Mitrade-Parkk

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Mitrade-Parkk ist eine Larin aus der Galaxie Ambriador. Sie ist die Tochter Pulpon-Parkks.

Erscheinungsbild

Für eine Larin ist Mitrade-Parkk sehr schlank, fast schmächtig. Sie ist mittelgroß, hat keine markanten Gesichtszüge und wirkt allgemein reizlos.

Charakterisierung

Mitrade-Parkk ist verzogen und verwöhnt, reizbar und launisch. Auf Beleidigungen oder Missachtungen ihrer Autorität reagiert sie übertrieben grausam. Sie überkompensiert ihre körperliche Unscheinbarkeit durch einen enormen Ehrgeiz, steht in der Rangordnung ihrer Clique »höherer Töchter«, die von Kat-Greers Tochter Nindel angeführt wird, jedoch weit unten. Das sorgt bei Mitrade-Parkk für große Frustration.

Geschichte

Mitrade-Parkk lebt mit ihrem Vater in einem Aquadomizil vor der Küste Taphiors.

Um die ständig wachsenden Ansprüche seiner Tochter zu erfüllen, besorgt Pulpon-Parkk ihr eine Zofe aus dem Heelgha-Internat von Dekombor. Seine Wahl fällt auf Tamra Cantu, allerdings ist Mitrade-Parkk vom Erscheinungsbild ihrer neuen Zofe nicht begeistert. Da Tamra den Charakter ihrer neuen Herrin durchschaut und auf ihre Launen eingeht, behandelt Mitrade-Parkk sie vergleichsweise gut. Sie begegnet Tamra mit wohlwollender Herablassung, nennt sie aber abfällig »Scheuche«. Ihren richtigen Namen verwendet sie niemals.

Im sechsten Jahr ihres Dienstes für Mitrade-Parkk begegnet Tamra zufällig ihrem Vater auf der Plaza von Taphior. Tamra will zu ihrem Vater laufen, wird aber von Mitrade-Parkk zurückgerufen. Allerdings gehorcht die Alteranerin ihr nicht, deshalb stellt Mitrade-Parkk sich ihr entgegen. Sie wird von Tamra unbeabsichtigt zu Boden gestoßen, wobei ihr Kleid zerreißt. Dieser Zwischenfall wird von Mitrade-Parkks »Freundinnen« beobachtet und bedeutet für sie einen Gesichts- und Autoritätsverlust, den sie Tamra nie verzeiht.

Als ihr Vater bei Kat-Greer in Ungnade fällt und zum Flottendienst »befördert« wird, erhält Mitrade-Parkk als seine Nachfolgerin die Position der Hohen Verwalterin von Dekombor - ausgerechnet auf den Vorschlag ihrer alten Rivalin Nindel-Greer hin. Dieser Aufstieg ist für sie zwar einerseits ein enormer Zuwachs an Macht, gleichzeitig bedeutet es aber auch, dass sie ihre Pläne, durch Heirat in die höchsten Kreise Caligos aufzusteigen, vergessen kann. Denn kein Lare würde eine Frau in einer solchen Position heiraten.

Da sie meint, sie habe dies Tamra Cantu zu verdanken, will Mitrade-Parkk sich an ihr rächen. Sie bringt ein mikro-miniaturisiertes Fernsteuergerät auf Tamras Peilchip an, über den sie den Körper der Alteranerin mit einer speziellen Einrichtung übernehmen kann. Tamra, die gerade erst die Wahrheit über Heraklit den Dunklen erfahren hat, wird zu einer Art »Zombie«; zu einer Gefangenen im eigenen Körper, der künftig entweder von Mitrade-Parkk gesteuert oder aber vollständig immobilisiert wird. Mitrade-Parkk missbraucht diese Fernsteuerung, um Tamra zu demütigen. Nach ihrem Amtsantritt übernimmt Mitrade-Parkk auch die Förderung des Wissenschaftlers Kelton-Trec, der ihr einen Sen-Trook-Memo-Chip implantiert.

Während des von General Kat-Greer angezettelten Putschversuchs gegen den Ersten Hetran erhält Mitrade-Parkk aus dem Hetranat den Befehl, alle Alteraner von Dekombor zur Strafe für den angeblichen Anschlag auf den Stern der Laren hinzurichten. Sie ignoriert diesen Befehl, stattdessen lässt sie lediglich insgesamt 70 Männer, Frauen und Kinder öffentlich auspeitschen. Hierzu werden 20 Maahks herangezogen, außerdem zwingt Mitrade-Parkk Tamra per Fernsteuerung, sich an der Auspeitschung zu beteiligen. Für diese Aktion wird Mitrade-Parkk von Kat-Greer gelobt und erhält den Auftrag, sich um die Unterbringung der in Gefangenschaft geratenen Besatzung der MINXHAO zu kümmern. Sie veranlasst die Verlegung dieser Alteraner ins leer stehende Heelgha-Internat.

Mitrade-Parkk verhört Demetrius Onmout, der sich ihr gegenüber als Perry Rhodan ausgibt. Sie testet ihn, indem sie ihm verschiedene Gifte verabreicht - ein Zellaktivatorträger müsste das überleben. Dmetri überlebt dies zwar wegen seiner geheimen Gegengift-Depots. Mitrade-Parkk durchschaut den Schwindel trotzdem, als sie eine alte Bildaufzeichnung Rhodans entdeckt. Dennoch gibt sie Dmetris Forderung, Kat-Greer solle Rhodan empfangen, an den General weiter. Auch hierfür erhält sie wieder ein Lob, denn Rhodan ermöglicht letzten Endes die Eroberung des Pyramidenzirkels.

Nach dem Ende der Kampfhandlungen erhält Mitrade-Parkk eine Order aus dem Hetranat, der zufolge alle Alteraner Dekombors mit der ORTON-TAPH in ein neues Knechtschaftslager bei Groschir überführt werden sollen. Angeblich soll sie dieses neue Lager leiten. Sie ahnt nicht, dass es sich um einen von Startac Schroeder, Mondra Diamond und Tamra Cantu eingefädelten Coup zur Rettung der Alteraner handelt. Die Order ist mit gefälschten Hochrang-Codes versehen. Mitrade-Parkk liefert die ersten Sklaven persönlich beim Schiff ab. Hierbei tritt Tamra ihr entgegen, allerdings in der holografischen Tarnung eines Flottenoffiziers. Mitrade-Parkk bleibt mit einer aus sieben Laren bestehenden Wachmannschaft an Bord des Troventaars. Als das Schiff startet wird sie misstrauisch. Sie sucht die Zentrale auf und findet dort Tamra vor. Daraufhin will sie Alarm auslösen. Tamra richtet zwar einen Handstrahler auf sie, kann aber aufgrund ihrer Konditionierung nicht abdrücken. Das Sloppelle krümmt Tamras Abzugsfinger telekinetisch, so dass sich ein Schuss löst. Mitrade-Parkk wird tödlich getroffen.

...

To do: Wiedergeburt usw.

Quellen

Posbi-Krieg 2