BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Mitrade-Parkk
![]() |
In Arbeit: Dieser Artikel befindet sich zur Zeit im Umbau oder im Entstehungsstadium! Anfragen, Ergänzungen, Anregungen, Kritik und Kommentare bitte in die Artikeldiskussion schreiben oder direkt an den Autor richten (siehe Versionsgeschichte). Nach maximal 3 Tagen kann dieser Baustein von jedem PP-Nutzer wieder entfernt und die Sperrung so wieder aufgehoben werden. |
Mitrade-Parkk ist eine Larin aus der Galaxie Ambriador. Sie ist die Tochter Pulpon-Parkks.
Erscheinungsbild
Für eine Larin ist Mitrade-Parkk sehr schlank, fast schmächtig. Sie ist mittelgroß, hat keine markanten Gesichtszüge und wirkt allgemein reizlos.
Charakterisierung
Mitrade-Parkk ist verzogen und verwöhnt, reizbar und launisch. Auf Beleidigungen oder Missachtungen ihrer Autorität reagiert sie übertrieben grausam. Sie überkompensiert ihre körperliche Unscheinbarkeit durch einen enormen Ehrgeiz, steht in der Rangordnung ihrer Clique »höherer Töchter«, die von Kat-Greers Tochter Nindel angeführt wird, jedoch weit unten. Das sorgt bei Mitrade-Parkk für große Frustration.
Geschichte
Mitrade-Parkk lebt mit ihrem Vater in einem Aquadomizil vor der Küste Taphiors.
Um die ständig wachsenden Ansprüche seiner Tochter zu erfüllen, besorgt Pulpon-Parkk ihr eine Zofe aus dem Heelgha-Internat von Dekombor. Seine Wahl fällt auf Tamra Cantu, allerdings ist Mitrade-Parkk vom Erscheinungsbild ihrer neuen Zofe nicht begeistert. Da Tamra den Charakter ihrer neuen Herrin durchschaut und auf ihre Launen eingeht, behandelt Mitrade-Parkk sie vergleichsweise gut. Sie begegnet Tamra mit wohlwollender Herablassung, nennt sie aber abfällig »Scheuche«. Ihren richtigen Namen verwendet sie niemals.
Im sechsten Jahr ihres Dienstes für Mitrade-Parkk begegnet Tamra zufällig ihrem Vater auf der Plaza von Taphior. Tamra will zu ihrem Vater laufen, wird aber von Mitrade-Parkk zurückgerufen. Allerdings gehorcht die Alteranerin ihr nicht, deshalb stellt Mitrade-Parkk sich ihr entgegen. Sie wird von Tamra unbeabsichtigt zu Boden gestoßen, wobei ihr Kleid zerreißt. Dieser Zwischenfall wird von Mitrade-Parkks »Freundinnen« beobachtet und bedeutet für sie einen Gesichts- und Autoritätsverlust, den sie Tamra nie verzeiht.
Als ihr Vater bei Kat-Greer in Ungnade fällt und zum Flottendienst »befördert« wird, erhält Mitrade-Parkk als seine Nachfolgerin die Position der Hohen Verwalterin von Dekombor - ausgerechnet auf den Vorschlag ihrer alten Rivalin Nindel-Greer hin. Dieser Aufstieg ist für sie zwar einerseits ein enormer Zuwachs an Macht, gleichzeitig bedeutet es aber auch, dass sie ihre Pläne, durch Heirat in die höchsten Kreise Caligos aufzusteigen, vergessen kann. Denn kein Lare würde eine Frau in einer solchen Position heiraten.
Da sie meint, sie habe dies Tamra Cantu zu verdanken, will Mitrade-Parkk sich an ihr rächen. Sie bringt ein mikro-miniaturisiertes Fernsteuergerät auf Tamras Peilchip an, über den sie den Körper der Alteranerin mit einer speziellen Einrichtung übernehmen kann. Tamra, die gerade erst die Wahrheit über Heraklit den Dunklen erfahren hat, wird zu einer Art »Zombie«; zu einer Gefangenen im eigenen Körper, der künftig entweder von Mitrade-Parkk gesteuert oder aber vollständig immobilisiert wird.
...