügte auch die Oahm'Cara Ovo Ynshuune über den Geometer-Sinn. Diese Gabe befähigt sie, sich in jeder Situation und in jedem Kontinuum - selbst im Hyperraum - perfekt zu orientieren. Außerdem vermögen sie mit dieser Paragabe neue Feldlinien im Hyperraum zu ziehen.
Die Vermehrungsrate der Oahm'Cara ist stark reglementiert, da es bei einer zu hohen Populationsdichte aufgrund ihrer Paragabe zu unkontrollierbaren psionischen Phänomenen kommt.
Die Oahm'Cara werden erst aktiv, wenn die so genannten Nega-Ziele der Kolonne erreicht sind. Bei der Parzellierung werden sie direkt vor Ort eingesetzt, um die Tätigkeit der Dunklen Obelisken zu überwachen. Als Zyklon-Scouts leiten sie die Entropischen Zyklone und sorgen dafür, dass sie wenigstens halbwegs kontrolliert eingesetzt werden können.
Auch die Vermessung von Regionen, in denen aktiv werden, gehört zu ihrem Tätigkeitsbereich. In den Ressourcen-Galaxien der Lokalen Gruppe suchen sie darüber hinaus nach einem geeigneten Bauplatz für VULTAPHER. Hierbei werden sie von Romukan kontrolliert.
Im Alltag TRAITORS haben sie keine Aufgaben, weshalb man sie an Bord der Kolonnen-Fabriken, in denen sie praktisch ihr gesamtes Leben verbringen, als nutzlosen Ballast oder sogar als Schmarotzer betrachtet.
Technik
Die Terminale Kolonne TRAITOR stellt den Oahm'Cara Einsatzfahrzeuge zur Verfügung, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Die Fahrzeuge werden alle ausschließlich von Oahm'Cara-Besatzungen bedient und sind speziell für ihre Bedürfnisse ausgestatet. Wie bei aller Kolonnen-Technik ist auch diese unzugänglich verkapselt. Je nach Einsatzgebiet kommen folgende drei Fahrzeuge zum Einsatz:
Geschichte
Noch vor der Hyperimpedanz-Erhöhung des Jahres 1331 NGZ erreicht die Sequin-Doar der Kolonnen-Fabrik TRAIGOT 1982, in der Kolonnen-Geometer leben, die Lokale Gruppe. Dort setzen die Oahm'Cara das Training des Nachwuchses fort und warten auf den Einsatzbefehl. Dieser führt sie schließlich zur Milchstraße.
Im Juli 1345 NGZ erscheinen die ersten Kolonnen-Geometer auf Drorah. Am 2. August kommen diese bei einem Anschlag ums Leben, der von Jere tan Baloy mit Hilfe eines Signalgebers des Energiekommandos verübt wird. Er bringt einen Sprengsatz im Impuri-Turm von Konar zur Explosion, in dem sich die Kolonnen-Geometer befinden.
Trotzdem wird der Mond Xölyar am 16. August planmäßig parzelliert. Damit ist der erste Probelauf zur Umwandlung von Himmelskörpern der Milchstraße in Kabinette des Chaotenders VULTAPHER abgeschlossen. Am 28. August folgt die Parzellierung Drorahs.
Mitte August 1346 NGZ erfährt Atlan auf Kalifurn von Farick Gilitt, den er aus seinem Raumschiff rettet, welche Aufgaben die Entropischen Zyklone haben.
Bekannte StämmeDie folgenden Stämme leben an Bord der Kolonnen-Fabrik TRAIGOT 1982:
Der folgende Stamm lebt an Bord der Kolonnen-Fabrik INSTERBANE:
|
Bekannte Geometer
|